Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Kurzbeschreibung
Sie möchten ein Unternehmen gründen, die Nachfolge antreten oder sich als Führungskraft im Mittelstand qualifizieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Durch die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen Inhalten mit den Kenntnissen zum erfolgreichen unternehmerischen Denken und Handeln können Sie eigene Unternehmerqualitäten entwickeln oder bereits vorhandene ausbauen. Der Studiengang trägt den Anforderungen an ein erfolgreiches Unternehmertum in innovativer Weise Rechnung.
Berufsbegleitendes Studium
Basismodul
- Einführung in das Unternehmertum
Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen
- Personalmarketing und Anreizsysteme
- Organisation, Führung und Recht
- Kaufmännische Unternehmensführung
- Marketing und Vertrieb
- Gründungs-, Kauf- und Nachfolgemanagement
- Strategie und Innovation
Unternehmerisches Denken und Handeln
- Unternehmerisches Entscheiden
- Unternehmerpersönlichkeit
- Führung und Zusammenarbeit
- Problemlösungskompetenzen
Wissenschaftliche Methoden
- Marktforschung
- Erhebungsmethoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
Masterarbeit
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelorabschluss (mit mindestens 210 ECTS-Punkten) oder ein Diplom in einem MINT-Studiengang (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) bzw. als Geistes- oder Sozialwissenschaftler*innen (bei einem Hochschulabschluss mit 180 ECTS-Punkten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf)
- Berufserfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf den Bereichen Unternehmensführung, -nachfolge und -gründung. Es wird betriebswirtschaftliches Fachwissen vermittelt und die personenbezogenen Kompetenzen werden ausgebaut.
Das Studium gliedert sich in 20 Präsenzphasen, die über 4 Semester verteilt stattfinden. Unterschieden wird zwischen kurzen und langen Präsenzphasen. Sie sind ca. einmal zum Studium bei uns vor Ort:
15 kurze Präsenzphasen (16 Std.)
Donnerstag: 17.00 Uhr – 20.15 Uhr
Freitag: 14.15 Uhr – 19.15 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr – 14.15 Uhr
5 lange Präsenzphasen (24 Std.)
Donnerstag: 13.30 Uhr – 20.15 Uhr
Freitag: 13.30 Uhr – 20.15 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
Quelle: Dennis Siebert


Die langen Präsenzphasen des Studiengangs sind durch die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt.
Quelle: Dennis Siebert

Das Studium umfasst freiwillige Coachingeinheiten, in denen Sie mit ausgebildeten Coaches individuelle Frage- und Problemstellung aus Ihrem Berufsalltag bearbeiten können.
Quelle: Dennis Siebert

An den kurzen Präsenzphasen findet donnerstags im Anschluss an die Vorlesungen ein so genannter „Kaminabend“ statt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Verbänden in gemütlichem Rahmen von ihren Erfahrungen berichten, offen diskutiert wird und interessante Kontakte geknüpft werden können.
Quelle: Lars Baumann

Der MBA befähigt Sie ein eigenes Unternehmen zu gründen, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen oder als Führungskraft im Angestelltenverhältnis in der beruflichen Karriere aufzusteigen. Weiterhin berechtigt der MBA-Abschluss zur Promotion.
Quelle: Dennis Siebert
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Klein aber fein
Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Toller, inspierierende Kleingruppen von 15-20 Studenten; deshalb lebt die Lehre von der Präsenz.
flexibeler Einsatz von virtueller Teilhabe für die Ausnahmefälle ( Krankheit, Terminkollision)
die Referenten sind sehr praxisnah ausgewählt worden
gerade frisch reakkreditiert.
Sehr gute und preiswerte Alternative zu teuren MBA
Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Allgemein:
Ich bin mit dem Studium bisher sehr zufrieden. Die Organisation des Studiengangs und die fachlichen Inhalte sind top. Bei jedem Modul bekommen Studenten einen von den Professoren angefertigten Studienbrief als textliche Zusammenfassung des Moduls.
Professoren/Dozenten:
Allgemein sind die Professoren sehr hilfsbereit, engagiert und fachkundig. Sie kommen zumeist aus der Praxis (Steuerberater, Unternehmensberater, Banker, ...) und können ihr Wissen weitergeben.
Präsenzphasen:
Die Präsenzphasen sind berufsbegleitend kein Problem und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr lehrreich vor allem aus praktischer Sicht
Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Der Studiengang unterscheidet sich sehr von stumpfer "trockener" Wissensvermittlung, wie sie im Bachelor bekannt ist. Die Dozenten sind erfahrene Praktiker und vermitteln ihr Wissen dementsprechend. Die Vorlesungen sind spannend und motivierend. Berufsbegleitend gliedert sich das Studium sehr gut in die Arbeitszeiten.
Einziger Mangel: die Vorlesungsräume und die Ausstattung sind sollten auf einem höheren Niveau sein. Das ganze Gebäude wirkt ziemlich runtergekommen.
Fairerweise muss man aber sagen, dass dieser Zustand nichts...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang
Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Es wurden alle Lerninhalte auf verständliche Art und Weise vermittelt. Das komplette Studium war gut strukturiert und den Studierenden war zu jedem Zeitpunkt klar, was als nächstes ansteht und welche Module erarbeitet werden müssen.
Die Zusammenstellung der Lerngruppe empfand ich persönlich als sehr gut, da es sich um eine sehr heterogene Gruppe handelte und somit verschiedene Standpunkt dargelegt wurden mit denen sich befasst wurde. Auch das Aufkommen von Corona und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Kleefeld
Hochschule Hannover
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Berufsbegleitendes Studium