Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Mit dem kombinierten Fachwissen aus Data Science und Business Analytics erhalten Sie eine umfassende Ausbildung zur Datenspezialistin/zum Datenspezialisten. Damit werden Sie befähigt, an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Informatik Spuren in Daten zu verfolgen, um neue Geschäftsmodelle zu entdecken und kreative Produktideen zu entwickeln.

Im Kompetenzblock Management erwerben Sie darüber hinaus die notwendigen Entscheider-Kompetenzen, um diese operativen Analysen zu beurteilen, zu steuern und zu begleiten. Die Gesamtkombination dieser Bereiche macht sie zu einer gefragten Expertin/einem gefragten Experten für Unternehmen, um im Informations- und Datenzeitalter auf allen organisatorischen Ebenen innovativ und handlungsfähig zu bleiben und sichert Ihnen erstklassige Berufsaussichten. Durch den Einsatz verschiedener Lehrformen, Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten erwerben Sie Wissen sowohl über theoretische Grundlagen und aktuelle Technologien als auch die soziale Kompetenz, die Sie als zukünftige Führungspersönlichkeit benötigen, um Mitarbeiterteams zielgerichtet zu leiten und zu motivieren.

Letzte Bewertungen

5.0
Bahar , 13.12.2024 - Business Data Analytics (M.Sc.)
4.6
Kevin , 14.11.2023 - Business Data Analytics (M.Sc.)
5.0
Paula , 30.11.2022 - Business Data Analytics (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Gesamtkosten
15.720 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Die Studieninhalte sind in drei Kompetenzblöcke aufgeteilt:

Der Kompetenzblock Data Science beinhaltet folgende Lehrveranstaltungen:

  • Machine Learning
  • Data Science Programmierung
  • Seminar

Der Kompetenzblock Business Analytics umfasst folgende Lehrveranstaltungen:

  • New Business Models
  • Business Intelligence
  • Ethik
  • Integrationsprojekt

Der Kompetenzblock Management beinhaltet folgende Lehrveranstaltungen:

  • Unternehmensführung
  • International Management
  • Gestaltung des Wandels
Voraussetzungen
  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mind. 210 CP
  • Alternativ: Bachelor-Abschluss mit 180 CP plus Aufbaustudium an der FHDW Hannover
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hannover
Hinweise
Studienstart ist jeweils zum 1.1. eines Jahres
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Enger Kontakt zu anderen Studierenden
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr. Joel Greenyer
Professor für Software Engineering
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
+49 (0)511 28483-70

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ZEvA akkreditiert

Social-Web

Bewertungen filtern

Hervorragende Organisation und praxisorientierter

Business Data Analytics (M.Sc.)

5.0

Ich war mit den Studieninhalten, den Dozenten und den Einrichtungen der Universität mehr als zufrieden. Die Qualität des Lehrplans und die Kompetenz der Professoren haben meine Erwartungen weit übertroffen. Besonders beeindruckt hat mich, wie gut alles organisiert und durchdacht war. Die Lernumgebung war inspirierend, und die moderne Ausstattung hat das Studium erleichtert. Ich bin sehr glücklich mit meiner Wahl und kann sagen, dass diese Erfahrung nicht nur bereichernd, sondern auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Top aktuelle Themen, praxisnah und spannend

Business Data Analytics (M.Sc.)

4.6

Die Module bestehen aus einem breiten Mix an Data Science, Business Intelligence und Management Modulen. Trotz der Vielfalt kratzen die einzelnen Module nicht nur an der Oberfläche, sondern gehen in die Tiefe. Dadurch hat man die Möglichkeit u.a. Python/ML Programmierung zu lernen und eigene Ideen zu New Business Modells in Vorlesungen zu entwickeln und validieren. Alles in allem ein spannender und wirklich zukunftsrelevanter Studiengang.

Wirkliche die beste Hochschule Deutschlands

Business Data Analytics (M.Sc.)

5.0

Tolle Dozenten, die sehr gut erklären können und ihre Lerninhalte ansprechend aufbereiten. Schöner, zentraler Standort. Tolle Organisation und Unterstützung durch das Sekretariat. Ist gut zu verbinden mit einer Berufstätigkeit und somit nur weiter zu empfehlen.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.9

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024