Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "MHH - Medizinische Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 123 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 177 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr praxisorientierter Modellstudiengang
Das Medizinstudium an der MHH ist schon im vorklinischen Abschnitt sehr praxisorientierte. Man lernt von Beginn an den richtigen Patientenumgang und hat viele Kurse und auch Prüfungen mit Schauspielpatienten. Durch den Modellstudiengang ist man flexibler mit dem Wiederholen der Prüfungen.
Prüfungen trotzdem in Präsenz, allerdings in kleinen Kohorten.
Jeder kann es schaffen! Bleibt dran!
5 Jahre an der Uni gehen rum und man wächst mit seinen Aufgaben, auch wenn Corona vieles durcheinander gewirbelt hat.
Medizin lohnt sich! Angefangen vom Präpen und viel Mikroskopieren oder Chemie und Physik. Grundlagen sind wichtig und für später essentiell. Mit einer gut ausgestatteten Bibliothek findet man auch immer die passende Lektüre um sich vorzubereiten oder nachzuarbeiten. Die MHH hat vieles zu bieten und nicht nur das man dort als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch wenn wir weniger Kontakte knüpfen konnten, hat die Digitalisierung auch viel Zeit gespart. Prüfungen waren wie immer digital am Computer.
Tolle Gemeinschaft unter den Studierenden
Das Studium an der MHH macht wirklich Spaß. Klar es ist relativ anspruchsvoll und es gibt Phasen wo man ganz schön ins Schwitzen kommt, aber im Großen und Ganzen genieße ich mein Studium in Hannover sehr!
Die Professoren sind super und sehr engagiert, man kann, wenn man nachfragt immer überall mal ein kleines Praktikum machen. Die Uni ist zwar technisch nicht ganz auf dem neusten Stand aber dafür ist das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider waren die Dozenten was durch Quarantäne bedingte Fehlzeiten angeht oft sehr engstirnig.
Sehr interessant
Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und man bekommt in kurzer Zeit sehr viel Infos und Input, jedoch herrscht eine gute Atmosphäre und unter Studierenden wird einem sehr geholfen.
Der Studiengang als Modelstudiengang ist gut aufgebaut, in machen Aspekten wäre eine Verbesserung möglich, aber ich bin sehr zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter