Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 326 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Grausige Vorklinik, unterdurchschnittliche Lehre
Ich kann mich nur mit Graus an die Vorklinik in Ulm erinnern.
Für jeden Kurs gibt es 3 Prüfungsversuche und ein Kurs muss erfolgreich innerhalb von 24 Monaten abgeschlossen sein. Andernfalls wird man exmatrikuliert und darf dann in ganz Deutschland nicht mehr Medizin studieren. Ich kenne mindestens 5 Leute aus meinem Jahrgang, denen das passiert ist, d.h. Exmatrikulation und deutschlandweite Sperre für ein Medizinstudium.
Andere Unis sind da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Lehre und angenehme Atmosphäre
Die Lehre der Uni Ulm ist wirklich erstklassig und bereitet sehr gut auf die Staatsexamen vor. Dies zeigt sich auch in den sehr überdurchschnittlichen Ergebnissen. Das Steckenpferd der Vorklinik ist die Anatomie. Auch die Klinik ist gut strukturiert und vermittelt neben theoretischem Wissen umfangreiche praktische Skills. Die Atmosphäre mit den Lehrenden und Kommilitonen ist äußerst angenehm, und wesentlich positiver als beispielsweise in Heidelberg. Konkurrenzkampf gibt es nicht.
Verschultes Studium
Die Organisation des Studiums ist ein wenig chaotisch. Die Aufteilung in Vorklinik und Klinik erzeugt an manchen Stellen Verwirrung ist aber insgesamt wahrscheinlich schon sinnvoll. Die Dozent in Ulm sind eigentlich alle in Ordnung. Allerdings ist das Studium sehr verschult.
Sehr gute Lehre
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ulm gemacht, in der Coronakrise war es etwas verplant, aber es haben sich alle sehr große Mühe gegeben, dass für uns Studenten kein Nachteil entsteht und wir den bestmöglichen Onlineersatz bekommen.
Die Präsenzlehre ist größtenteils sehr gut organisiert, natürlich gibt es hin und wieder ein paar Dozenten, die nicht so gut sind.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter