Betriebswirtschaft / Einkauf und Logistik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Logistikmanagement: Management-Wissen in Einkauf & Logistik entlang der Wertschöpfungskette
An der Hochschule Pforzheim finden Sie die einzigartige Kombination aus Einkauf und Logistik eingebettet in ein breites BWL-Studium. Das schafft hervorragende Möglichkeiten für eine Vielzahl an interessanten Tätigkeitsfeldern im Supply Chain Management.
Pluspunkte des Studiums:
- Spezialisierung in Einkauf-, Logistik- und Supply-Chain-Management
- Sie erwerben Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette und können nach dem Studium aus einer Vielzahl an Tätigkeitsfeldern und -optionen wählen.
- Praxisbezogene Vorlesungen von Professoren mit umfangreicher praktischer Erfahrung ergänzt durch Dozenten aus renommierten Unternehmen machen die Inhalte des Studiums aktuell und anschaulich.
- Das erworbene Wissen wird durch Projektarbeiten, Fallstudien und Studienexkursionen praxisnah angewandt.
Vollzeitstudium
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle BWL (z.B. BWL der Banken, Investment Banking, Internationales Management)
- Unternehmensführung
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensbesteuerung
- Mathematik, Statistik und Operations Research
- Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
- Recht (z.B. Vertragsmanagement, Kreditsicherungsrecht, (internationales) Gesellschaftsrecht)
- Interkulturelle Kompetenz
- Ethik und gesellschaftliche Verantwortung (z.B. Umweltmanagement, Nachhaltige Entwicklung)
- Wissenschaftliches Arbeiten
Neben dem Allgemeinen Teil erwarten Sie im Studienschwerpunkt u.a. folgende Veranstaltungen:
- Logistikmanagement
- Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Logistik- und Produktionsplanung
- Logistisches Prozessmanagement
- Geschäftsprozess- und Projektmanagement
- Recht Vertiefung
- Wahlpflichtfach Prozessgestaltung in der Praxis
- Projekte/Fallstudien
- Supply Chain Management

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.
Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Dagegen sind „Instagram, Messenger, WhatsApp & Reality Labs“ Gegenstand bei einer Analyse des Unternehmens Facebook. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.
Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.
Weitere Infos.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB
Dokumente & Downloads
Social-Web
Quasi Doppel Bachelor
Wenn man einfach nur eine Ausbildung in der Logistik macht ist man meist im operativen Bereich tätig und kommt sehr schwer in den strategischen Bereich. Durch das Studium an der HS Pforzheim werden dir die wichtigsten Grundlagen für das operative Geschäft gegeben aber der Schwerpunkt liegt auf dem strategischen. So kann man sehr gut im Praktikum direkt im Strategischen Bereich anfangen ohne dumm da zu stehen. Wenn man mit diesem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Studium
Im Gegensatz zu anderen BWL Studiengängen muss man sich in Pforzheim bei Studienbeginn direkt für einen Schwerpunkt entscheiden.
Die spezifischen Fächer beginnen dann ab dem 2 Semester.
Der Studienverlauf an sich ist sehr strukturiert, gut organisiert und durchdacht geplant. Alle grundlegenden Fächer werden behandelt. Die Schwerpunktfächer sind gut ausgewählt und werden von erfahrenen Professoren vorgetragen und (jedenfalls bei mir) nicht sonderlich anspruchsvoll. So können auf jeden Fall gute Noten erreicht werden.
Hatte keine Probleme bei der Umstellung und auch die Professoren haben sich schnell angepasst.
Prüfungen waren weiterhin alle in Präsenz.
Sehr praxisbezogen & abwechslungsreich
Der Studiengang ist sehr interessant aufgebaut. Das Grundstudium ist Anfangs nicht ganz einfach, aber nötig um alle relevanten Grundlagen zu erlernen. Ab dem 3 Semester werden dann Studiengangspezifische Vorlesungen gehalten. Diese sind sehr interessante und zeigen auf welche Bereiche für die Logistik als auch den Einkauf relevant sind und wo die Reise die nächsten 10-15 Jahre hingeht. Was ich allerdings etwas Schade finde, dass die Studieninhalte sehr an die Industrie,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterbildung
Der Studiengang ist zwei geteilt, was mir sehr zusagt. Die ersten zwei Semester bekommt man einen guten Eindruck von den Bwl Grundlagen und ab da bekommt der Studiengang seinen Charakter. Die Dozenten bereiten einen in den nächsten Semestern gut darauf vor im Business Leben gut Fuß zu fassen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium