Humanmedizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin (Modellstudiengang)" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 93 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1362 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Anpassungsbereiter moderner Studiengang
Neue Fakultät mit bisher teilweise noch kleineren Semestern. Große Bemühung den Studiengang stets weiterzuentwickeln um bestmöglichst Wissen zu vermitteln und zu festigen. Anpassung auf praktische Inhalte früh im Studiengang.
Dozenten großteils sehr motiviert, viel Unterricht am Patienten, auch schon in der vorklinik.
Neues fakultätsgebäude mit Bibliothek, fraglich für die kommende Gesamtmenge der Studierenden geeignet. Bereits jetzt stark überlaufen. Keine eigene Mensa vorhanden.
Gebäude behindertengerecht.
Im gesamten bin ich zufrieden.
Online Einheiten ergänzend zu den präsenzvorlesungen vorhanden.
Prinzipiell Feedback Tool für jede Einheit auf Website hinterlegt.
Emailadressen der verschiedenen Lehrstühle der Klinik ebenfalls dort zu finden.
Innovation und Engagement
Der Medizinstudiengang in Augsburg ist zwar erst recht jung, aber es steckt echt viel Herzblut hinter dem Projekt. Sowohl Dozierende als auch Studierende wollen hier miteinander lernen. Die Studierenden können den Studiengang sehr aktiv mitgestalten, da es eine sehr gute Feedbackkultur gibt. Außerdem werden die Studierenden schon sehr früh in klinische Inhalte eingeführt und sind dabei auch durchwegs wissbegierig. Doch nicht nur der Studiengang selbst funktioniert, sondern auch das Studierendenleben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang im Aufbau
Humanmedizin in Augsburg ist ein recht neuer Studiengang (seit 2019). Während die ursprüngliche Semestergröße bei rund 80 Studierenden war, ist sie mittlerweile auf knapp unter 200 studis pro Semester gestiegen und wird auch noch weiter steigen. Die Anzahl der Lehrpersonen steigt aber leider nicht wesentlich. Während anfangs die Lehre noch sehr studierendenorientiert und individuell gestaltet wurde, werden die Kurse mit der Zeit immer größer und der Unterricht anonymer. Nichts desto...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang mit Praxisbesuch
Hallo,
ich studiere jetzt im 2. Semester in Augsburg und bin echt zufrieden. Das Lehrgebäude ist echt schick auch wenn die Bib viel zu klein geplant wurde und die Mensa Situation im Vergleich zur Hauptuni echt schlecht ist.
Den Praxisbezug merkt man auf jeden Fall sowohl durch die klinischen Bilder als auch den Praxisteil im Klinischen Longitudinal Kurs.
Die Dozenten sind bis auf einige Ausnahmen auch echt nett und die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter