Kurzbeschreibung
Der Bachelor kann entweder im Profil „Psychologie“ oder „Psychotherapie“ studiert werden.
Das Studium beschäftigt sich mit der Psychologie als empirische Wissenschaft. Es werden grundlegende statistische und methodische Kompetenzen als Basis wissenschaftlichen Arbeitens gelehrt und inhaltliche Kompetenzen vermittelt wie z. B. die visuelle und auditive Wahrnehmung des Menschen, Emotions- und Persönlichkeitstheorien usw.
Ab dem dritten Semester kann man aus vier Anwendungsfächern wählen:
- Klinische Psychologie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Pädagogische Psychologie
- Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie
- Neurowissenschaften
Der B.Sc.-Studiengang Psychologie (Profil Psychotherapie) hat die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. So ist die Qualifikation für einen Masterstudiengang Psychotherapie möglich, der mit der Approbationsprüfung enden kann.
Studiengangdetails
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur)
- Besonderheiten für Beweber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis
- Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte
- Numerus Clausus
Studienmodelle
- Berufsperspektiven
- Besonderheiten & Highlights
- Studieren in Bielefeld
- Bielefeld erleben
- Studienberatung
Ein Bachelor in Psychologie ist für die meisten psychologischen Berufe nicht ausreichend, es muss ein Master in Psychologie oder Psychotherapie studiert werden. In Bielefeld bieten wir drei Master in den folgenden Feldern an:
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Angewandte Psychologie: Diagnostik, Beratung und Training
Psychologie mit Schwerpunkt Experimentelle Psychologie und Neurowissenschaft
Berufsfelder sind z.B. Beratung, Therapie (mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen), Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Forschung, Diagnostik, Personalauswahl, Weiterbildungen, Rehabilitation von Patient*innen und vieles mehr.
Quelle: Universität Bielefeld
Des Weiteren verfügt der B.Sc. Studiengang Psychologie über das Qualitätssiegel für psychologische Bachelorstudiengänge an deutschen Hochschulen ausgesprochen durch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Quelle: Universität Bielefeld
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken.
Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Mit einer Vielfalt von über 1.000 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand Ihres Studienfachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Quelle: Universität Bielefeld
Mit mehr als 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage am Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard.
Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt, die daher von den Einwohner*innen passend „Liebefeld“ getauft wurde.
Quelle: Universität Bielefeld
Akademische Studienberatung:
Tel: 0521 - 106 4286 oder 106 4333
Raum: UHG U4-211
E-Mail: beratung-psychologiestudium@uni-bielefeld.de
Studentische Studienberatung:
Tel: 0521 - 106 4290
Raum: UHG T3-126
E-Mail: studienberatung.psychologie@uni-bielefeld.de
Zentrale Studienberatung der Uni Bielefeld:
0521 106-3017, -3019, Gebäude X, Raum E1-224
zsb@uni-bielefeld.de
Quelle: Universität Bielefeld
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gute Vorbereitung
Meiner Erfahrung nach, wollen die Professoren das die Studierende den Inhalt verstehen. So sind die meisten bei fragen und möglichen Diskussionen offen. Manche bieten zudem Übungsfragen zu den Vorlesungen an, um zu überprüfen ob man alles verstanden hat bzw. um das eigene Wissen auch in der Lernphase nochmal überprüfen zu können.
Dennoch kann es viel Inhalt sein, wobei man erstmal herausfinden muss wie man sich individuell organisiert. Jedoch behandelt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Herausfordernd
Es gab eine Sehr gute, ausführliche Einführung in den Studiengang und als Ersti wurde man gut aufgenommen. Allerdings sind die Inhalte bisher noch nicht wirklich praxisnah und eher theoretische Grundlagen, die es zu verstehen gilt. Trotzdem macht es alles in allem Spaß. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, aber meist gut aufgebaut und somit kann man gerade am Beginn des Studiums gut reinkommen. Außerdem sind sie zeitlich wirklich gut gelegt, sodass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Moderne Methoden+Klausurenregelung
Ich denke, dass viele unserer Profs wirklich wollen, dass jeder die Chance hat alles zu verstehen. Vor allem Statistik ist extrem gut organisiert und man hat 3 Möglichkeiten um 1 Teilthema zu verstehen. Eine Vorlesung wird leider nicht digital angeboten. Die Klausuren darf man hier so oft wie eben nötig schreiben, was wirklich viel Stress rausnimmt.
Sehr gute Organisation!
Das Studium ist sehr gut organisiert, die Dozenten sind freundlich & kompetent, man kann Klausuren so oft schreiben wie man möchte (was definitiv Druck rausnimmt) und Statistik ist durch das Konzept der Uni definitiv gut machbar (Videos die man in eigenem Tempo schauen kann + Vorlesung + Tutorien)!!
Die akademische, sowie studentische Studienberatung sind sehr hilfsbereit und man merkt, dass sich sehr bemüht wird es den Student*innen leicht zu machen :)
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
1-FachNebenfach