Kurzbeschreibung
Du willst…
… BWL (Betriebswirtschaftslehre) studieren?
… VWL (Volkswirtschaftslehre) studieren?
… irgendwas mit Wirtschaft studieren, weißt aber noch nicht genau, was?
Dann ist der zulassungsfreie Bachelor Wirtschaftswissenschaft der Universität Würzburg genau das Richtige für dich!
Studiengangdetails
In den ersten drei Semestern werden im Bachelor Wirtschaftswissenschaft Pflichtmodule aus den Teilbereichen Betriebswirtschaftslehre (30 ECTS-Punkte), Volkswirtschaftslehre (25 ECTS-Punkte), Methoden (30 ECTS-Punkte) und Recht (5 ECTS-Punkte) absolviert. Dadurch habt ihr die Möglichkeit, einen umfangreichen Überblick über das Themenfeld der Wirtschaftswissenschaften zu erhalten.
Ab dem vierten Semester könnt ihr dann anhand Eurer persönlichen Präferenzen Wahlpflichtmodule (60 ECTS-Punkte) aus den folgenden Schwerpunkten wählen:
- Märkte und Management
- Information und Digitalisierung
- Geld & Finanzen
- Arbeit & Gesellschaft
Daneben werden im Umfang von 20 ECTS-Punkten allgemeine und fachspezifische Schlüsselqualifikationen erworben. Auch hier könnt ihr ganz nach euren Wünschen Kurse zur Sprach- und Landeskunde, Tätigkeiten als Tutor/in oder betriebs- und volkswirtschaftliche Praktika einbringen.
Im letzten Semester erfolgt die Anfertigung einer schriftlichen Abschlussarbeit.
Ihr wollt neben dem Studium in Deutschland auch mal in einem anderen Land studieren? Kein Problem! Das fünfte und sechste Semester eignet sich besonders gut für einen Auslandsaufenthalt, bei dem ihr aus einer Vielzahl von Austauschprogrammen wählen könnt.
- Hochschulzugangsberechtigung
- keine Eignungsprüfung
- zulassungsfrei
Studienmodelle
- Warum nach Würzburg ?
- Online Einschreiben
- Auslandssemester während des Bachelor-Studiums
- Berufsbilder für Wirtschaftswissenschaftler
- Wo studiere ich?
Annähernd jeder Vierte der 128.000 Einwohner Würzburgs studiert an einer der Hochschulen der Stadt. Würzburg bietet die kulturellen Möglichkeiten einer Großstadt und den Charme einer Universitätsstadt. Neben Konzerten und Szene-Events, einer Vielfalt an Theaterbühnen sowie zahlreichen Festen und Veranstaltungen hat die Stadt an den Ufern des Mains viel zu bieten, was das Studentenleben bereichert.
Africa Festival, Umsonst&Draußen, Stramu (Straßenmusikfestival), Stadtfest, Mozart-Fest und HonkyTonk sind nur einige der zahlreichen Highlights, die zu einem Besuch einladen.
Quelle: Uni Würzburg
Der Bachelor Wirtschaftswissenschaft ist zulassungsfrei und beginnt jedes Jahr zum Wintersemester. Ihr könnt euch direkt online bei der Universität Würzburg innerhalb der Immatrikultationsfrist einschreiben.
Die Einschreibefrist für das Wintersemester beginnt ab etwa Ende Juli. Genauere Informationen erhaltet ihr auf unserer Webseite.
Ihr könnt es kaum noch erwarten, euer Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu beginnen? Dann folgt uns für mehr Informationen rund ums Studium gerne auch auf Instagram und TikTok @wiwiuniwue!
Quelle: Uni Würzburg
Auslandsaufenthalte sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um Leute, Kultur und Sprache eines anderen Landes kennenzulernen - sie sind für die akademische Ausbildung, als auch für die persönliche Entwicklung sehr wertvoll.
Das Studium an einer ausländischen Hochschule wird deshalb von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät aktiv gefördert. So erhalten Studierende beispielsweise Unterstützung durch:
- eine Informationsveranstaltung zu Beginn jeden Semesters
- eine eigene Ansprechpartnerin an der Fakultät für Auslandsaufenthalte
- individuelle Beratung bei der Suche einer passenden Partnerhochschule
- Tipps zur Wohnungssuche
Das Beste: nach voriger Absprache und Überprüfung können viele Kurse, die im Ausland absolviert werden, innerhalb des WiWi-Bachelors anerkannt werden.
Weitere Informationen zum Auslandsaufenthalt findest du hier.
Quelle: Uni Würzburg
Das Bachelor-Studium Wirtschaftswissenschaft öffnet euch zahlreiche Türen. Nach dem Studium können die erlernten Kenntnisse beispielsweise in den Bereichen Marketing, Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Management, Logistik, Controlling oder Personalmanagement eingebracht werden. Die Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Daneben werden auch wichtige Kernkompetenzen, wie analytisches Denken, der Transfer komplexer Inhalte und ein fundiertes Wissen über die Wirtschaft im Rahmen des Studiums vermittelt.
Quelle: Uni Würzburg
Die Universität Würzburg ist eine Volluniversität mit insgesamt 10 Fakultäten und etwa 28.000 Studierenden. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät macht davon circa 10% der Studierenden aus.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ist im Gebäude Neue Universität am Sanderring untergebracht. Hier – direkt am Ringpark, unweit der Residenz und des Stadtzentrums – befindet sich auch der Hauptsitz der Universität Würzburg.
Das historische Gebäude beherbergt neben den 19 Lehrstühlen sowie zahlreichen Hörsälen und Seminarräumen auch die Teilbibliothek Wirtschaft und eine Cafeteria. Die Mensen „Am Studentenhaus“ und „Burse“ sind weniger als 5 Minuten von der Neuen Universität entfernt.
Quelle: Uni Würzburg
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Unsere Fakultät mit ihren Studiengängen ist sowohl system- als auch programmakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel Theorie, keine Praxis, gute Dozent*en
Leider war das Studium für mich nicht das richtige. Allerdings gibt es viele positive Seiten, wie der Standort und die guten Professor*en.
Es gibt keinerlei Praxismodule, das muss alles in Praktika in der vorlesungsfreien Zeit oder Urlaubssemestern geschehen. Das fand ich persönlich sehr schade!
Prüfungen waren je nach Fach angemessen bis bei einem Einzelfall sehr schwer.
Grundsätzlich würde ich ein Studium in Würzburg jedem nahelegen, ob man jetzt Wirtschaftswissenschaften studieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann sich durch Corona geändert haben.
Interessant
Das Wirtschaftswissenschaftsstudium im Bachelor bietet eine sehr große Bandbreite an Zukunftsmöglichkeiten im Bezug auf die Masterstudiengänge. Man bekommt Wirtschaftliches Wissen in diversen Bereichen vermittelt, da man soviel verschiedene Veranstaltungen zu viele verschiedene Wirtschaftszweigen belegt. Daher ist der Studiengang besonders empfehlenswert für Studierende, welche wissen das sie etwas mit Wirtschaft machen wollen, aber nochnicht wissen was genau. Das einzige was mich persönlich stört ist die Vermittlung des Stoffs, da in den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dozenten sind erreichbar.
Die Wichtigen Dokumente sind online zu finden.( zwar eher mit großem suchaufwand)
Und man kann sich für alles online einschreiben.
Fundierte Ausbildung in ökonomischer Theorie
Während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften habe ich ein fundiertes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, betriebswirtschaftliche Prozesse und globale Märkte entwickelt. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums ermöglichte es mir, ökonomische Theorien mit praxisnahen Anwendungen zu verbinden. Besondere Schwerpunkte lagen auf den Bereichen Finanzmanagement, strategische Unternehmensführung und Marktanalyse. Zudem konnte ich meine analytischen Fähigkeiten durch die Arbeit mit Daten, Fallstudien und Modellen schärfen. Teamprojekte und praxisorientierte Aufgaben förderten meine Kommunikations- und Problemlösungskompetenzen, wodurch...Erfahrungsbericht weiterlesen
2.Diese Möglichkeit besteht
3.Über Email sind sie gut erreichbar
Gute Erfahrungen
An sich macht das Studium Spaß man könnte theoretisch auch komplett im Selbststudium studieren. Aber das Problem ist, dass es an manchen Stellen sehr trocken und theoretisch ist. Man muss sich Mühe geben sich die Inhalte einzuprägen aber wenn man an Wirtschaft interessiert ist und vor allem gut in Mathematik ist, dann ist das Studium perfekt. Der Studienverlauf ist ebenfalls gut durchdacht, es baut in den ersten drei Semestern alles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Würzburg
Universität Würzburg
Sanderring 2
97070 Würzburg
180-Punkte-Einzelfach60-Punkte-Nebenfach