Controlling, Finanzen und Risikomanagement (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Mit diesem Masterstudiengang erreichen Sie eine entscheidende branchenunabhängige Zusatzqualifikation auf dem Weg in Fach- und Führungspositionen. Controlling ist nach heutigem Verständnis eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die einem In-House-Consulting vergleichbar ist. Sie lernen, alle Bereiche eines Unternehmens ganzheitlich zu analysieren und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Die Kombination der Fachgebiete kommt denjenigen zugute, die sich nicht allein mit Controlling beschäftigen wollen, sondern eine fachlich größere Breite anstreben. Die Einbindung von Themen aus den Gebieten Finanzen und Risikomanagement ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Unternehmensprozessen. Die Anwendung von bereits vorhandenem Wissen steht im Mittelpunkt der Lehrveranstaltungen. Dozenten aus der Praxis garantieren aktuelle Themen und Beispiele aus der gelebten Unternehmenspraxis.
In nur 21 Monaten erreichen Sie den Master of Arts und verschaffen sich damit einen soliden Karrierevorsprung. Eine anschließende Promotion ist ebenfalls möglich.
Studiengangdetails
Der Lehrplan umfasst die Blöcke
- Management
- Controlling
- Finanzen und Risiko
Im Block Management werden folgende Lehrveranstaltungen zu den Themen angeboten:
- Leadership
- Planungsprozesse (strategische Planung)
- International Management
- Unternehmensentwicklung
- Projekt- und Change-Management
Im Bereich Controlling müssen Sie die Module belegen:
- strategisches und operatives Controlling
- wertorientiertes Controlling
- Konzern-Controlling
- internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen im Controlling
- Controlling-Innovationen und Trends
Zum Block Finanzen und Risiko gehören Lehrveranstaltungen zum
- strategischen und operativen Risikomanagement
- Modellierung und Steuerung von Risiken
- finanzwirtschaftlichen Risikomanagement
- Unternehmensfinanzierung
- Datenanalyse und Datenmanagement
Die Lehrveranstaltungen werden durch Vorträge von Berufspraktikern ergänzt.
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom oder B.A. oder B.Sc. mit mind. 210 CP)
- Alternativ: Bachelor-Abschluss mit 180 CP plus Aufbaustudium an der FHDW Hannover
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Außergewöhnliche Hochschule
Die FHDW hat sehr kompetente und freundliche Professoren, die in ihren Vorlesungen optimal auf die Klausurleistungen vorbereiten. Auch die allgemeine Organisation und Kommunikation ist sehr professionell und man fühlt sich bei allen Fragen gut aufgehoben und umsorgt.
Super Erstieinführung
Super Einstieg für Erstsemester was einen Start in Coronazeiten sehr erleichtert.
Von E-Mails über Office 365 Daten, Stundenplänen und Klausurübersichten-alles direkt zu Beginn also schon von der Studium verfügbar.
Immer gesprächsbereit und super schnelle E-Mail-Antworten.
Praxisnaher und sehr umfangreicher Studiengang
Der Studiengang deckt eine Vielzahl praxisrelevanter Bereiche ab. Reines Auswendig lernen „500 Folien sind relevant, 10 werden abgefragt“ findet äußerst selten statt. Wichtig ist das Verstehen und Anwenden an realen oder praxisnahe Problemstellungen. Die Ausstattung der Hochschule ist teilweise modernisierungsbedürftig. Auch die Kommunikation, besonders in der Pandemie, zwischen Verwaltung, Dozenten und Studierenden war ausbaufähig.
Völlig reibungslos
Die FHDW Hannover hat mich in meinem Masterstudium positiv überrascht. Von meiner alten Uni, an der ich den Bachelor gemacht hatte, war ich vieles schlechter gewohnt und daher ist der Kontrast groß gewesen. Noch bevor ich einen Studiuenvertrag unterzeichnet habe, war die Kommunikation immer persönlich, freundlich und kompetent. Es gab keine Probleme das Studium an meine individuellen Belange anzupassen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Berufsbegleitendes StudiumVollzeitstudium