Humanmedizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin (Modellstudiengang)" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1153 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Verbesserungen möglich
Die Dozenten haben sich große Mühe und die Inhalte verständlich beizubringen und nutzen die vorhandenen Möglichkeiten bestmöglich aus. Man hat viele Möglichkeiten praktisch zu üben und das ganze auch am Patienten zu vertiefen. Gut durchdachte Lehrformate, jedoch fehlt teils die Abstimmung unter den Dozenten. Auch die Organisation könnte noch verbessert werden jedoch steht der Studiengang noch ganz am Anfang und es ist noch Luft nach oben.
Praxisbezogen
Bereits in der Vorklinik werden praktische Fähigkeiten vermittelt, die man unter Supervision an echten Patienten anwenden darf. Der theoretische Unterricht hat immer Bezug auf die praktische Anwendung und ist kein stupides Fakten auswendig lernen. Die Dozenten sind motiviert die Qualität des Modellstudiengangs auf ein hohes Niveau zu heben.
Viel klinischer Inhalt in der Vorklinik
Man erlernt in der Vorklinik auch klinische Fertigkeiten und Fälle, sodass eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis herrscht.
Anders als beim Regelstudiengang sind die Semester in Augsburg in Module unterteilt und die vorklinischen Fächer sind auf diese Module abgestimmt.
Super Studiengang
Das Studium ist nicht immer leicht, aber doch stets interessant. An der Umsetzung in Augsburg hapert es manchmal ein wenig, dadurch, dass der Studiengang erst seit 2019 in Augsburg existiert. Die Lehrenden helfen einem stets weiter und die Kommunikation ist auch recht gut. Aber alles in allem bin ich doch sehr zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter