Humanmedizin (Staatsexamen)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Erster Studienabschnitt
- Grundlagen ärztlicher Handlungskompetenz
- Berufsübergreifende Kompetenz
- Ärztliche Fachkompetenzen
- Wissenschaftliche Kompetenzen
- Praktikum
Zweiter Studienabschnitt
- Grundlagen ärztlicher Handlungskompetenzen
- Ärztliche Fachkompetenzen
- Berufsübergreifende Kompetenzen
- Blockpraktika
- Praktikum
Praktisches Jahr (PJ)
- Innere Medizin
- Chirugie
- Wahlfach
- Berechtigung zum Studium gemäß gemäß § 9 BbgHG
- Persönliches Auswahlverfahren inkl. Hochschulinternem, schriftlichen Medizinertest

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mann muss der Richtige sein
Wie viele Wissen ist das Medizinstudium kein Zuckerschlecken. Wenn man sich jedoch vor Augen führt wofür man das Ganze macht kann es mega erfüllend sein! Man muss aber auch der Typ dafür sein und die richtigen Motivation und Ziele haben um das ganze durchzuziehen. Daher sollte man besser vorher nahezu bereits zu 100% sicher sein das dies der richtige Weg ist.
Super Vorbereitung für die M1
Super Vorbereitung für die M1 Prüfung. Wir hatten fast 75 Tage Zeit zu lernen da wir schon Anfang Juni unsere 4. Semester Klausuren geschrieben haben und dann scheinfrei waren. Das hat uns echt einen super "Vorsprung" gegeben und man konnte ganz entspannt den 60 Tage Lernplan durchziehen. Ich kann die Uni sehr empfehlen :).
Studium mit Anwesenheitspflicht
Ausstattung der Uni ist sehr zu loben
- viele plastinate und Modelle zum anschaulichen Lernen
- Anatomage-Tische statt Präpkurs
- Designermöbel und Digitalboards in jedem Raum in dem Seminare abgehalten werden
Dozenten teilweise gut und teilweise schlecht
- viele Dozenten und Professoren die ein großes Repertoire haben und Sachen gut erklären können
- teilweise auch Dozenten und einzelne Professoren die selber sehr wenig Ahnung vom Stoff haben und ihn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider hat jeder Dozent der seine Sachen auf Trainex stellt ein anderes Verständnis von Ordnung weshalb die Dokumente teilweise nicht übersichtlich zu finden sind.
Vorlesungen kann man in Präsens oder über Kuracloud anschauen.
Zeitintensives Studium
Man muss sehr viel Mitarbeiten und am besten aus verschiedenen Lektüren Infos nehmen. Zu empfehlen, ist der Benutz von zwei technischen Geräten, da vieles Online gemacht wird und man so seine Notizen und Onlinesachen (beispielsweise: Vorlesungen ect.) gleichzeitig machen kann/könnte.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
HMU Universitätszentrale Villa Carlshagen
HMU - Health and Medical University
Olympischer Weg 1
14471 Potsdam
Vollzeitstudium -
Campus Erfurt
HMU - Health and Medical University
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Vollzeitstudium