Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Zulassungsfrei
Betriebswirtschaft B.Sc. mit acht Schwerpunkten: Controlling, Digital Business, Finanzdienstleistungen, Internationales Management, Marketing, Mittelstand und Entrepreneurship, Personalwesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
- Inhaltliche Schwerpunkte
- Ausgezeichnet: Zum dritten Mal in der Spitzengruppe Deutschlands!
- Perspektiven nach dem Studium
Acht Studienschwerpunkte
Highlight des praxisorientierten B. Sc. Betriebswirtschaft sind die acht Schwerpunkte, von denen Sie zwei bereits ab dem 4. Semester nach Ihren Interessen auswählen können:
- Controlling
- Digital Business
- Finanzdienstleistungen
- Internationales Management
- Marketing
- Mittelstand und Entrepreneurship
- Personamanagement
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Zukunftsthemen für Ihre Karriere
Sie erhalten ein solides Fachwissen an BWL sowie VWL, Recht, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Projektmanagement. Zahlreiche Coachings verbessern Ihre Soft Skills. Sie lernen in Kleingruppen, interaktiv und mit vielen Beispielen.
Praxis und Internationalität
Studierende absolvieren häufig ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule das Praxissemester im Ausland. Verpflichtend ist eine 20-wöchige Praxisphase in einem Unternehmen. Internationale Unternehmen wie Accenture, PwC, Lufthansa und die Bayer AG und regionale Partner wie Cursor und Schunk halten Gastvorträge.

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der THM Business School konnte unsere Studierenden sowie die Experten des CHE Centrum für Hochschulentwicklung auch beim diesjährigen CHE-Ranking erneut voll und ganz überzeugen und wurde zum dritten Mal in Folge herausragend bewertet. In Betriebswirtschaft platziert sich die THM als einzige öffentliche Hochschule in der hessischen Spitzengruppe neben drei Privatuniversitäten.
Bestnoten vom CHE erhielt der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft u.a. bei den wichtigen Hauptkriterien allgemeine Studiensituation, Lehrangebot, Studienorganisation sowie bei der Unterstützung durch Lehrende. Auch bei der Unterstützung der Studierenden für ein Auslandsstudium überzeugt der Fachbereich Wirtschaft mit exzellenten Bewertungen. Viel Lob gab es auch für den hohen Praxisbezug der Lehre.
Quelle: THM / www.heystudium.de von ZEIT und CHE
Um sich weiter zu spezialisieren, entscheiden sich viele Studierende nach dem Bachelor-Studium für einen Master an der THM Business School (dem Fachbereich Wirtschaft der THM). Unsere Master haben einen sehr guten Ruf und sind im CHE-Ranking laut Experten und Studierendenurteil genau wie unser Bachelor Betriebswirtschaft in der Spitzengruppe der Fachhochschulen/HAWs platziert!
Wir bieten derzeit vier Masterstudiengänge an:
- M.Sc. Digital Business
- M.Sc. Digital and International Marketing
- M.Sc. Personalmanagement
- M.Sc. Unternehmenssteuerung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur in Hannover
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitig und Umfangreich
Der Studiengang ist vielseitig und umfangreich. Die Module haben sehr viel inhalt und sind von den Dozenten gut aufbereitet worden. Die meisten Dozenten sind sehr gut organisiert allerdings gibt es ein oder zwei die weniger gut organisiert sind und meist sehr kurzfristig Änderungen im Stundenplan sind.
Langweilig
Das Studium ist ziemlich langweilig, vor allem das Grundstudium. Die Dozenten sind in Ordnung, können aber auch nicht alle top erklären oder die Vorlesung spannend gestalten. Mehr Exkursionen und Praxiseinblicke wären wünschenswert. Viel zu viel Rechnungswesen und Mathe im Grundstudium.
Eigenes Unternehmen gründen
Ich studiere bisher noch nicht wirklich lang, jedoch würde ich jedem, der nicht unbedingt nur remote studieren möchte, die THM weiterempfehlen! Es wird einem wirklich unter die Arme gegriffen und bei Fragen hat man stets Ansprechpartner zur Verfügung.
Organisation lässt zu wünschen übrig
Der Studiengang ist nicht sehr durchdacht. Kein NC sorgt dafür dass viele Studierende nicht besonders schlau sind und den Unterricht stören. Planung und Organisation sind die reinste Katastrophe. Vorlesungen sowie auch die Übungen sind sehr überfüllt und man muss manchmal stehen oder auf dem Boden sitzen, da zu wenig Sitzplätze vorhanden sind. Außerdem stehen zu wenig Hörsäle zur Verfügung und man muss teilweise ins Kinopolis ausweichen, wo es natürlich keine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente werden online gestellt.
Professoren sind nur schlecht erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Gießen
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Vollzeitstudium