Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie" an der staatlichen "Hochschule Esslingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Esslingen am Neckar. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 441 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interesse an Industrieeinblicke?
Ist man sich seiner Sache sicher und will wirklich in die Automobilindustrie, ist dieses Studium perfekt dafür. Zugleich ist man nach dem Bachelor nicht an die Automobilindustrie gebunden. Dennoch lohnt es sich, sich im Vorraus ausgibig Gedanken darüber zu machen. Alternativ wird ein nahe zu gleicher Studiengang mit dem Zusatz "International" angeboten.
Der Studengang selbst beleuchtet größtenteils wirtschaftliche Bereiche wie bspw. Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft im allgemeinen, aber auch finanzielle Bereiche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Betriebswirtschaft?
Also wer sich denkt das man hier viel BWL lernt der ist hier falsch. Dieser Studiengang basiert sehr viel auf technik und das betriebtwirtschaftliche kommt eher sehr kurz und das ist das einzige was micht an diesem Studiengang nervt. Eins wünsche mir noch von der Hochschule mehr Hybrid Veranstaltungen.
Gute Mischung zwischen BWL und Technik
Der Studiengang ist perfekt für Leute, die in Richtung BWL und Technisches lernen möchten. Man geht auch auf die Grundlagen der Fahrzeugtechnik ein und Werkstoffe, Statik und Festigkeitslehre und Produktentstehungsprozesse kommen auch nicht zu kurz. Ein wirklich sehr interessanter Studiengang.
Sehr gut organisiert (die meisten)
Digitale Inhalte sind absolut kein Problem haben alle Profs und Dozenten mittlerweile drauf. Ansonsten ist die Organisation immer sehr gut! Für Fragen sind auch immer alle offen ob Profs oder die Studienberatung jeder möchte einem mit Freude helfen, sofern man das mindeste leistet um Kontakt auf zu nehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter