Kurzbeschreibung
Qualifizierte Informatiker werden überall gesucht, denn alle Unternehmen brauchen IT-Spezialisten, die informationstechnische Lösungen planen, bereitstellen und betreuen. Im Alltag greifen wir auf Datenbanken, Cloudlösungen und Bezahlsysteme zu, ohne zu erkennen, welche IT- Infrastruktur dafür notwendig ist. Als Informatiker konzipieren und optimieren Sie IT-Lösungen, die hinter den entsprechenden Benutzeroberflächen stehen.
Engagierte Dozenten mit langjährigen Erfahrungen aus Führungspositionen vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen in allen relevanten Bereichen der angewandten Informatik in den Theoriephasen. Etwa die Hälfte der Studiendauer arbeiten Sie in einem fest zugeordnetem Partnerunternehmen, das auch Ihre Studiengebühren übernimmt. Während dieser Praxisphasen können Sie die gelernten Inhalte praktisch anwenden. Das Studium ermöglicht Ihnen, anschließend direkt in Fach- und Führungspositionen einzusteigen, denn die nötige Berufserfahrung sammeln Sie durch die Praxisphasen.
Vollzeitstudium
- Methodisches Programmieren
- Objektorientierte Softwaretechnik
- Relationale Datenbanken
- Transaktionsmanagement
- Betriebssysteme
- Netzwerke
- Informationsinfrastrukturen
- Grundlagen SAP
- Geschäftsprozessmodellierung
- Data Analytics und künstliche Intelligenz
- IT-Compliance
- Ubiquitous Computing
- Technische Grundlagen 1/2
- Eingebettete Systeme – Prozessoren
- Eingebettete Systeme – Systemarchitekturen
- Eingebettete Systeme – Prozessor-Peripherie
- Eingebettete Systeme – Systementwurf
- Selbstmanagement im Studium
- Arbeiten im Team
- Business English
- Diskrete Mathematik
- Zustandsbasierte Systeme
- Petri-Netze
- Statistik
- Praxisprojekte
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Notendurchschnitt mind. 2,9
- Soziales oder sportliches Engagement kann begünstigend wirken.
Die Studiengebühren übernehmen die Kooperationspartner der FHDW Hannover.
- Bachelor mit 210 ECTS
- Berufsperspektive
- Partnerunternehmen
- Mit maßgeschneiderter Betreuung zum Studienabschluss
- Neu konzipierter Studiengang ist auf heutige Anforderungen abgestimmt!
Das Studium ist in Vollzeit organisiert, dauert 7 Semester und zeichnet sich durch die Kombination aus einem erhöhten Anteil an Grundlagen und einer besonders großen Bandbreite an anwendungsorientierten Inhalten aus. Dieses „Plus“ an Inhalten und Anforderungen schlägt sich auch in der Anzahl der ECTS- Leistungspunkte nieder. Daher erreichen Sie mit dem Bachelorabschluss an der FHDW Hannover – statt der an anderen Hochschulen üblichen 180 Leistungspunkte – 210 ECTS-Leistungspunkte. Ein anschließendes Masterstudium verkürzt sich dadurch um ein Semester.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Das Studium bietet Ihnen dauerhaft hervorragende Jobaussichten in einer boomenden Branche, denn mit Ihren IT-Kenntnissen sind Sie in der Lage, selbst ein Treiber von Digitalisierungsprojekten zu werden. Durch Ihr solides Grundlagenwissen und die praktischen Erfahrungen aus den Praxisphasen können Sie in einem breiten Spektrum von Unternehmen eingesetzt werden. Die Praxisausrichtung des Studiums eröffnet Ihnen beste Karrieremöglichkeiten, da Sie schon während des Studiums die Möglichkeit haben, reichlich Berufserfahrung zu sammeln.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Die enge Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen ist eine wichtige Grundlage für Ihr Studium an der FHDW Hannover, denn während der Praxisphasen im Unternehmen haben Sie die Gelegenheit, das an der Hochschule Gelernte an der beruflichen Realität zu messen sowie Kontakte in die Branche zu knüpfen. Die Unternehmenspartner bilden ein starkes Netzwerk aus verschiedenen Branchen und übernehmen Ihre Studiengebühren. Häufig bieten Sie Ihnen sogar eine langfristige Berufsperspektive. Für die Unternehmen bildet die Zusammenarbeit mit der Hochschule einen Teil der Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften. Zu den Partnerunternehmen gehören u.a. TÜV Nord Service, VW Nutzfahrzeuge, IT Niedersachsen, Rossmann, KIND und alle großen hannoverschen Versicherungsunternehmen, z.B. VGH, VHV, Concordia und HDI.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Ein aufeinander abgestimmtes und vor allem auf Sie individuell zugeschnittenes Programm von Maßnahmen sichert Ihren Studienerfolg, gerade zu Beginn am Übergang von der Schule zur Hochschule. Um mit den modernsten Technologien die vielfältigen Übungsaufgaben zu bewältigen, erhalten Sie gleich zu Beginn des Studiums ein voll ausgestattetes Notebook mit der Software, die Sie benötigen. Mit Ihrem persönlichen Mentor besprechen Sie regelmäßig Ihren individuellen Fortschritt und erhalten Tipps und praktische Hilfestellungen, wie Sie am besten weiterkommen. In den ersten beiden Semestern werden die Vorlesungen von mehreren Übungen flankiert, in denen Sie sowohl von Lehrenden als auch von Studierenden aus höheren Semestern fachlich betreut werden. Die Lehrenden engagieren sich für Ihren Lernerfolg und haben auch außerhalb der Lehrveranstaltungen ein offenes Ohr für Sie!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Der Studiengang ist 2018 neu konzipiert und akkreditiert und trägt gegenwärtigen Anforderungen des Fachs Rechnung. Die Lehrenden vermitteln Ihnen den überall beobachtbaren digitalen Wandel und die Bedeutung der zunehmenden digitalen Durchdringung des Alltags. In den Theoriephasen erarbeiten Sie sich die informationstechnischen Grundlagen, um sie in der beruflichen Wirklichkeit während der Praxisphasen im Partnerunternehmen direkt anzuwenden und schließlich selbst ein Mitgestalter der digitalen Transformation zu werden!
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Großer Fokus auf den Studierenden
Die Dozenten legen großen Wert darauf, dass die Studierenden die Lerninhalte tatsächlich verstehen. Mit stupidem Auswendiglernen kommt man nicht wirklich weit, was auch gut so ist. Die Dozenten sind wirklich sehr kompetent.
Es werden wirklich interessante und anspruchsvolle Lerninhalte vermittelt, wobei die Donzenten Unterstützung von älteren Semestern - in Form von Tutorien - erhalten. Die kleinen Gruppen sorgen dafür, dass die Inhalte für jeden der es möchte in verständlicher Weise...Erfahrungsbericht weiterlesen
Moderne Hochschule mit angenehmen Dozenten
Die Ausstattung ist gut, besonders das frisch sanierte A-Gebäude. Die Dozenten sind fast alle sehr kompetent und auch zwischenmenschlich 1A. Die unterschiedlichen Vorlesungen sind Themen übergreifend was ich als angenehm empfinde. Die Vorlesungen sind unterschiedlich anspruchsvoll was natürlich auch davon abhängig ist mit wie viel Vorwissen man in das Studium geht.
Grundlage des digitalen Austauschs sind die MS Office Produkte. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium und der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und spannend!
Bisher hat mich das Informatik-Studium an der FHDW wirklich sehr überzeugt. Die Themen und Module – besonders die technischen – finde ich persönlich sehr spannend und ich freue mich tagtäglich zu den Vorlesungen zu gehen. Auch die Professoren, die ich bisher hatte, waren sehr gut und kompetent. Klar, gibt es mal den ein oder anderen, mit dem man nicht sofort auf einer Wellenlänge ist, aber das ist wirklich Meckern auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Atmosphäre
Freundliche Kontakt mit Profs. Ich wurde bisher immer gut unterstützt. Als internationaler Student der FHDW wurde immer geholfen. Kleine Lerngruppen hat mir auch sehr gut gefallen da man dort immer ohne Angst zu haben, seine Fragen stellen kann. Die Gelegenheit ein dualstudium bei der FHDW machen kann ich nur sehr wertschätzen und weiter empfehlen. Die Inhalte die wir jede Semester behandeln bereitet uns vor, um direkt in Praxis umzusteigen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Vollzeitstudium