Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Große Nähe zur klinischen Praxis

Eine deutschlandweite Besonderheit des approbationskonformen Bachelorstudiengangs Psychologie (B.Sc.) stellt die große Nähe zur klinischen Praxis dar. Die Lehrformate Orientierungspraktikum und berufspraktische Tätigkeit erfolgen in Form von Kliniktagen in den Kooperationskliniken der MHB. In diesen innovativen, praxisorientierten Lehrformaten erhalten die Studierenden von Beginn des Studiums an die Gelegenheit, vor Ort und im direkten Kontakt mit Patient*innen den Alltag und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in der Gesundheitsversorgung kennenzulernen.

Darüber hinaus wird die auf konkreten Fällen basierende Lehr- und Lernmethode des Problemorientierten Lernens (POL) verwendet, bei der Studierende in Kleingruppen anhand von Patient*innengeschichten theoretische und anwendungsbezogene Lernziele entwickeln und diese unter Einbeziehung von Inhalten aus Vorlesungen, Seminaren und Literaturquellen weiter vertiefen.

Tiktok
Lust, hinter die Kulissen zu schauen? Studierende der MHB betreiben unseren Tiktok Account und beantworten dort auch eure Fragen!

Letzte Bewertungen

3.9
Lando , 04.04.2025 - Psychologie (B.Sc.)
4.7
Eva , 24.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
5.0
Anna-Maria , 24.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
2.8
Anon , 21.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)
3.4
Maleen , 19.02.2025 - Psychologie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Gesamtkosten
29.880 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Grundlagenfächer der Psychologie

  • Einführung in die Psychologie
  • Allgemeine Psychologie A (Wahrnehmung und Kognition)
  • Allgemeine Psychologie B (Lernen, Motivation und Emotion)
  • Entwicklungspsychologie A (Kindheit und Jugend)
  • Entwicklungspsychologie B (Erwachsenalter und Alter)
  • Sozialpsychologie
  • Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
  • Psychologische Diagnostik und Testtheorie
  • Biologische Psychologie A (Grundlagen)
  • Biologische Psychologie B (kognitive, soziale, affektive und klinische Neurowissenschaften)

Klinische Psychologie

  • Grundlagen
  • Verhaltenstherapeutische Ansätze
  • Psychodynamische Ansätze

Gesundheitspsychologie und Kliniktag

  • Grundlagen der klinischen Tätigkeit und Gesprächsführung
  • Grundlagen der Anamneseerhebung und psychopathologischer Befund
  • Rehabilitation und Prävention
  • Testverfahren und Interventionsformen
  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Methodenlehre

  • Statistik 1
  • Statistik 2
  • Qualitative Verfahren
  • Empirisch-experimentelles Praktikum

Wahlpflichtmodule

  • Arbeits- und Organisationspsychologie A
  • Psychologie des Kindes- und Jugendalters A
  • Neuropsychologie A
  • Arbeits- und Organisationspsychologie B
  • Psychologie des Kindes- und Jugendalters B
  • Neuropsychologie B

Kontexte und Bachelorarbeit

  • Studium fundamentale (inkl. Summer School)
  • Praktikum
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Persönlichkeit, Motivation und Praxiserfahrungen zählen mehr als Abiturnoten
  • Unter dem Motto "Persönlichkeit statt NC!" erfolgt die Auswahl der Studierenden nach personalen Kriterien. Motivation, Praxiserfahrung und Persönlichkeit sollen dabei darüber entscheiden, ob ein/e Bewerber*in ein Studium der Psychologie beginnen kann, und nicht der Notendurchschnitt
  • Als formale Hochschulzugangsberechtigung wird die Allgemeine Hochschulreife oder eine vom Land Brandenburg als äquivalent anerkannte Leistung benötigt
  • Die Medizinische Hochschule Brandenburg führt ein zweistufiges Auswahlverfahren durch. Nach Sichtung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch. Die Aufgabe des Auswahlgremiums besteht dabei darin, bei den Bewerbern die individuelle Neigung und Motivation sowie die Fähigkeiten für ein eigenverantwortliches und selbst bestimmtes Studium zu prüfen. Pro Jahr werden maximal 42 Studierende aufgenommen.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Hybridstudium. Das Beste aus zwei Welten!

  • Das Psychologiestudium im Hybridformat ist als Vollzeitstudium mit 6 Semestern (etwa 30 bis 35 Stunden pro Woche) und berufsbegleitend in Teilzeit über 8 Semester (etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche) möglich.
  • Alle Inhalte, Module und Prüfungsformate sowie die Verteilung der ECTS-Punkte unseres approbationskonformen Bachelorstudiengangs Psychologie bleiben unverändert.
  • Dank digitaler Lehrangebote und der erprobten MHB-Lernplattform können Sie weitgehend zeitlich und örtlich flexibel lernen. Ein- bis zweimal wöchentlich abends sowie alle 14 Tage samstags besuchen Sie digitale Online-Seminare. Ferner absolvieren Sie zwei sechswöchige Blockpraktika in unseren Kooperationseinrichtungen.
  • Ein strukturiertes professorales Mentoring-Programm sorgt dafür, dass Sie in Ihrem Lernfortschritt kontinuierlich begleitet und individuell unterstützt werden. Alle Dozierenden sind trotz räumlicher Distanz digital erreichbar und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen.
  • Maximal 30 Studienanfänger*innen pro Semester, gemeinsame Kleingruppenaufgaben und digitale Lernräume für den flexiblen Austausch – all dies stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Hybridstudierenden. Auch über räumliche Distanz hinweg.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Hybrid-Studium
Zeitlich und örtlich flexibel studieren: Der Bachelor-Studiengang im Hybridformat Das Beste aus zwei Welten: Hybrid Psychotherapie studieren
Standorte
Neuruppin, Virtueller Campus
Hinweise

Mit Stipendium studieren: Die MHB vergibt rund 30 Deutschland Stipendien und weitere MHB Stipendien.

Link zur Website
Bewertung
87% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
87%
Inhalte

Psychologiestudium an der MHB – Ihre Vorteile

  • vollständige Integration aller Praktika in das Studium: garantierte Praxisplätze in unseren drei Kooperationskliniken mit Anleitung und Supervision durch Lehrkräfte der MHB vor Ort
  • Nähe zu aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen durch Einbindung in psychologische Forschungsprojekte in unseren drei Kooperationskliniken
  • gleichrangige Vermittlung von therapeutischen Handlungskompetenzen in allen aktuell anerkannten Richtlinienverfahren der Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/ Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Systemische Psychotherapie)
  • familiäre Atmosphäre einer kleinen Universität, wo jede*r jede*n kennt
  • kleine Lerngruppen und innovative Lernformate (Problemorientiertes Lernen POL; Teamarbeit, Reflexion, Interaktion und Kommunikation TRIK)
  • entspanntes Leben in einer Kleinstadt mit historischem Flair, attraktiven Freizeitmöglichkeiten, bezahlbaren Unterkünften und schneller Anbindung an die lebendige Hauptstadt Berlin
  • Bewerbung auch ohne N.C. und Allgemeine Hochschulreife möglich (Brandenburgisches Hochschulgesetz, § 10)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Neuruppin
Hinweise

Mit Stipendium studieren: Die MHB vergibt rund 30 Deutschland Stipendien und weitere MHB Stipendien.

Link zur Website

Vorteile des Psychologiestudiums (B.Sc.) an der MHB:

  • ohne NC
  • approbationskonform
  • praktisch praxisnah
  • polyvalent
  • kleine Gruppen
  • Kliniktag und regelmäßiger Patient*innenkontakt
  • innovative Lehr- und Lernformate
  • Stipendien und faire Studienfinanzierungsmodelle

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

TRIK

In begleitenden TRIK-Seminaren (Teamarbeit, Reflexion, Interaktion, Kommunikation) tauschen Studierende im Rahmen der Kliniktage gewonnene Erfahrungen aus oder lernen, den Umgang mit herausfordernden oder auch ethisch verantwortungsvollen Interventionen einzuüben und zu reflektieren. Das Format TRIK umfasst den Unterricht in Kleingruppen untereinander sowie mit Simulationspatient*innen. Im Vordergrund stehen der Erwerb und die Reflexion von therapeutischen Kompetenzen sowie die Zusammenarbeit im therapeutischen Team unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der ausbildenden Lehrkraft.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Noch Fragen?

Studentischer Beratungs- und Bewerbungsservice

Falls Sie noch spezielle Fragen zum Studium, zum Studentenleben oder auch zum Motivationsschreiben oder zum persönlichen Vorstellungsgespräch haben, können Sie sich gern aus erster Hand informieren und sich an Psychologiestudenten Tom wenden, der Ihnen gern persönlich weiterhilft und den Sie unter frag.uns.psy@mhb-fontane.de per E-Mail erreichen.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Direkt Psychotherapie studieren

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung gelten ab September 2020 neue und deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für die Qualifikation zur*zum Psychotherapeut*in. Zukünftig wird die Approbation im Zuge eines mindestens fünfjährigen Studiums erworben, dessen Inhalte durch die Approbationsordnung genau geregelt sind. Mit dem Abschluss des entsprechenden Bachelor- und Masterstudiums wird die Approbation als Psychotherapeut*in erworben. Auf diese folgt eine Fachkundeausbildung als „Psychotherapeut*in in Weiterbildung“, die mindestens fünf Jahre dauert und in Zukunft deutlich besser finanziell vergütet wird.

Die Studienplätze werden an der MHB nicht nach einem NC vergeben, sondern im Rahmen eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens, bei dem Persönlichkeit, Motivation und Engagement mehr zählen als Abiturnoten.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Praktisch praxisnah

Anders als an vielen anderen Hochschulen verfügt die MHB schon jetzt über ein großes Netzwerk an klinischen Partnern. Das Studium findet zu einem frühen Zeitpunkt in der klinisch-therapeutischen Praxis statt. Die von der MHB angebotenen berufspraktischen Einsätze bieten die Möglichkeit, im engen Kontakt mit Patient*innen und Kliniken psychologische Handlungskompetenzen zu erwerben und wichtige Erfahrungen für eine spätere Berufstätigkeit zu sammeln, was deutschlandweit einmalig ist und es in dieser Form nur an der MHB gibt. Auch die kleinen Lerngruppen, die Verwendung des innovativen Lehrformates POL und der regelmäßige Austausch in den sogenannten TRIK-Seminaren stehen für ein praktisch praxisnahes Studium.

Quelle: MHB Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Videogalerie

Studienberater
Studienberatung
MHB
+49 (0)3391 39-14222

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AKKREDITIERUNGSAGENTUR IM BEREICH GESUNDHEIT UND SOZIALES - AHPGS

Die Stiftung Akkreditierungsrat ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Empfehlenswert

Psychologie (B.Sc.)

3.9

Das Studium im Allgemeinen ist gut. Was die Uni besonders ausmacht, sind die Praktikas ab dem 2. Semester, so dass man bereits früh Praxiserfahrung bekommt. Die Praktikumsstelle (sowohl Forschung als auch Klinik) wird einem ebenfalls von der Uni zugeteilt und man muss sich nicht extra auf die Suche begeben.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich die meisten Dozenten sehr viel Mühe geben und versuchen alle Fragen der Studierenden immer...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mit diversen Ressourcen zum Erfolg

Psychologie (B.Sc.)

4.7

Ich bin im Quereinstieg an die Medizinische Hochschule Brandenburg in den Studiengang Psychologie (B.Sc.) gewechselt, da diese Universität einen approbationskonformen Ausbildungsweg anbietet, der alle wichtigen Fachbereiche abdeckt. Hier wird großer Wert darauf gelegt, dass alle Abläufe korrekt sind und die Studierenden sicher ihr Ziel erreichen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Studierenden trägt dazu bei, dass nicht nur die Studieninhalte, sondern auch die vorlesungsunabhängige Zeit und verschiedene Veranstaltungen vielseitig und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Studiengang und eine Uni, die sich lohnen

Psychologie (B.Sc.)

5.0

Mitten im ruhigen und naturreichen Neuruppin, kann ich mir keinen besseren Ort für mein Psychologiestudium vorstellen. Einerseits gefällt mir Neuruppin als Stadt mit seiner wunderschönen Architektur sehr gut. Andererseits bin ich von der Lehre generell, den kurzen Wegen, dem freundlichen und sehr persönlichen Verhältnis zu den Dozent*innen (teilweise kennen sie einen mit Vornamen), dem Praxisbezug und auch von der Kompetenz der Lehrenden sehr angetan.
Ich würde immer wieder wählen an...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hit und Miss

Psychologie (B.Sc.)

2.8

Hier zu studieren ist wie in die Schule gehen - keine Entscheidungsmöglichkeiten bzgl. Fächerwahl o.ä., dafür aber auch keine selbstständige Organisation nötig. Man hält sich einfach an den Stundenplan.
Die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren kann jedoch herausfordernd sein, da die Räumlichkeiten idR nicht gegeben sind. Mehrere Veranstaltungen werden semesterübergreifend koordiniert, obwohl es lediglich einen Hörsaal gibt, der dann zumeist erhöhte Priorität für Veranstaltungen von Medizinern oder dem Klinikum genießt....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 32
  • 25
  • 8
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    2.5
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 68 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 141 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Neuruppin
    MHB
    Am Alten Gymnasium 1-3
    16816 Neuruppin

    Standardvariante (Vollzeit)
    Hybrid-Studium (Vollzeit)
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025