Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
www.fhdw-hannover.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 10 Studiengänge
- Studierende
- 560 Studierende
- Professoren
- 19 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1996
- Hauptstandort: Deutschland
Die FHDW Hannover ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die betriebswirtschaftliche und informationstechnische Studiengänge anbietet. Die Bachelorstudiengänge dauern rund 3,5 Jahre und umfassen 210 ECTS. Theoriephasen in der Hochschule wechseln sich ab mit Praxisphasen, die die Studierenden in Partnerunternehmen verbringen, was die hohe Praxisbezogenheit garantiert. Darauf aufbauende Masterstudiengänge in vier Vertiefungsrichtungen und ein Promotionsstudiengang runden das Profil ab.
Das Motto „Besser studieren“ wird auf allen Ebenen gelebt. Kleine Studiengruppen ermöglichen intensives Arbeiten an aktuellen Inhalten und die Lehrenden sind mit großer Selbstverständlichkeit auch über die Lehrveranstaltungen hinaus ansprechbar. Im Fokus aller Angebote steht die Vorbereitung der Studierenden auf den Beruf. Das Studienkonzept stellt den frühen und engen Kontakt mit den Unternehmen sicher, von dem Absolventen sowie Unternehmen mit Hinblick auf Job- bzw. Personalsuche profitieren.
Kontakt zur Hochschule
Videogalerie
- Hoher Praxisbezug
- Maßgeschneiderte Betreuung
- Ausgezeichnete Studiengänge
- In persönlicher Atmosphäre
- Unter besten Bedingungen
Während des Bachelorstudiums sind die Studierenden etwa die Hälfte der Zeit im Partnerunternehmen beschäftigt und lernen dort Unternehmensabläufe kennen. Abhängig vom Studiengang können Sie entweder alle Praxisphasen in einem festen Unternehmen verbringen oder sich die Phasen auf verschiedene Unternehmen aufteilen. Sie haben damit immer die Möglichkeit, die in den Theoriephasen an der Hochschule erarbeiteten Inhalten im Unternehmen unmittelbar anzuwenden und auf den Prüfstand zu stellen. Die FHDW Hannover mit ihrem starken Netzwerk aus Firmenpartnerschaften unterstützt Sie dabei, das richtige Unternehmen zu finden. Natürlich profitieren Sie auch von den persönlichen Kontakten der ProfessorInnen in die Wirtschaft, denn die Professorenschaft ist durch berufliches Engagement neben der Hochschullehre oder langjährige Berufstätigkeit außerhalb der Hochschule sehr praxisnah aufgestellt.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Die Studierenden erhalten im Rahmen des Mentorenprogramms einen persönlichen Ansprechpartner aus dem Kreis der Professorinnen und Professoren, der neben den Lehrenden im Studiengang für individuelle Förderung der persönlichen Kompetenzen sorgt. Tutoren aus höheren Semestern unterstützen den Lernfortschritt in den Grundlagenfächern der ersten Semester. In den meist kleinen Studiengruppen ist der Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden unmittelbar und direkt, und in den Lehrveranstaltungen wirken die Studierenden selbstverständlich mit ihren Beiträgen mit. All das hilft den Studierenden, die angestrebte Qualifikation sicher zu erreichen.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Im unabhängigen Hochschulranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das jährlich von DIE ZEIT veröffentlicht wird, erreichen die Studiengänge der FHDW Hannover regelmäßig in mehreren Kategorien die Spitzengruppe. Hier auf StudyCHECK.de haben die Studierenden durch ihre individuellen Bewertungen die FHDW Hannover zu einer der beliebtesten Hochschulen Deutschlands gewählt. Bestnoten gab es in den Kategorien rund um die wissenschaftliche Lehre. Dazu tragen die 2018 neugestaltete Studienordnung der Bachelor-Studiengänge, die gut abgestimmte Organisation der aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen sowie die kompetenten und engagierten Dozenten bei. Diese Studiengänge versprechen beste Zukunftsaussichten, wie die regelmäßig durchgeführten Absolventenbefragungen zeigen.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Auf dem kompakten Campus der FHDW findet sich jeder schnell zurecht. Nicht nur die Namen der Lehrenden kennt jeder, vor allem die Studierenden sind hier keine Matrikelnummer unter vielen. Die kleinen Studiengruppen erleichtern das Kennenlernen untereinander und ermöglichen den direkten fachlichen und persönlichen Austausch mit den Lehrenden. Das Feedback der Studierenden aus regelmäßigen Evaluationen wird ernst genommen und geschätzt und geht in die Entwicklung der Organisation und Planung der Lehre ein. Von der Studierendenverwaltung über die ProfessorInnen bis hin zum Präsidenten hat jeder im Hochschulteam das Wohl der Studierenden im Blick.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
An der FHDW Hannover finden Studierende genau die Bedingungen vor, die sie für die erfolgreiche Auseinandersetzung mit den Fachinhalten und zur Entwicklung zukunftssicherer beruflicher Kompetenzen brauchen. Durchdachte Studienorganisation, hohe Betreuungsqualität sowie die enge Verknüpfung von wissenschaftlichen mit berufspraktischen Inhalten bilden den Rahmen für ein intensives und zielgerichtetes Studium. Unter diesen Bedingungen kommen Sie garantiert in der Regelstudienzeit zum Ziel – Ihrer anerkannten akademischen Qualifikation!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 2%
- Schlecht 2%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 39%
- In den Ferien 8%
- Nein 53%
haben keinen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 44%
- Nicht vorhanden 51%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standort der Hochschule
-
Standort Hannover
Freundallee 15
30173 Hannover

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
730 Bewertungen von Studierenden
Eigentlich gut, aber gelegentlich auch nicht
Gut war, dass wir einen Unterstützungskurs für Mathe angeboten bekommen haben und dass unser Stundenplan so aufgebaut war, dass es keine Lücken zwischen den Vorlesungen gab und man den Freitag frei hatte.
Schlecht war, dass am Anfang des Semesters die Online-Lehre den Dozenten überlassen wurde, die diese dann nicht online machen wollten (selbst wenn man Corona hatte). Erst auf Druck der Studenten (immer mehr Leute wurden während der Winterzeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
In den Semestern davor hat es aber besser geklappt, da die Dozenten ohne Aufforderung die Online-Vorlesungen gestartet haben.
Ausstattung dazu ist auch in jedem Raum vorhanden und funktioniert auch gut.
Selbstmanagement mit viel Unterstützung
Im Informatik Studium an der FHDW Hannover kümmert man sich selber nur um das Lernen und Verstehen der Vorlesungen. Stundenplan, Prüfungsanmeldungen und alles weitere wird von der Hochschule übernommen. Wenn man dann doch mal nicht mit dem Stoff hinterherkommt, kann man jederzeit die Dozenten fragen, welche einem gerne Fragen und Verständnisprobleme beantworten. Allerdings ist trotzdem Eigeninitiative und Selbstmanagement gefragt, da einem viel Freiheit gewährt wird, in wie weit man Hausaufgaben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen
Sehr gute Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Sehr guter Dozent. In eineinhalb Jahren wird eine Menge Wissen vermittelt. Zudem ist das Studium mit dem Beruf vereinbar und es ist darauf ausgerichtet, dass viel im Selbststudium gearbeitet und gelernt wird.
Gute Wissensvermittlung, Aktualität, Praxisbezug
Die Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) ist meinerseits wärmstens zu empfehlen. Das Wissen wird in dem Studiengang Marketing- und Vertriebsmanagement in zahlreichen Projekten angemessen vermittelt, egal ob analog oder digital. Es wird wenig Wert auf „Bulimie-Lernen“ gelegt und viel auf die praktische Anwendung des Wissens. In nahezu jedem Kurs wird in Gruppen gearbeitet, sodass die Studierenden ideal auf arbeiten in Teams und die Führung dieser vorbereitet werden. Der Workload...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
322 |
Betriebswirtschaftslehre für Fachwirte
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
17 |
Business Data Analytics
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Controlling, Finanzen und Risikomanagement
Master of Science
Infoprofil
|
63 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
74 |
Information Engineering
Master of Science
Infoprofil
|
17 |
Marketing- und Vertriebsmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
47 |
Taxation
Master of Arts
Infoprofil
|
36 |
Versicherungsmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
21 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
95 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Hannover
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Mittelständische Unternehmungsführung Master of Business Administration | 8 | 12 | 0 |