Automobilwirtschaft Studium
E-Mobilität, autonomes Fahren, untereinander vernetzte Autos – in Zukunft müssen wir nur noch im Auto sitzen, alles weitere erledigt es selbst. Autos, klüger als wir Menschen selbst und wer ist dafür verantwortlich? Die Menschen.
Die Automobilbranche steht vor umfassenden Veränderungen und neuen Aufgaben, die es zu bewältigen gibt. Die Notwendigkeit der Umwelt- und Ressourcenforschung ist so wichtig wie nie zuvor und Autohersteller begegnen der Herausforderung, ihre Wagen an den Klimaschutz anzupassen. Dich begeistern alle Themen rund ums Auto und Du möchtest Teil dieser Entwicklungen sein? Dann bist du im Automobilwirtschaft Studium genau richtig!
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Im Mittelpunkt Deines Bachelor Studiums in Automobilwirtschaft steht die Bewältigung verschiedenster Herausforderungen der Automobilbranche. Egal, ob Mobilitätsanbieter, Zulieferer, Branchendienstleister oder Automobilhersteller – Du setzt Dich mit allen Mitgliedern Deiner Branche auseinander und erhältst Einblicke in die unterschiedlichen Felder. Dafür vermittelt Dir das Studium zudem notwendige wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit Lösungsansätzen für Aufgaben- und Problemstellungen der Automobilwirtschaft.
Du erhältst Einblicke in die Unternehmensführung sowie ins Automobil- und Vertriebsmarketing, wodurch Du lernst, große Unternehmen zu leiten und koordinieren. Anwendungsorientiert und branchenspezifisch beschäftigst Du Dich deshalb auch mit Finanzdienstleistungen und Teilen der Mathematik.
Der Schwerpunkt Deines Studiums der Automobilwirtschaft liegt ganz auf den aktuellen Themen der Automobilbranche wie zum Beispiel die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander sowie ihre künstliche Intelligenz. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich innerhalb Deines Studiums auf verschiedene Bereiche zu spezialisieren:
- Automobilpolitik
- Automotive Management
- Motorsport
- Mobilität und Nachhaltigkeit
Ein Master in Automobilwirtschaft ist nur sehr selten, aber dennoch möglich. Dieser thematisiert vor allem die Produkt-, Marken- und Preispolitik in der Mobilitätswirtschaft und bildet Dich in Vertriebs- und Marketingkommunikation aus. Du lernst außerdem verschiedene Geschäftsmodellinnovationen kennen und tauchst so noch tiefer in die Veränderungen und Optimierungen der Branche ein.
Beliebteste Studiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Dein Bachelor Studium in Automobilwirtschaft nimmt in der Regel 6 bis 7 Semester in Anspruch. Das Studium ist sehr praxisnah, sodass Du die Geschäftsabläufe direkt in einem renommierten Unternehmen der Branche kennenlernst und Projektarbeiten unter realistischen Bedingungen anfertigst. Du hast die Möglichkeit, beim Prüfen und Messen von Fahrzeugen mitzuwirken und an Verkaufsgesprächen teilzunehmen.
Die Hochschulen finden sich im direkten Umfeld großer Automarken und Autohersteller wieder. Dadurch bieten sie die besten Bedingungen, dieser dynamischen Branche gerecht zu werden und sie bis in jedes Detail kennenzulernen.
Am Schluss Deines Automobilwirtschaft Studiums steht die Bachelorarbeit, in der es für Dich darum geht, ein fachübergreifendes Thema selbst zu erarbeiten, zu organisieren und kritisch zu hinterfragen. Hast Du das geschafft, erhältst Du den Bachelor of Arts (B.A.), den Bachelor of Science (B.Sc.) oder den Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Der anschließende Master dauert 3 Semester und ist weniger praxisorientiert als das Bachelor Studium. Du setzt Dich intensiver mit der Forschung auseinander und erhältst theoretische Einblicke in Deinen Fachbereich. Nach diesen 3 Semestern schließt Du Dein Master Studium mit dem Master of Science (M.Sc.) ab.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für das Bachelor Studium in Automobilwirtschaft benötigst Du üblicherweise das (Fach-)Abitur. Alternativ qualifiziert Dich auch eine abgeschlossene Ausbildung in der Automobilbranche. Weitere Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht.
Um ein Master Studium aufzunehmen, genügt ein Bachelor Abschluss in einem betriebswirtschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder branchenbezogenen Studiengang.
Ist der Studiengang Automobilwirtschaft der richtige für mich?
Das Automobilwirtschaft Studium ist das richtige für Dich, wenn Dich schon seit Kindheitstagen eine besondere Faszination für Autos begleitet. Im besten Fall interessieren Dich auch deren technische und wirtschaftliche Zusammenhänge, sodass Du es kaum erwarten kannst, mehr darüber zu erfahren.
Da Du in Deiner späteren Position ganze Unternehmen, Autohäuser und Kollegen leitest, anweist sowie koordinierst, solltest Du ein Händchen für Kommunikation und Durchsetzungsvermögen mitbringen. Damit Du den Überblick auch in stressigen Zeiten nicht verlierst, nützt Dir auch ein gewisses Organisationstalent. Zudem ist es wichtig, gut und gerne in einem Team zusammenzuarbeiten.
Aktuelle Stellenanzeigen
Beruf, Karriere & Gehalt
Nach Deinem Automobilwirtschaft Studium steht Dir die gesamte Automobilbranche offen. Du findest in der ganzen Wertschöpfungskette der Automobilwirtschaft einen Platz – egal, ob im Management bei Zulieferern, Herstellern oder Händlern.
Du hast die Möglichkeit, verantwortungsvolle Schlüsselpositionen in Autohäusern, Vertragswerkstätten oder bei Mobilitätsdienstleistern einzunehmen und kannst Dich dabei um Angelegenheiten wie das Produktmanagement, den Einkauf oder das Rechnungs- und Finanzwesen kümmern. Zudem bietet Dir der Beruf des Automobilmanagers eine Bandbreite an Aufgaben, sodass Dein Alltag definitiv nicht langweilig ausfällt. Du bist außerdem für die Geschäfts- und Serviceleitung verantwortlich, übernimmst Marketingaufgaben sowie den Vertrieb von Autos und betreust Deine Kunden.
Siehst Du genau darin Deinen Traumjob, so erwartet Dich ein monatliches Bruttogehalt von circa 2.000 €¹ bis 2.700 €¹. Ungefähr dieselben Tätigkeiten übst Du als Filialleiter eines Autohauses aus und verdienst dabei zwischen 2.900 €¹ und 4.300 €¹ im Monat. Zuletzt kannst Du auch klassisch im Vertrieb arbeiten und die Produkte an den Kunden bringen. Rechne dabei mit einem Einkommen von 2.800 €¹ bis 4.500 €¹ brutto.
Beachte allerdings, dass Dein monatliches Gehalt abhängig von der Größe und dem Standort Deines Unternehmens ist sowie auch von Deiner eigenen Berufserfahrung.
Wo kann ich Automobilwirtschaft studieren?
Automobilwirtschaft kannst Du an einigen ausgewählten Hochschulen, überwiegend im Süden von Deutschland studieren. Das Wissen übermitteln Dir hochqualifizierte Dozierende, die selbst aus der Wirtschaft kommen. Durch die Studiengruppen in Klassengröße erfährst Du eine sehr persönliche und intensive Betreuung. Du stehst in regem Kontakt zu Deinen Dozierenden und hast die Möglichkeit, Dir jederzeit ihr Feedback einzuholen.