MHH - Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
MHH - Medizinische Hochschule Hannover
Universitätsprofil
An der Medizinischen Hochschule Hannover, welche 1961 gegründet wurde, sind derzeit etwa 3600 Studierende eingeschrieben. Angeboten werden an der Hochschule Bachelor- und Masterstudiengänge aber auch Weiterbildungskurse und Ausbildungsberufe.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 9 Studiengänge
- Studierende
- 3.683 Studierende
- Professoren
- 146 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1961
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hannover
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 55%
- In den Ferien 11%
- Nein 34%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 11%
- Ab und an geht was 62%
- Nicht vorhanden 27%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 98%
- Viel Lauferei 2%
- Schlecht 0%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
177 Bewertungen von Studierenden
Sehr praxisorientierter Modellstudiengang
Das Medizinstudium an der MHH ist schon im vorklinischen Abschnitt sehr praxisorientierte. Man lernt von Beginn an den richtigen Patientenumgang und hat viele Kurse und auch Prüfungen mit Schauspielpatienten. Durch den Modellstudiengang ist man flexibler mit dem Wiederholen der Prüfungen.
Prüfungen trotzdem in Präsenz, allerdings in kleinen Kohorten.
Unterschied Vorklinik - Klinik
In Hannover Zahnmedizin zu studieren ist nicht immer einfach. In der Vorklinik kommen hohe Kosten auf einen zu und sobald es in der Klinik zu den Patientenbehandlungen kommt, muss man selbst Patienten anwerben. Zudem ist die Organisation häufig sehr schlecht, was während Prüfungsphasen recht nervig ist. Positiv ist allerdings die Lehre und auch die Betreuung im Studium.
Viel Stress, gute Unterstützung
Insgesamt hat man schon viel Stress und Leistungsdruck bekommt aber von Lehrenden Unterstützung und es gibt ein gutes Netzwerk unter den Studenten.
Die Kommunikation mit verantwortlichen und unter den verschiedenen Fächern könnte besser sein aber alles noch im Rahmen
Jeder kann es schaffen! Bleibt dran!
5 Jahre an der Uni gehen rum und man wächst mit seinen Aufgaben, auch wenn Corona vieles durcheinander gewirbelt hat.
Medizin lohnt sich! Angefangen vom Präpen und viel Mikroskopieren oder Chemie und Physik. Grundlagen sind wichtig und für später essentiell. Mit einer gut ausgestatteten Bibliothek findet man auch immer die passende Lektüre um sich vorzubereiten oder nachzuarbeiten. Die MHH hat vieles zu bieten und nicht nur das man dort als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch wenn wir weniger Kontakte knüpfen konnten, hat die Digitalisierung auch viel Zeit gespart. Prüfungen waren wie immer digital am Computer.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Biochemie
Master of Science
In Kooperation mit
Uni Hannover
|
3 |
Biomedizin
Master of Science
|
4 |
Biomedizinische Datenwissenschaft NEU Master of Science | Jetzt bewerten |
Hebammenwissenschaft
Master of Science
|
1 |
Infection Biology
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Lingual Orthodontics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medizin
Staatsexamen
|
123 |
Public Health
Master of Science
Infoprofil
|
17 |
Zahnmedizin
Staatsexamen
|
27 |