Jetzt informieren
Präsenz ist Trumpf – wir können aber auch digital
Die Lehrziele der FHDW Hannover umfassen deutlich mehr als die Vermittlung von reinem Fachwissen. Bei uns stehen auch soziale und kommunikative Qualifikationen hoch im Kurs. Die Erfahrung der letzten 2,5 Pandemiejahre hat gezeigt, dass diese Softskills nur bedingt auf digitalem Wege vermittelt werden können. Um unserem besonderen Qualitätsanspruch in der akademischen Ausbildung gerecht zu werden, setzen wir im Wintersemester 2022/23 wieder voll auf Präsenz und holen alle Studierenden zurück in Hannovers Freundallee – wohl wissend, dass wir bei Bedarf jederzeit wieder digitale und hybride Vorlesungsformate einsetzen können.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Mit diesem Masterstudiengang erreichen Sie eine entscheidende branchenunabhängige Zusatzqualifikation auf dem Weg in Fach- und Führungspositionen. Controlling ist nach heutigem Verständnis eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die einem In-House-Consulting vergleichbar ist. Sie lernen, alle Bereiche eines Unternehmens ganzheitlich zu analysieren und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Die Kombination der Fachgebiete kommt denjenigen zugute, die sich nicht allein mit Controlling beschäftigen wollen, sondern eine fachlich größere Breite anstreben. Die Einbindung von Themen aus den Gebieten Finanzen und Risikomanagement ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Unternehmensprozessen. Die Anwendung von bereits vorhandenem Wissen steht im Mittelpunkt der Lehrveranstaltungen. Dozenten aus der Praxis garantieren aktuelle Themen und Beispiele aus der gelebten Unternehmenspraxis.

In nur 21 Monaten erreichen Sie den Master of Arts und verschaffen sich damit einen soliden Karrierevorsprung. Eine anschließende Promotion ist ebenfalls möglich.

Hinweis: Der Master-Studiengang Controlling, Finanzen und Risikomanagement befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Genehmigungsverfahren des MWK Niedersachsen.

Letzte Bewertungen

5.0
Adrian , 18.03.2023 - Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
5.0
Ivan , 30.12.2022 - Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
4.9
Steffen , 29.12.2022 - Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
4.0
Sarah , 28.12.2022 - Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
4.6
M. , 28.12.2022 - Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Der Lehrplan umfasst die Blöcke

  • Management
  • Controlling
  • Finanzen und Risiko

Im Block Management werden folgende Lehrveranstaltungen zu den Themen angeboten:

  • Unternehmensstrategie in volatilen Zeiten
  • Verantwortungsvolle Unternehmensführung
  • Business Intelligence
  • Personalführung, Personalentwicklung und Anreizsysteme
  • Change Management und agile Projektmethoden

Im Bereich Controlling müssen Sie die Module belegen:

  • Ausgewählte Instrumente des operativen und strategischen Controlling
  • Prozessorientiertes Controlling
  • Wertorientiertes Controlling
  • Konzern- und Nachhaltigkeitscontrolling

Zum Block Finanzen gehören die Lehrveranstaltungen:

  • Innovationen und Trends im Finanzbereich
  • Financial Modelling

Zum Block Risiko gehören die Lehrveranstaltungen:

  • strategischen und operativen Risikomanagement
  • Modellierung und Steuerung von Risiken und Risikotragfähigkeit
  • Quantitative Methoden der Datenanalyse

Die Lehrveranstaltungen werden durch Vorträge von Berufspraktikern ergänzt.

Voraussetzungen
  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom oder B.A. oder B.Sc. mit mind. 210 CP)
  • Alternativ: Bachelor-Abschluss mit 180 CP plus Aufbaustudium an der FHDW Hannover
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hannover
Hinweise

Studienstart ist jeweils zum 1.1. eines Jahres

Hinweis: Der Studiengang befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hannover
Hinweise

Studienstart ist jeweils zum 1.1. eines Jahres

Hinweis: Der Studiengang befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen.

Link zur Website
Die Bibliothek ist immer auf dem neusten Stand
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2021

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr. Dominik Müller
Professor für Betriebswirtschaftslehre
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
+49 (0)511 28483-417

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxisorientierter kompetenter Unterricht

Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)

5.0

Der Studiengang Controlling, Finanzen und Risikomanagement an der FHDW ist sehr praxisorientiert und bereitet einen daher perfekt auf das Berufsleben vor. Neben den Vorlesungen finden immer wieder Praxisvorträge in diversen Unternehmen statt und auch die Professoren selbst arbeiten neben der Lehre noch in Unternehmen und wissen daher am besten wie es dort abläuft. Der Studiengang ist sehr anspruchsvoll aber die Professoren bereiten einen perfekt auf die Prüfungen vor. Fragen werden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahe Inhalte

Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)

5.0

Hier erhält man eine ausgezeichnete Ausbildung durch hochqualifizierte Professoren! Die Lehrveranstaltungen werden in überschaubaren Gruppen gehalten, sodass die Professoren sich auch Zeit für individuelle Unterstützung der Studierenden nehmen können.

Einblick in die vielschichtige Praxis

Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)

4.9

Wir sind uns alle einig darüber, dass ein Studium eine solide Grundlage für das Berufsleben schaffen soll und an der FHDW Hannover gelingt dies wirklich gut. Die Breite ist unglaublich relevant und neue Themen werden auch kontinuierlich durch exzellente Praxisvorträge ergänzt und das vernetzen gelingt darüber auch sehr gut!
Es gibt super Dozenten, die wirklich spaß am Vermitteln von Wissen haben und die ihre Themen mit einer Leidenschaft an die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Auch im Master empfehlenswert

Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)

4.0

Auch im Master bin ich sehr zufrieden mit der FHDW. Die meisten Dozenten antworten sehr zügig auf Fragen, genauso die Verwaltung.
Toll sind Vorlesungen bei denen es parallel noch digitale Inhalte gibt, dass man falls man krank ist noch die Chancen hat nachzuholen. Die Statistik-Vorlesung ist wie immer toll gemacht und Prof. Dr. Heine gibt wirklich alles, um einen mit Begeisterung anzustecken.
Gut, fand ich die Möglichkeit an dem Cross...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 19
  • 41
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 64 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 73 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023