Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Wirtschaftswissenschaften

Anzeige
Die Hochschule Osnabrück empfiehlt
Hochschule Osnabrück
Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.)
4.3
100% Weiterempfehlung

Stell dir vor, du prägst die Zukunft – nachhaltig und global!

Im Studiengang Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit (B.A.) an der Hochschule Osnabrück lernst du, wirtschaftliches und politisches Handeln kritisch zu hinterfragen und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen zu entwickeln – auf Deutsch und Englisch. Zahlen, Daten und wissenschaftliche Analysen sind deine Tools, mit denen du Unternehmen und Behörden auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitest oder dich in internationalen Organisationen für Generationengerechtigkeit einsetzt.

Entdecke deine Vorteile an der Hochschule Osnabrück

  • Wähle aus einem breiten Angebot an Wahlmodulen und gestalte dein Studium nach deinen Interessen und Zielen
  • Sammle wertvolle Erfahrungen durch praxisnahe Projekte und internationale Partnerschaften 
  • Studiere an der beliebtesten Hochschule Niedersachsens (StudyCheck Award 2024)
53 Einträge
Seite 1 von 3
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
76 Hochschulen
3.8
4287 Erfahrungsberichte
65 Hochschulen
4.0
2399 Erfahrungsberichte
43 Hochschulen
4.0
1025 Erfahrungsberichte
47 Hochschulen
3.9
1056 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.7
502 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
4.0
344 Erfahrungsberichte
52 Hochschulen
4.1
597 Erfahrungsberichte
46 Hochschulen
3.9
621 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
4.0
239 Erfahrungsberichte
64 Hochschulen
4.3
342 Erfahrungsberichte
24 Hochschulen
3.9
190 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.8
132 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.8
87 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.0
86 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
4.2
26 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.0
318 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.5
211 Erfahrungsberichte
14 Hochschulen
4.2
329 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
4.0
165 Erfahrungsberichte
23 Hochschulen
3.8
172 Erfahrungsberichte
25 Hochschulen
4.4
136 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.1
162 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
3.6
61 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
4.0
141 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften im Überblick

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft, Recht und Ökonomie. Spezifische Inhalte sind beispielsweise Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsethik. Das Studium qualifiziert Dich für eine Tätigkeit im gesamten wirtschaftlichen Sektor.

Bin ich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften geeignet?

Da Mathematik und Informatik meist wichtige Bestandteile des Studiums der Wirtschaftswissenschaften sind, ist ein Interesse an diesen Fachbereichen obligatorisch. Daneben sind gute Sprachkenntnisse wichtig. Diese erweiterst Du während des Studiums, beispielsweise mit Wirtschaftsenglisch. Du solltest motiviert sein, Dich selbstständig während des Studiums weiter zu qualifizieren, da Du auf dem Arbeitsmarkt mit Absolventen der Volks- und Betriebswirtschaft konkurrierst.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Das Berufsbild eines Wirtschaftswissenschaftlers ist nicht klar definiert. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften findest Du Arbeit in Wirtschaftsunternehmen, beispielsweise im Bereich Marketing, Personalwesen, Rechnungswesen oder Finanzierung. Auch eine Tätigkeit in der Politik, in Banken oder in der Forschung ist denkbar. Insgesamt sind die Berufs- und Karrierechancen gut. Allerdings solltest Du Dich früh in eine Richtung spezialisieren, beispielsweise durch Praktika oder die Themenwahl Deiner Bachelorarbeit. 

Warum sollte ich Wirtschaftswissenschaften studieren?  

Wenn Du Wirtschaftswissenschaften studierst, bist Du ein Alleskönner im wirtschaftlichen Bereich. Das Studium fungiert als Sprungbrett in eine nationale oder internationale Karriere. Dir steht ein flexibles Arbeitsfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten offen.

Studienrichtung wechseln

186 Studiengänge
127 Studiengänge
395 Studiengänge
193 Studiengänge
74 Studiengänge
170 Studiengänge
80 Studiengänge