Automobil- und Mobilitätswirtschaft (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automobil- und Mobilitätswirtschaft" an der staatlichen "HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Geislingen an der Steige. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 421 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Ich würde es wieder tun!
Das Studium der Automobilwirtschaft (Neuerdings Automobil- und Mobilitätswirtschaft) an der HfWU eignet sich für alle Petrolheads die keine Lust auf ein Ingenieur- oder Technisches Studium haben. Jegliche BWL Inhalte werden anhand von Praxisbeispielen aus der Automobilbranche erklärt und im laufe der Zeit wird man selbst zum Experten für alle Themen rund um die Autobranche. Besonders im Vertiefungsstudium geht es dann richtig um die aktuellen Themen der Autohäuser und Autobauer.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrveranstaltungen
In den Lehrveranstaltung bekommt man die wichtigen Dinge im Automobilbereich gut, erklärt. Hat man vorher eine Ausbildung gemacht hat man jedoch manchmal einen Vorteil in den Prüfungen, was ggf. etwas schade ist. Aber alles in allem kann man mit etwas Fleiß in den Prüfungen gute bis sehr gute Ergebnisse erreichen.
Studium mit Höhen und leichten Schwächen
Da es für mich nun Richtung Ende des Studiums geht, kann ich sagen, dass der Studiengang eine gute Erfahrung war, allerdings hapert es noch an einigen Stellen.
Die Studieninhalte sind größtenteils interessant, während meiner Zeit wurde "Mobilitätswirtschaft" in den Namen integriert und aus "B.A." wurde "B.Sc.", daher haben sich vermutlich im mathematischen Bereich einige Bereiche geändert.
Das Grundstudium ist rel. trocken in den ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Präsentationen/Gruppenarbeiten fanden ebenfalls online statt.
Überwiegend positiv
Die Dozenten und Professoren haben deutlichen Bezug zur Praxis und vermitteln überwiegend gutes Wissen.
In Corona Zeiten jedoch gibt es leider ebenso Dozenten die keine Vorlesung halten und auch sonst nicht mit guten Materialien um sich werfen.
Alles in allem dennoch ein super Studiengang für Leute mit Bezug zur Automobilindustrie.
Organisation ist teilweise echt nicht gut.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter