Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Die sechs Studienschwerpunkte werden parallel gelehrt, d.h. Sie entscheiden sich zu Beginn für einen der Schwerpunkte. Alle weiteren Inhalte studieren Sie mit den Kommilitonen der jeweils anderen Schwerpunkte gemeinsam. Der Schwerpunkt macht ca. 20% des Studiums aus.
International Management
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung Ihrer interkulturellen Kompetenz, damit Sie später entweder im Ausland oder in einem international ausgerichteten Unternehmen qualifiziert in den Job starten können. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im dritten Studienjahr können Sie ein sechsmonatiges Auslandspraktikum absolvieren.
Finanzdienstleistungen
Was sind die Besonderheiten der Banken- und Versicherungsbranche? Welche Produkte werden gehandelt, was sind die speziellen Chancen und Risiken im Finanzmarkt? Hier lernen Sie, wie Finanzdienstleister, Banken und Versicherungen erfolgreich gesteuert werden.
Consulting/Business Transformation
Durch Digitalisierung und Globalisierung verändern sich viele Märke derzeit radikal. Unternehmen müssen sich anpassen und Geschäftsführungen müssen die Frage beantworten, welche Veränderungen zum Erfolg führen sollen. Um als interner oder externer Berater Transformationsprozesse gestalten zu können, erhalten Sie hier fundiertes Fachwissen.
Unternehmertum und Mittelstandsmanagement
In kleineren Unternehmen werden Fragen der Unternehmensführung oft etwas anders beantwortet als bei den Global Playern. Sie erarbeiten sich Fachwissen zu den Themen Strategisches Management und Marketing, Familienunternehmen sowie Gründungs- und Nachfolgemanagement. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Controlling für mittelständische Unternehmen.
Steuern und Revisionswesen
Sie möchten Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater werden? Hier befassen Sie sich mit den Grundlagen dieser komplexen Materie. Die Inhalte reichen von der Abgabenordnung über die Umsatz- und Einkommensteuer sowie der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften bis hin zum Revisionswesen.
Versicherungswirtschaft
Erwerben Sie Spezialistenwissen für den Berufseinstieg in der Versicherungsbranche! Hier beschäftigen Sie sich mit den branchenspezifischen Geschäftsprozessen, den Eigenheiten von Versicherungsprodukten, den rechtlichen Grundlagen, dem Schaden- und Leistungsmanagement sowie mit Risikopolitik und Versicherungstheorie.
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Notendurchschnitt mind. 2,9
- Soziales oder sportliches Engagement kann begünstigend wirken.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt International Management
-
Schwerpunkt Consulting/Business Transformation
-
Schwerpunkt Unternehmertum und Mittelstandsmanagement
-
Schwerpunkt Steuern und Revisionswesen
-
Schwerpunkt Versicherungswirtschaft
-
Schwerpunkt Insurance Business
Das Studium ist in Vollzeit organisiert, dauert 6 bis 7 Semester und zeichnet sich durch die Kombination aus einem erhöhten Anteil an Grundlagen, einer besonders großen Bandbreite an anwendungsorientierten Inhalten und der zusätzlichen Spezialisierung im Schwerpunkt aus. Dieses „Plus“ an Inhalten und Anforderungen schlägt sich auch in der Anzahl der ECTS-Leistungspunkte nieder. Daher erreichen Sie mit dem Bachelorabschluss an der FHDW Hannover – statt der an anderen Hochschulen üblichen 180 Leistungspunkte – 210 ECTS-Leistungspunkte, wovon die Module Ihres Schwerpunkts insgesamt 30 ECTS ausmachen.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Das Studium bietet Ihnen hervorragende Jobaussichten. Durch Ihr solides Grundlagenwissen und die Spezialisierung aus dem Schwerpunkt können Sie in einem breiten Spektrum von Unternehmen flexibel eingesetzt werden. Die Praxisausrichtung des Studiums eröffnet Ihnen beste Karrieremöglichkeiten, da Sie schon während des Studiums die Möglichkeit haben, Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen zu sammeln. Die Mindestanforderung sind 36 Wochen Praktikum, bis zu über 80 Wochen Praktikum sind über die gesamte Studiendauer möglich!
Und keine Sorge: Bei der Suche nach dem oder den für Sie geeigneten Unternehmen unterstützen wir Sie!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
In den Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre sorgen die Dozenten dafür, dass Sie die Zusammenhänge der Themen untereinander verstehen und Abhängigkeiten der Arbeitsfelder erkennen. Damit behalten Sie immer das große Ganze im Blick, nämlich welchen Herausforderungen sich ein Unternehmen als Ganzes stellt und welche Aufgaben damit verbunden sind. Sie erwerben zudem überfachliche Qualifikationen, die für jede spätere Tätigkeit und das Studium unerlässlich sind, z. B. in Bereichen der Kommunikation, Interaktion, Arbeiten im Team und Selbstorganisation sowie der wichtigsten Rechtsgrundsätze im Zivilrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht. Mit Business Englisch 1-4 sind Sie dann fit für's internationale Wirtschaftsparkett.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Moderne Betriebswirtschaft ist mehr als das klassische Bereitstellen und Interpretieren von Kennzahlen. Die Lehrveranstaltungen berücksichtigen nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und ethische Aspekte und reflektieren außerdem das Thema Nachhaltigkeit. Wie ein roter Faden zieht sich das Querschnittsthema „Digitalisierung“ durch alle Bereiche, denn hier ist das Innovationspotential noch immer enorm. Mit dem Wissen über Möglichkeiten und Anwendungskenntnissen punkten Sie bei jedem Arbeitgeber.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Die FHDW Hannover ist eine private Hochschule und finanziert sich über die Studiengebühren. Die Studiengebühren betragen 640 Euro pro Monat. Teilweise übernehmen die Partnerunternehmen die Studiengebühren für besonders motivierte und leistungsstarke Studierende.
Sie können verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen, z. B:
- Studienkredit der KfW
- BAföG
- Bildungskredit des Bundesverwaltungsamt (BVA)
- Stipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes
Sprechen Sie uns an, dann können wir Sie beraten!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW) 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ZEvA Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Dozenten, kleine Gruppen, hybrid schlecht
Die FHDW ist insgesamt eine gute Hochschule. Bei mir war die Gruppe relativ klein. Deshalb war der Austausch in der Gruppe und mit den Dozenten immer sehr gut und intensiv. Das hat mir gut gefallen. Die Dozenten sind auch motiviert und bringen den Stoff gut rüber. Die Dozenten waren immer ansprechbar und haben uns gut auf Klausuren vorbereitet. Durch Corona haben die Vorlesungen aber sehr nachgelassen. Bei Hybridvorlesungen fehlten immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung für meine berufliche Laufbahn
Die FHDW geht auf ein persönlich ein. Die Dozenten sind für einen da und helfen einen stets bei Fragen auch außerhalb der Vorlesungen. Auch die Betreuung für die schriftlichen Hausarbeiten, sowie der Bachelorarbeit.
Durch die Praxiserfahrung der Dozenten werden die Vorlesungen lebendig und lehrreich.
Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt
Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, kann es schon manchmal ein bisschen anstrengend werden. Positiv daran ist aber gleichzeitig, dass das Gelernte direkt im Anschluss in der Praxis angewendet werden kann. So bleibt man motiviert und hat das Gefühl, dass das, was man lernt, auch wirklich für die Zukunft sinnvoll ist.
Die DozentInnen sind alle sehr offen für Feedback und passen die Lehrgeschwindigkeit bei Bedarf auch gerne einmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
FHDW - Ein Studium das Flügel verleiht
Liebe/r Interessent/in,
die FHDW hat mir für meinen Beruf in der Beratungsbranche alles nötige mit an die Hand gegeben und auch über mein Studium hinaus ist mein Kontakt zu Kommilitonen und Professoren nicht abgebrochen.
Insbesondere die Praxisnahe Studienkonzeption war hervorragend, um wirklich bereit für die wahre Berufswelt zu sein! Die vielen Pflichtpraktika lassen eben keinen Raum für Gedanken wie „…ach dann mach ich halt mein Praktikum erst in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Schwerpunkt International ManagementSchwerpunkt Consulting/Business TransformationSchwerpunkt Unternehmertum und MittelstandsmanagementSchwerpunkt Steuern und RevisionswesenSchwerpunkt VersicherungswirtschaftSchwerpunkt Insurance Business