Kurzbeschreibung

Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 202 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertungen

3.7
Lina , 17.05.2023 - Humanmedizin (Staatsexamen)
3.5
Jennifer , 10.05.2023 - Humanmedizin (Staatsexamen)
3.1
Lou , 09.05.2023 - Humanmedizin (Staatsexamen)
3.6
Luise , 09.05.2023 - Humanmedizin (Staatsexamen)
4.4
Jessica , 03.05.2023 - Humanmedizin (Staatsexamen)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Staatsexamen
Link zur Website
Inhalte

Vorklinischer Studienabschnitt

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
  • Medizinisch-theoretische Grundlagen: Anatomie, Biochemie, Physiologie
  • Patientenorientiertes Lernen in Kleingruppen

Ergänzend kommen eine Erste-Hilfe-Ausbildung und ein dreimonatiger Krankenpflegedienst hinzu.

Klinischer Studienabschnitt

  • Einführung in klinische Anwendungsfelder
  • Zahlreiche Wahlveranstaltungen von Kinderheilkunde über Rechtsmedizin bis hin zu Notfallmedizin
  • Kennenlernen des klinischen Alltags und Einbindung in die medizinische Versorgung durch Blockpraktika

Praktisches Jahr

Ganztägige praktische Ausbildung über 48 Wochen, davon

  • 16 Wochen Innere Medizin
  • 16 Wochen Chirurgie
  • 16 Wochen Wahlfach

Für diesen Ausbildungsabschnitt stehen zahlreiche Akademische Lehrkrankenhäuser zur Auswahl

Begleitend zum Studium ist eine insgesamt viermonatige Famulatur (Krankenhauspraktikum) zu leisten, die auch im Ausland absolviert werden kann.

Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten, z.B. allgemeine Hochschulreife
  • Die Vergabe der Studienplätze in Medizin, erstes Fachsemester erfolgt im zentralen Vergabeverfahren durch die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ulm
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studierende in einer Vorlesung
Quelle: Uni Ulm 2023

Videogalerie

Studienberatung
Ursula Russo
Medizinische Fakultät
Uni Ulm
+49 (0)731 50-33605

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Macht ihren Studenten das Leben unnötig schwer

Humanmedizin (Staatsexamen)

2.3

Erläuterungen:

Studieninhalte:
Natürlich muss man sich an Vorgaben halten und der Stoff in den Klausuren soll auch tiefer gehen als der der Staatsexamina, aber es wird erwartet die unnötigsten Details zu kennen wodurch der Blick für das große Ganze verloren geht.

Dozenten:
Die Dozenten sind aus Forschungssicht gut aufgestellt, aber extrem überzeugt von ihrem Fach und leben teilweise in ihrer eigenen Welt, wodurch die Ansprüche echt sehr hoch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes, solides Studium

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.7

Ich habe nach dem Physikum an die Uni Ulm aus persönlichen Gründen gewechselt. Die Klinik ist gut strukturiert und die Lehre ist nicht viel anders als an den anderen staatlichen auch(Vergleich mit Freunden an anderen Unis). Die Organisation hadert ein wenig und manchmal ist auch die Hilfestellung bei organisatorischen Fragen eher unterdurchschnittlich.
Das praktische Angebot durch den verpflichtende Untersuchungskurs und Sonokurs ist sehr gut, könnte aber ausführlicher sein. Mir gefällt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hat mich dazu bewegt, Medizin weiter zu studieren

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.5

Ich habe in München angefangen zu studieren und fand es dort überhaupt nicht gut. Wenn ich nicht nach Ulm gekommen wäre, hätte ich das Studium wahrscheinlich geschmissen. Die Uni ist klein, aber man hat alles was man braucht. Die Menschen, die ich dort kennengelernt hab, sind alle super nett. Auch die Dozenten sind (meistens) top.

Vorklinik super - Klinik ausbaufähig!

Humanmedizin (Staatsexamen)

3.1

Die 4 Semester der Vorklinik sind sehr mühevoll und sorgfältig organisiert, es wird den Studierenden unglaublich viel geboten und viel in eine gute Lehre investiert.
Leider lässt das beim Übergang in die Klinik dann schlagartig nach - zumindest was die Organisation angeht. Häufig fühlt sich niemand verantwortlich, Dinge überschneiden sich oder fallen hinten runter. Bei manchen DozentInnen fragt man sich, was sie an einem Lehrkrankenhaus zu suchen haben, andere legen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 7
  • 92
  • 86
  • 15
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 202 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 418 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023