Kurzbeschreibung
Technik menschlich machen!
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen kombiniert Psychologie mit Technik. Der Studiengang geht auf den Faktor „Mensch“, dessen Verhalten und kognitiven Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein. Denn die Digitalisierung in Unternehmen und Gesellschaft erfordert intelligente Konzepte in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Je einfacher ein System gestaltet ist, desto besser für den Menschen und umso effizienter. Egal ob in der Medizintechnik, im Automotive-Sektor, bei Industrierobotern oder multimedialen Geräten – Technik muss für den Benutzer intuitiv bedienbar sein.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Allgemeine Psychologie 1
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Ingenieurpsychologie
- Technische Grundlagen 1
- Mathematik
- Physik für Ingenieurpsychologie
2. Semester
- Allgemeine Psychologie 2 und Biologische Psychologie
- Informationsverarbeitung 1
- Quantitative Forschungsmethoden
- Technische Grundlagen 2
- Mathematisch-Physikalische Vertiefung
3. Semester
- Ausgewählte Kapitel der Ingenieurpsychologie
- Informationsverarbeitung 2
- Ergonomische Produktgestaltung
- Physikalische Sinneswahrnehmung
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Psychophysiologie
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Arbeits- und Organistationspsychologie
- Management- und Arbeitstechniken
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Menschzentrierte Gestaltung
- Wahlpflichtmodul 1
6. Semester
- Human Factors Engineering
- Semesterprojekt
- Kognitive Systeme
- Produktionsergonomie
- Wahlpflichtmodul 2
7. Semester
- Mündliche Prüfung
- Bachelor-Thesis
- Wahlpflichtmodul 3
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
7 Semester inkl. 1 Praxissemester
- Studieren mit der Industrie!
- Orientierung Technik: Erst schnuppern, dann studieren
- Studieren deluxe: Ingenieurpsychologie als Industriestudium
Die Ausbildung am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt in Kooperation mit den Unternehmen der Region und bietet exzellente Jobperspektiven. Studierende lernen während ihrer Ausbildung zahlreiche Betriebe und den Berufsalltag eines Ingenieurs kennen. Praktika finden nicht nur in den hochschuleigenen Laboren sondern auch in der Industrie statt.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Das Schnupperstudium Orientierung Technik am Hochschulcampus Tuttlingen umfasst ein Studiensemester. Es liefert Einblicke in die Vielseitigkeit von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Innerhalb eines halben Jahres lernen Studierende die Fachgebiete Medizintechnik, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Ingenieurpsychologie und Mechatronik kennen. Sie gewinnen einen Eindruck von der Hochschulstadt Tuttlingen und dem Studienalltag. Das Schnupperstudium ist somit der ideale Navigator für Ihre Studienentscheidung und für die Wahl des richtigen Bachelor-Studiengangs. Mehr unter www.orientierung-technik.de.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Der Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie ist auch als Trainee-Studium mit vertiefter Praxis in Form eines dualen Studiums belegbar. Jetzt informieren!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gesicherte Zukunft
Der Studiengang ist sehr interessant und macht auch durchaus Spaß. Dieser Studiengang und die damit erlangte Qualifikation ist enorm wichtig für die Weiterentwicklung unserer Technik und Gesellschaft. Innovationen und kreatives Denken spielt hierbei eine Essentielle und unabdingbare Rolle.
Interaktion Mensch Maschine
Super Studiengang für jemanden, der sich für die Interaktion von Mensch und Maschine interessiert. Es wird sowohl die psychologische Seite, als auch die technische Seite betrachtet. Es gibt Einblicke in viele aktuelle und für die Zukunft relevante Bereiche.
Mega interessant
Die Inhalte sind sehr interessant und auch sehr breit gefächert, sodass man einen Einblick in ganz viele Teilbereiche bekommt. Ob Programmieren, KI, Ergonomie, Design alles wird aufgegriffen und somit auch eine große Auswahl an Jobmöglichkeiten geboten.
Organisation könnte besser sein
Dozenten antworten manchmal tagelang nicht, oder antworten gar nicht.
Schade, da die Inhalte an sich super sind. Auch telefonisch sind sie oft nicht erreichbar. Wenn man das ändern würde wäre es um einiges besser. Die anderen Angestellten der Hochschule sind jedoch zuverlässig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Tuttlingen
HFU - Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16
78532 Tuttlingen
Vollzeitstudium