Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Ihr Herz schlägt dafür, IT-Lösungen zu entwickeln, doch Sie möchten auch genau verstehen, für welche betrieblichen Zusammenhänge die geforderten Lösungen notwendig sind? Sie sehen sich zukünftig als Vermittler zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und den Entwicklern von Software?
Qualifizierte Fachkräfte, die IT-Lösungen aus Entwickler- und aus betriebswirtschaftlicher Sicht kompetent beurteilen können, sind z. B. als Projektleiter sehr gefragt. Mit diesem Studium erlernen Sie sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch die Entwicklung und Programmierung von IT-Anwendungen. Theorie und Praxis wechseln sich im 3- monatigem Rhythmus ab, wobei Sie die Praxisphasen in einem festen Partnerunternehmen absolvieren. Engagierte Dozenten mit langjährigen Erfahrungen aus Führungspositionen vermitteln Ihnen das notwendige Wissen.
Das Studium ermöglicht Ihnen, direkt in Fach- und Führungspositionen einzusteigen, denn die nötige Berufserfahrung sammeln Sie durch die Praxisphasen.
Duales Studium
- Mathematik 1-3
- Statistik
- Methodisches Programmieren
- Objektorientierte Softwaretechnik
- Transaktionsmanagement
- Ubiquitous Computing
- Relationale Datenbanken
- Informationsinfrastrukturen
- Grundlagen SAP
- Geschäftsprozessmodellierung
- Data Analytics und künstliche Intelligenz
- IT-Compliance
- Integrationsprojekt
- Unternehmensführung
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Wirtschaftsethik
- Dienstleistungsmanagement
- Operations Research
- Operatives und strategisches Controlling
- Überfachliche Qualifikationen:
- Selbstmanagement im Studium
- Arbeiten im Team
- IT-Recht
- Business English
- Praxisprojekte
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Notendurchschnitt mind. 2,9
- Soziales oder sportliches Engagement kann begünstigend wirken
- Bachelor mit 210 ECTS
- Berufsperspektive
- Partnerunternehmen
- Mit maßgeschneiderter Betreuung zum Studienabschluss
- Neu konzipierter Studiengang ist auf heutige Anforderungen abgestimmt!
Das Studium ist in Vollzeit organisiert, dauert 7 Semester und zeichnet sich durch die Kombination aus einem erhöhten Anteil an Grundlagen und einer besonders großen Bandbreite an anwendungsorientierten Inhalten aus. Dieses „Plus“ an Inhalten und Anforderungen schlägt sich auch in der Anzahl der ECTS- Leistungspunkte nieder. Daher erreichen Sie mit dem Bachelorabschluss an der FHDW Hannover – statt der an anderen Hochschulen üblichen 180 Leistungspunkte – 210 ECTS-Leistungspunkte. Ein anschließendes Masterstudium verkürzt sich dadurch um ein Semester.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Das Studium bietet Ihnen hervorragende Jobaussichten, denn mit Ihren IT- Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten spielen Sie eine Schlüsselrolle in zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten. Durch Ihr solides Grundlagenwissen und die praktischen Erfahrungen aus den Praxisphasen können Sie in einem breiten Spektrum von Unternehmen eingesetzt werden. Die Praxisausrichtung des Studiums eröffnet Ihnen beste Karrieremöglichkeiten, da Sie schon während des Studiums die Möglichkeit haben, Berufserfahrung zu sammeln.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Die enge Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen ist eine wichtige Grundlage für Ihr Studium an der FHDW Hannover, denn während der Praxisphasen im Unternehmen haben Sie die Gelegenheit, das an der Hochschule Gelernte an der beruflichen Realität zu messen sowie Kontakte in die Branche zu knüpfen. Die Unternehmenspartner bilden ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Branchen und übernehmen Ihre Studiengebühren. Häufig bieten Sie Ihnen sogar eine langfristige Berufsperspektive. Für die Unternehmen bildet die Zusammenarbeit mit der Hochschule einen Teil der Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften. Zu den Partnerunternehmen gehören u.a. Hann IT, PwC, IT-P und alle großen hannoverschen Versicherungsunternehmen, z.B. VGH, VHV, Concordia und HDI.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Ein aufeinander abgestimmtes und vor allem auf Sie individuell zugeschnittenes Programm von Maßnahmen sichert Ihren Studienerfolg, gerade zu Beginn am Übergang von der Schule zur Hochschule. Um mit den modernsten Technologien die vielfältigen Übungsaufgaben zu bewältigen, erhalten Sie gleich zu Beginn des Studiums ein voll ausgestattetes Notebook mit der Software, die Sie benötigen. Mit Ihrem persönlichen Mentor besprechen Sie regelmäßig Ihren individuellen Fortschritt und erhalten Tipps und praktische Hilfestellungen, wie Sie am besten weiterkommen. In den ersten beiden Semestern werden die Vorlesungen von mehreren Übungen flankiert, in denen Sie sowohl von Lehrenden als auch von Studierenden aus höheren Semestern fachlich betreut werden. Die Lehrenden engagieren sich für Ihren Lernerfolg und haben auch außerhalb der Lehrveranstaltungen ein offenes Ohr für Sie!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Der Studiengang ist 2018 neu konzipiert und akkreditiert und trägt gegenwärtigen Anforderungen des Fachs Rechnung. Die Lehrenden vermitteln Ihnen den überall beobachtbaren digitalen Wandel und die Bedeutung der zunehmenden digitalen Durchdringung des Alltags. In den Theoriephasen erarbeiten Sie sich die informationstechnischen Grundlagen, um sie in der beruflichen Wirklichkeit während der Praxisphasen im Partnerunternehmen direkt anzuwenden und schließlich selbst ein Mitgestalter der digitalen Transformation zu werden!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Solides Gesamtpaket
Die FHDW Hannover verfolgt einen etwas anderen Ansatz als eine Universität. Die kleineren Kursgrößen ermöglichen eine bessere Kommunikation zwischen Dozent und Studenten. Generell sind die meisten Dozenten aus einem praxisnahem Umfeld und können so Bezüge zu berufsnahen Problemen herstellen.
Für micht geht's nicht besser als die FHDW
Wer sich die FHDW nicht mind. als Option freihält ist selber Schuld xD
Die FHDW ist der optimale Ort sich während des Studiums zu engagieren, viele Erfahrungen zu sammeln, sich zu vernetzen und die wichtigsten Inhalte in den Bereichen BWL und Informatik anzueignen, um sich entweder selbstständig zu machen, oder sich auf eine gute Position in einem Unternehmen vorzubereiten.
Informatik
Ich wusste bis vor einem Monat nichts darüber und jetzt bin ich in der Lage viele verschiedene Dinge zu programmieren und auch im Fach BWL lernt man viele Dinge dazu, die einem im Berufsleben oftmals weiterhelfen werden. Zudem bin ich sehr zufrieden mit den Dozenten, da sie sehr kompetent sind.
Das Studium steht und fällt mit den Dozenten
Es gibt super gute Dozenten die es schaffen die auch langweiligsten Themen spannend zu machen und die Motivation und Neugier der Studierenden zu wecken.
Auf der anderen Seite gibt es leider einige Dozenten die kaum erreichbar sind, zu Terminen (z.B. Kolloquien) nicht erscheinen und resistent gegenüber jeglicher Kritik sind. Dozenten die schlichtweg falsche Informationen auf Ihren Folien haben und in sich widersprüchliche Scripte bereitstellen. Dozenten die Übungsaufgaben zur Klausurvorbereitung mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt WLAN, die Noten und alle wichtigen Dokumente sind online einsehbar.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Duales Studium