Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Zulassungsfrei
Betriebswirtschaft B.Sc. mit acht Schwerpunkten: Controlling, Digital Business, Finanzdienstleistungen, Internationales Management, Marketing, Mittelstand und Entrepreneurship, Personalwesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
- Inhaltliche Schwerpunkte
- Ausgezeichnet: Zum dritten Mal in der Spitzengruppe Deutschlands!
- Perspektiven nach dem Studium
Acht Studienschwerpunkte
Highlight des praxisorientierten B. Sc. Betriebswirtschaft sind die acht Schwerpunkte, von denen Sie zwei bereits ab dem 4. Semester nach Ihren Interessen auswählen können:
- Controlling
- Digital Business
- Finanzdienstleistungen
- Internationales Management
- Marketing
- Mittelstand und Entrepreneurship
- Personamanagement
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Zukunftsthemen für Ihre Karriere
Sie erhalten ein solides Fachwissen an BWL sowie VWL, Recht, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Projektmanagement. Zahlreiche Coachings verbessern Ihre Soft Skills. Sie lernen in Kleingruppen, interaktiv und mit vielen Beispielen.
Praxis und Internationalität
Studierende absolvieren häufig ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule das Praxissemester im Ausland. Verpflichtend ist eine 20-wöchige Praxisphase in einem Unternehmen. Internationale Unternehmen wie Accenture, PwC, Lufthansa und die Bayer AG und regionale Partner wie Cursor und Schunk halten Gastvorträge.
Quelle: THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der THM Business School konnte unsere Studierenden sowie die Experten des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auch beim diesjährigen CHE-Ranking erneut voll und ganz überzeugen und wurde zum dritten Mal in Folge herausragend bewertet. In Betriebswirtschaft platziert sich die THM als einzige öffentliche Hochschule in der hessischen Spitzengruppe neben drei Privatuniversitäten.
Bestnoten vom CHE erhielt der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft u.a. bei den wichtigen Hauptkriterien allgemeine Studiensituation, Lehrangebot, Studienorganisation sowie bei der Unterstützung durch Lehrende. Auch bei der Unterstützung der Studierenden für ein Auslandsstudium überzeugt der Fachbereich Wirtschaft mit exzellenten Bewertungen. Viel Lob gab es auch für den hohen Praxisbezug der Lehre.
Quelle: THM / www.heystudium.de von ZEIT und CHE
Um sich weiter zu spezialisieren, entscheiden sich viele Studierende nach dem Bachelor-Studium für einen Master an der THM Business School (dem Fachbereich Wirtschaft der THM). Unsere Master haben einen sehr guten Ruf und sind im CHE-Ranking laut Experten und Studierendenurteil genau wie unser Bachelor Betriebswirtschaft in der Spitzengruppe der Fachhochschulen/HAWs platziert!
Wir bieten derzeit vier Masterstudiengänge an:
- M.Sc. Digital Business
- M.Sc. Digital and International Marketing
- M.Sc. Personalmanagement
- M.Sc. Unternehmenssteuerung
Quelle: THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur in Hannover
Dokumente & Downloads
Social-Web
Alles in allem empfehlenswert
Studieninhalte werden gut Organisiert und auch Praktisch (nicht nur Theoretisch) rüber gebracht.
Lehrveranstaltungen werden nur präsent gemacht. Es gibt keinen Online-Zugang wie über Zoom, außer es werden Vorlesungen auf Grund von Krankheit des Dozenten auf online verlegt.
Literaturzugang ist eigentlich gut. Aber die Bibliothek wird aktuell erneuert und umgebaut daher ist diese geschlossen. Es gibt auch einen Online Zugang zu diversen Literaturen.
Die Gebäude in denen ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Kenntnisse sind, das Vorlesungen nicht online abgehalten werden außer der Dozent ist krank.
Alle Professoren sind gut per Email erreichbar.
Schwerpunktwahl ist super
Ab dem vierten Semester muss man mindestens einen oder zwei Schwerpunkte belegen. Die Auswahl ist super und die Möglichkeit sich auf spätere Interessen zu fokussieren ist sehr praktisch zu mal man gezielt auch Modulen aus dem Weg gehen kann wenn man sich sicher ist das nicht zu benötigen. Optimal also um sich auf seinen Job später vorzubereiten.
BWL kurz und bündig
Nette Dozenten, gute und vielseitige Angebote der Hochschule selbst, Campus ist ausbaubar hinsichtlich Attraktivität und Ausstattung aber ist in Ordnung, Mensa ist gut und auch vegetarische/vegane Alternativen, Studieninhalte sind vielseitig und Interessant, man kann zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen.
Warum ich mich für BWL an der THM entschieden habe
Als ich mich für ein BWL-Studium entschieden habe, wusste ich vor allem eins: Ich wollte etwas lernen, das mich direkt auf die Praxis vorbereitet, das mir ein echtes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge gibt – und das mir irgendwann hilft, eigene Ideen unternehmerisch umzusetzen.
Die Wahl ist auf die THM in Gießen gefallen – und rückblickend war das genau richtig.
Was mir an der THM wirklich gut gefällt, ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch das Prüfungsportal, die THM-App und die generelle Kommunikation mit der Hochschule funktionieren unkompliziert. Selbst in der Verwaltung (wie z. B. Stundenplan, Praktikumsanmeldung oder Noteneinsicht) läuft vieles mittlerweile online.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Digitalisierung an der THM nicht nur ein Schlagwort ist, sondern aktiv gelebt wird – was ich als moderne Studierende sehr schätze.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Gießen
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Vollzeitstudium