Automotive and Mobility Management / Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Mit einem Abschluss zum Master (M.Sc.) "Automotive and Mobility Management" verschaffen Sie sich die optimalen Voraussetzungen für eine Top- Karriere in Deutschlands größtem Wirtschaftszweig. Im Rahmen des Masterstudiums lernen Sie nicht nur alle wesentlichen Akteure der Automobil- und Mobilitätsbranche kennen. Sie erhalten zudem ein umfassendes, strategisch ausgerichtetes Verständnis für den automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Vertrieb, Marketing und Mobilitätssystemen. Dies erfolgt anhand eines konsequenten Einbezugs von Fragestellungen der Elektrifizierung und Digitalisierung. Sie lernen zukunftsfähige Geschäftsmodelle für Automobilzulieferer, -hersteller und -händler zu identifizieren, in ein Dienstleistungs-Ökosystem einzubinden sowie bestehende Strukturen in Richtung New-Mobility zu transformieren.
Studiengangdetails
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Digital Business Management und Geschäftsmodellinnovationen
- Innovations- und Transformationsmanagement in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Produkt-, Kommunikations-, Marken- und Preispolitik in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
- Vertriebs- und Distributionsmanagement sowie Digitalisierung des Vertriebs
- Management von Mobilitäts- und Finanzdienstleistung
- Retail- und Aftersales-Management
- Strategisches Management in der Zulieferindustrie
- Entwicklungs- und Produktionsmanagement
- General Management und Wirtschaftspolitik
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder
- Abgeschlossenes wirtschaftsingenieur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium mit automobilwirtschaftlicher bzw. –technischer Ausrichtung
Studienmodelle
Berufsbegleitend als Executive- Masterprogramm: Semestergebühren von 5.800 EUR (steuerlich absetzbar) zzgl. einmalige Prüfungsgebühren von derzeit 350 EUR.
Standorte des Studiengangs: Esslingen & Geislingen an der Steige
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
- Studienort Geislingen
- Einstieg das Top Management der Branche
- Netzwerke
- Das Institut für Automobilwirtschaft
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen besitzt mit dem Institut für Automobilwirtschaft bundesweit die größte Hochschuleinrichtung für Forschung und Lehre in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft. Mit der einzigartigen Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis ist das Institut bundesweit für seine Branchenexpertise geschätzt. Daneben bestimmen Praxis- und Anwendungsbezogenheit die Studienkonzeption.
Der Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft ist im Rahmen der Systemakkreditierung durch AQAS akkreditiert und berechtigt, das Siegel des Akkreditierungsrates zu führen. In vielen Rankings (Stern, Manager Magazin, Stiftung Warentest, Wirtschaftswoche, Junge Karriere/Handelsblatt) rangiert die HfWU unter den besten der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen im Bundesgebiet.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2021
Die Fünftälerstadt Geislingen befindet sich im Zentrum der süddeutschen Automobilindustrie. Neben renommierten Automobilherstellern wie Daimler, BMW, Audi und Porsche befinden sich namhafte Automobilzulieferer, Mobilitätsdienstleister und bedeutende Automobilhandelsgruppen in unmittelbarer Nähe zu Ihrem künftigen Studienort!
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2021
Der Masterstudiengang trägt der wachsenden Nachfrage nach akademisch gebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bereichen der Automobilwirtschaft Rechnung. Vorrangige Einsatzfelder für Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind die Bereiche Unternehmensstrategie, Controlling, Entwicklungs- und Produktmanagement sowie Vertrieb und Marketing – sowohl bei Mobilitätsdienstleistern und Automobilherstellern als auch bei Automobilzulieferern und Automobilhandelsunternehmen. Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss zur Übernahme von Top-Management-Aufgaben.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2021
- Auslandsstudium und Auslandspraktika
- Karriereevent: automotive TopCareer
- Branchenkongress: IfA Branchengipfel
- Wöchentliche Fachvorträge im forum automotive
- Alumni-Netzwerk: Automobilia Geislingen e.V.
- Innovation-Lab: Zukunftswerkstatt 4.0
- Internationales Unternehmensplanspiel
- Studentische Unternehmensberatung
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2021
Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung im Bereich des Automobilvertriebs, des Automobilhandels, der mobilitätsfokussierten Dienstleistungen und des Kraftfahrzeuggewerbes. Das IfA greift praxisrelevante Fragen auf und bearbeitet sie mit wissenschaftlichen Methoden. Gleichzeitig fördert es die Anwendung und Umsetzung allgemeiner betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse in der Branche. Damit übernimmt das Institut eine wichtige Transformationsfunktion zwischen Theorie und Praxis sowie zwischen der Hochschule und den Branchenunternehmen.
Quelle: HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 2021
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die HfWU ist Systemakkreditiert seit 2013.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Deep-Dive in die Autobranche!
Automotive and Mobility Management / Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
Ich habe meinen Bachelor in BWL gemacht und das Masterstudium Automobil- und Mobilitätswirtschaft wegen meines großen Interesses an der Automobilbranche gewählt. Bislang bin ich nicht enttäuscht worden: Die Vorlesungen im ersten Semester waren sehr vielfältig und hatten fast alle starken Branchenbezug. Es werden auch viele neue Themen wie Digitalisierung und neue Entwicklungen sowohl auf der Hersteller- als auch auf der Handelsseite thematisiert. Viele Professoren und Lehrbeauftragte sind sehr gut in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Inhalte
Automotive and Mobility Management / Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
Die Vorlesungsinhalte sind stets aktuell und praxisnah. Somit wird eine optimale Vorbereitung auf tatsächliche spätere Themen in der Arbeitswelt umfassend gewährleistet. Einige Vorlesungen werden durch etablierte Größen der Automobilbranche abgehalten. Dies ermöglicht einen weiteren interessanten Einblick in die reale Automobilwirtschaft.
Corona Studium
Automotive and Mobility Management / Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
Die Organisation war während des gesamten Studiums äußerst verbesserungsbedürftig. Von Fehlbuchungen von Lehrbeauftragten, schlechter Kommunikation zwischen den Professoren bei der Terminabstimmung bis hinzu unnötig geblockte Stundenpläne mit Vorlesungen von 5h an Freitagen und Samstagen bei vorlesungsfreier restlicher Woche.
Branchennähe
Automotive and Mobility Management / Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
Es ist ein Studium das sich auf Praxisnahe fokussiert. Der Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft bietet Kontaktmöglichkeiten und interessante Diskussionspunkte, um mit Fachleuten aus der Branche direkt in das Gespräch zu gelangen. Diverse studieninhalte bereiten einen gut auf das Berufsleben vor.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Geislingen
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Parkstraße 4
73312 Geislingen an der Steige
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium