Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Universität Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Magdeburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 137 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 721 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Das Medizinstudium ist intensiv, herausfordernd – und unglaublich faszinierend. Man taucht tief in die Welt des menschlichen Körpers ein, lernt über Krankheiten, deren Ursachen und wie man Menschen helfen kann. Gerade am Anfang ist es viel Theorie: Anatomie, Biochemie, Physiologie. Man verbringt Stunden über Lehrbüchern und in Praktika, oft mit wenig Schlaf, aber einem starken Antrieb.
Was das Studium besonders macht, ist der Moment, wenn man das erste Mal...Erfahrungsbericht weiterlesen
Traumstudium
Das Medizinstudium ist eine faszinierende Reise voller Entdeckungen, Hingabe und Durchhaltevermögen. Es vereint tiefgründiges Wissen über Anatomie, Physiologie und Pathologie mit praktischer Empathie und ärztlicher Kunst. Studierende erleben prägende Momente in Vorlesungen, Famulaturen und dem klinischen Alltag. Zwischen lateinischen Fachbegriffen, Nachtlernphasen und ersten Patientenkontakten wächst die Berufung. Es ist ein Weg der Verantwortung, aber auch der tiefen Menschlichkeit und Erfüllung.
Von Höhen und Tiefen
Ich habe gemerkt, wie stumpf es manchmal ist einfach nur Sachen auswendig zu lernen und wie schnell einen das auch überfordern kann. Ich habe gelernt, dass es eine Strategie braucht und vor allem viel Motivation und durchhalte Vermögen, die mich haben weiterkommen lassen. Neben den Anstrengungen gibt es aber auch viel schöne Momente und natürlich auch eine Gemeinschaft, die sich mit den Kommilitonen:innen entwickelt, die einem hilft die Zeit besser...Erfahrungsbericht weiterlesen
Da man wirklich nur vieles online erreichen kann, von Vorlesungen, bis hin zu Seminarfolien, Klausurergebnissen und sonstigen Informationen. Vorlesungen und Seminare können online besucht werden, teilweise nur mit Ausnahmen, wenn man z.B. krank ist oder so und einige der Dozent:innen sind gut per Mail zu erreichen.
Selbststudium ?! Ja!
Neben Vorlesungen und Pflichtveranstaltungen in den ersten vier Semestern die uns die Theorie des Menschen bzw. des menschlichen Körpers näher bringen sollen, werden auch einige praktische Veranstaltungen, wie der Kontakt mit einem bereits verstorbenen Körper, den man seziert um das theoretische auch ins praktische umsetzen zu können. Diese Abwechslung macht das Studium für mich so spannend und interessant. Auch der Mamba ist ein freiwilliger Kurs von der Universität, um bereits...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter