Kurzbeschreibung
Technik menschlich machen!
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen kombiniert Psychologie mit Technik. Der Studiengang geht auf den Faktor „Mensch“, dessen Verhalten und kognitiven Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein. Denn die Digitalisierung in Unternehmen und Gesellschaft erfordert intelligente Konzepte in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Je einfacher ein System gestaltet ist, desto besser für den Menschen und umso effizienter. Egal ob in der Medizintechnik, im Automotive-Sektor, bei Industrierobotern oder multimedialen Geräten – Technik muss für den Benutzer intuitiv bedienbar sein.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Allgemeine Psychologie 1
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Ingenieurpsychologie
- Technische Grundlagen 1
- Mathematik
- Physik für Ingenieurpsychologie
2. Semester
- Allgemeine Psychologie 2 und Biologische Psychologie
- Informationsverarbeitung 1
- Quantitative Forschungsmethoden
- Technische Grundlagen 2
- Mathematisch-Physikalische Vertiefung
3. Semester
- Ausgewählte Kapitel der Ingenieurpsychologie
- Informationsverarbeitung 2
- Ergonomische Produktgestaltung
- Physikalische Sinneswahrnehmung
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Psychophysiologie
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Arbeits- und Organistationspsychologie
- Management- und Arbeitstechniken
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Menschzentrierte Gestaltung
- Wahlpflichtmodul 1
6. Semester
- Human Factors Engineering
- Semesterprojekt
- Kognitive Systeme
- Produktionsergonomie
- Wahlpflichtmodul 2
7. Semester
- Mündliche Prüfung
- Bachelor-Thesis
- Wahlpflichtmodul 3
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
7 Semester inkl. 1 Praxissemester
- Studieren mit der Industrie!
- Orientierung Technik: Erst schnuppern, dann studieren
- Studieren deluxe: Ingenieurpsychologie als Industriestudium
Die Ausbildung am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt in Kooperation mit den Unternehmen der Region und bietet exzellente Jobperspektiven. Studierende lernen während ihrer Ausbildung zahlreiche Betriebe und den Berufsalltag eines Ingenieurs kennen. Praktika finden nicht nur in den hochschuleigenen Laboren sondern auch in der Industrie statt.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Das Schnupperstudium Orientierung Technik am Hochschulcampus Tuttlingen umfasst ein Studiensemester. Es liefert Einblicke in die Vielseitigkeit von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Innerhalb eines halben Jahres lernen Studierende die Fachgebiete Medizintechnik, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Ingenieurpsychologie und Mechatronik kennen. Sie gewinnen einen Eindruck von der Hochschulstadt Tuttlingen und dem Studienalltag. Das Schnupperstudium ist somit der ideale Navigator für Ihre Studienentscheidung und für die Wahl des richtigen Bachelor-Studiengangs. Mehr unter www.orientierung-technik.de.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Der Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie ist auch als Trainee-Studium mit vertiefter Praxis in Form eines dualen Studiums belegbar. Jetzt informieren!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Sehr zufrieden
Der Studiengang ist inhaltlich sehr abwechslungsreich. Die technischenund psychologischen Vorlesungen und Seminare sind ca. 50/50 verteilt. Es ist Selbstengagement und Einsatz gefragt.
Der Hochschulcamus ist sehr klein, genauso wie die meisten Studiengänge.
Mit der Hochschule und den Dozenten bin ich im allgemeinen sehr zufrieden.
Interessantes Studium, gewöhnungsbedürftiger Ort
Der Studiengang Ingenieurpsychologie ist durchaus interessant und hat mich mit der guten Mischung von Ingenieurwissenschaften und Psychologie überzeugt. Die Dozenten sind immer persönlich dabei und man hat keine Hemmungen, eine sehr angenehme Studienerfahrung. Die Bibliothek ist zwar klein, aber extrem gut ausgestattet. Technisch ist die Hochschule immer auf dem höchsten Stand und um zukünftige Übernahme-Chancen brauch man sich quasi keine Sorgen machen. Allerdings ist der Ort Tuttlingen selber sehr klein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannend und abwechslungsreich
Man hat Fächer, die in sehr verschiedenen Richtungen gehen aber zusammen sehr gut kombinierbar sind. Ist einfach interessant und man kommt nicht dazu sich von einem Fach langzuweilen. Dieser Studiengang hat auch einen sehr guten Zukunft und erschafft jemanden im technischen Bereich sowie im sozialen Bereich einen tiefen Einblick.
Spannendes, abwechslungsreiches und intere Studium
Das Studium ist sehr abwechslungsreich und interessant. Zwar hat man viel zu tun, beschäftigt sich aber größtenteils mit spannenden Themen. Bisher bin ich also absolut begeistert, was ich alles lernen kann. Außerdem findet man immer schnell Hilfe von anderen Studenten oder den Professoren, die Atmospähre am Campus Tuttlingen ist sehr familiär.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Tuttlingen
HFU - Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Vollzeitstudium