Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Modernes Studienkonzept mit abwechslungsreicher Lernsystematik

Das innovative Ulmer Lehr- und Lernkonzept med@ulm ist ein lebendiges, modernes Studienangebot. Im Mittelpunkt steht der Erfolg unserer Medizinstudierenden: Wir fördern den Erwerb fachübergreifender medizinischer Qualifikationen sowie teambasiertes Lernen. Ein besonderer Fokus liegt in der Individualisierung des Studienangebots in Form einer persönlichen Schwerpunktsetzung.

Der ganzheitliche Ausbildungsansatz befähigt unsere Studierenden zu einer sehr guten praktischen und patientenorientierten Behandlung. Das 2021 eröffnete fakultätseigene Trainingshospital TTU (To Train U) bietet einzigartige Intensivtrainings in nahezu realistischer Umgebung. Die persönliche Atmosphäre unserer Campus-Universität, das Studieren in kleinen Einheiten und der direkte, unkomplizierte Kontakt zu den Lehrenden garantieren eine umfassende Betreuung im Studium.

Abwechslung in den Lernalltag bringen Blended Learning-Bausteine mit virtuellen und mobilen Lernelementen über die Uni-eigene App im Wechsel mit Präsenzphasen in der Vorlesung, im Skills- oder Virtual-Reality-Lab und bei der Hospitation.

Fachspezifische Infoveranstaltungen 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können ist es wichtig, dass Sie vorab klären, ob Ihre Vorstellungen von den in Ihrer engeren Auswahl liegenden Studiengänge auch tatsächlich mit der Realität übereinstimmen. Die fachspezifischen Infoveranstaltungen bieten hier die Chance detaillierte Informationen zu den Anforderungen, Inhalten und Schwerpunkten der Studiengänge an der Universität Ulm zu erhalten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen und die Universität Ulm besuchen!

Letzte Bewertungen

4.3
Norman , 15.06.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
4.4
Abdul Rahman , 13.06.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
4.6
Magdalena , 12.06.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
3.9
Jan , 12.06.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)
4.7
Lina , 10.06.2025 - Humanmedizin (Staatsexamen)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatsexamen
Link zur Website
Inhalte

Vorklinischer Studienabschnitt

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
  • Medizinisch-theoretische Grundlagen: Anatomie, Biochemie, Physiologie
  • Patientenorientiertes Lernen in Kleingruppen

Ergänzend kommen eine Erste-Hilfe-Ausbildung und ein dreimonatiger Krankenpflegedienst hinzu.

Klinischer Studienabschnitt

  • Einführung in klinische Anwendungsfelder
  • Zahlreiche Wahlveranstaltungen von Kinderheilkunde über Rechtsmedizin bis hin zu Notfallmedizin
  • Kennenlernen des klinischen Alltags und Einbindung in die medizinische Versorgung durch Blockpraktika

Praktisches Jahr

Ganztägige praktische Ausbildung über 48 Wochen, davon

  • 16 Wochen Innere Medizin
  • 16 Wochen Chirurgie
  • 16 Wochen Wahlfach

Für diesen Ausbildungsabschnitt stehen zahlreiche Akademische Lehrkrankenhäuser zur Auswahl.

Begleitend zum Studium ist eine insgesamt viermonatige Famulatur (Krankenhauspraktikum) zu leisten, die auch im Ausland absolviert werden kann.

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten, z.B. allgemeine Hochschulreife
  • Die Vergabe der Studienplätze in Medizin, erstes Fachsemester erfolgt im zentralen Vergabeverfahren durch die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ulm
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Praxisnahe Ausbildung im modernen Trainingshospital der Medizinischen Fakultät Ulm
Quelle: Medizinische Fakultät Ulm

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Uni Ulm
+49 (0)731 50-22053

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Social-Web

Bewertungen filtern

Alles in Allem top!

Humanmedizin (Staatsexamen)

4.3

Ich habe Humanmedizin an der Universität Ulm studiert und insgesamt sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders schätze ich das moderne Lehrkonzept med@ulm, das viel Wert auf Praxisnähe legt: Schon ab dem ersten Semester hat man direkten Patientenkontakt, es gibt ein gut ausgestattetes Skills-Lab und immer mehr digitale Lernangebote, wie VR-Trainings und aufgezeichnete Vorlesungen. Die Uni selbst ist relativ klein, was den Austausch mit Dozierenden und Kommilitonen sehr persönlich macht.

Natürlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Vorbereitung auf das ärztliche Leben

Humanmedizin (Staatsexamen)

4.4

Uni Ulm bietet eine sehr gut organisierte Ausbildung als Arzt/Ärztin. Der Präparierkurs ist ein High Light an der Uni. Es läuft ein Semester lang und es wird alles ganz nah und deutlich erklärt auch Mithilfe der Literatur die von den Unidozenten selbst zum großen Teil geschrieben ist. Uni Ulm ist bekannt für ihre breite Forschungsansätze und bietet auch gute wenn nicht die beste Möglichkeiten in die Forschung einzusteigen. Die Uni...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannendes Studium mit großem Zusammenhalt

Humanmedizin (Staatsexamen)

4.6

Als Medizinstudentin in Ulm, die jetzt fast am Ende des Studiums ist, kann ich den Studiengang Humanmedizin an der Uni Ulm auf jeden Fall weiterempfehlen.
Erstmal zur Uni selbst: Es gibt sicherlich hübschere und modernere Unis als Ulm. In den letzten Jahren haben allerdings viele Erneuerungen stattgefunden, also es tut sich auf jeden Fall was. Sie liegt oben am Eselsberg, was zum einen sehr nett ist, weil viel Grün und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Herausragender Ort + Studium

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.9

Ulm ist eine schöne Studentenstadt und die Uni Ulm insgesamt auch gut aufgestellt. Die Bib liegt etwas blöd, da ziemlich abgelegen. Auch was die Mensen angeht, gibt es Verbesserungspotential. Aber die Lehrveranstaltungen und Dozenten sind insgesamt sehr gut. Die Vorklinik ist dabei aber besser als die Kliniken. Dafür gibt es im PJ ordentlich Geld an der Uniklinik. Insgesamt gesehen würde ich daher auf jeden Fall wieder an der Uni Ulm...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5
  • 125
  • 114
  • 19
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 262 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 610 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025