General Management (MBA)
Kurzbeschreibung
Du willst mehr Verantwortung übernehmen, die Zukunft von Unternehmen mitprägen und Prozesse steuern? Mit dem Masterstudium General Management (MBA) richtest Du Deine Karriere auf gehobene Managementpositionen aus. Das berufsbegleitende MBA-Programm an der Hochschule Fresenius spricht Dich an, wenn Du bereits einen erfolgreichen Bachelorabschluss in Ingenieur-, Natur-, Geisteswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre absolviert hast und nach neuen beruflichen Herausforderungen suchst. Die Verbindung aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und wirtschaftlichen Kompetenzen qualifiziert Dich optimal für Management- und Führungsaufgaben – vor allen Dingen an der Nahtstelle von Fach- und kaufmännischen Bereichen. Über unsere Kooperation mit der University of Salzburg Business School (SMBS) erwirbst Du gleich zwei anerkannte Abschlüsse und musst dafür nicht einmal Deine aktuelle Berufstätigkeit aufgeben.
Berufsbegleitendes Studium
- Unternehmensführung
- Investition, Finanzierung und Controlling
- Marketing-Management
- CSR and Business Ethics
- Strategisches Management
- Personalmanagement
- Führung und Organisation
- Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden
- Volkswirtschaftslehre
- Ein erfolgreicher erster berufsqualifizierender akademischer Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Die Zulassung zum Studium kann darüber hinaus durch weitere einschlägige akademische Abschlüsse (etwa Diplom, Master, Staatsexamen oder Magister) gewährt werden.
- Die Note des abgeschlossenen Hochschulstudiums ist nicht relevant, solange folgende Kriterien erfüllt sind:
- Im Anschluss an das abgeschlossene Hochschulstudium müssen die Bewerber mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in Vollzeit* nachweisen.
- Bewerber, die einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS-Punkten erworben haben, können zum Studium zugelassen werden, sofern sie ein weiteres halbes Jahr einschlägige Berufserfahrung oder weitere hochschulische bzw. außerhochschulische Leistungen (Zertifikate, Weiterbildungen, Ehrenamt etc.) nachweisen können oder eine hochschuleigene Zusatzprüfung erfolgreich ablegen.
- Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können zum Studium zugelassen werden, sofern sie eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie daran anschließend mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung in Vollzeit* nachweisen können. Darüber hinaus ist das erfolgreiche Bestehen einer hochschuleigenen Eignungsprüfung notwendig.
- Nachgewiesene Englischkenntnisse entsprechend der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse.
* Einschlägigkeit liegt vor, wenn die Tätigkeit einen Bezug zum Erststudium aufweist.
- Studiengebühren sind standortabhängig.
- Ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Ein Studium, zwei Abschlüsse:
- Business Management – umfassend beherrschen:
- Berufsbegleitend zum MBA:
- Doppelter Abschluss:
- Bereit für das gehobene Management?
Der Masterstudiengang General Management (MBA) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir in vier Semestern komplexe betriebswirtschaftliche Inhalte und Managementkompetenzen auf dem höchsten Leistungsniveau. Das Studium verknüpft die Kernbereiche des Business Managements mit den strategischen und strukturellen Aufgaben des Business Managements und relevanten Analysemethoden. Du erweiterst Deine Fachexpertise um betriebswirtschaftliche sowie wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und eignest Dir umfassende Managementkompetenzen an.
Quelle: Hochschule Fresenius
Du befasst Dich im MBA-Studium General Management mit Kernbereichen des Business Managements wie Investition, Finanzierung und Controlling, Marketing und Corporate Social Responsibility. Dieses Wissen ergänzen wir um Inhalte aus der Modulgruppe strategische und strukturelle Aufgaben – dazu zählen Strategisches Management, Personalmanagement sowie Führung und Führungspersönlichkeit. Hinzu kommen relevante Analysemethoden. Du untersuchst die Bedeutung volkswirtschaftlicher Entwicklungen für Managemententscheidungen sowie Methoden der wirtschaftswissenschaftlichen Modellierung.
Quelle: Hochschule Fresenius
Mit dem Masterstudium General Management (MBA) bereitest Du Dich umfassend auf gehobene Managementaufgaben vor, ohne auf Deinen aktuellen Job verzichten zu müssen. Denn das Studium lässt sich gut mit einem Berufsalltag vereinen. Gleichzeitig bietet es Dir den persönlichen Dialog mit Dozierenden und Deinen Mitstudierenden. Jeweils zum ersten März und September findet eine Blockwoche am Campus statt. Die weiteren Präsenzeinheiten legen wir im zweiwöchigen Turnus auf die Freitagabende und Samstage. Über unsere E-Learning-Plattform studynet kannst du zudem alle Studieninhalte vor- und nachbereiten.
Quelle: Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius kooperiert im Masterstudiengang General Management (MBA) mit der University of Salzburg Business School (SMBS). Das bedeutet für Dich: Du kannst gleich zwei akademische Abschlüsse erwerben, bist international ausgebildet und profitierst vom Netzwerk zweier Hochschulen. Unsere Partnerschaft verschafft Dir zudem den Zugang zum berufsbegleitenden Doktoratsstudium der SMBS.
Quelle: Hochschule Fresenius
Mit einem Masterstudium in General Management (MBA) an der Hochschule Fresenius erwirbst Du das notwendige Know-how für Managementaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der erfolgreiche MBA-Abschluss eröffnet Dir vielseitige Berufsperspektiven insbesondere in den Bereichen:
- Unternehmensführung
- Finanzen und Rechnungswesen
- Organisationsentwicklung
- Consulting und Unternehmensberatung
- Personalmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Produktionsmanagement
- Innovations- und Forschungsmanagement.
Quelle: Hochschule Fresenius
Videogalerie
Tolle Möglichkeit für berufsbegleitendes studieren
Das berufsbegleitende Studium an der Fresenius ermöglicht es neben einem Vollzeit Job, sämtliche Inhalte des Studiums zu erlernen. Die Vorlesungen finden sowohl Freitag abends als auch am Samstag statt, was sehr gut passt, wenn man Montag bis Freitag arbeitet. Die Dozenten sind sehr gut und antworten schnell, wenn man sie kontaktiert.
Das Gebäude und die technische Ausstattung ist gut und kaum mit staatlichen Universitäten zu vergleichen, da in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dozenten können nichts für die Uni
Das Studium ist rund um interessant und anspruchsvoll gestaltet. Wir sind ein bunter mix an Studierenden, größtenteils mit BWL (80%) Erfahrung. Das Niveau ist dementsprechend angezogen worden, da grundsätzlich das Verständnis bereits im Kurs vorhanden ist.
Die Dozenten können den Laptop bedienen haben Berufserfahrung und teilen Erfahrungen aus der Praxis und fördern größtenteils den Austausch untereinander. Die Kompetenzen der Dozenten sich verschieden. Es wird auffällig in worin die einzelnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Inhalte
Die Module waren interessant. Es könnte mehr darüber informiert werden, dass ein Modul auch im Ausland durchgeführt werden kann. Die Organisation der Hochschule könnte besser sein und freundlicher gegenüber berufsbegleitenden Studierenden, diese haben andere Interessen als die Vollzeit Studies.
MBA - nicht nur ein Titel/ Studium
Das Studium hält was es verspricht und die Dozierenden vermitteln perfekt die Inhalte. Das Studium ist sehr abwechslungsreich gestaltet und die Prüfungsformen variieren. Ein großer Vorteil bei berufsbegleitenden Studien ist der Austausch mit den Kollegen, die meist aus sehr verschiedenen Branchen kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Berufsbegleitendes Studium