Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Fundiertes BWL-Studium mit Schwerpunkt in Finanzen und Rechnungswesen

Ein Unternehmen zu führen, ohne dessen Finanzen im Griff zu haben, ist unmöglich. Im Rechnungs- und Finanzwesen erhalten Sie einen tiefen Einblick in sämtliche Bereiche eines Unternehmens und unterstützen das unternehmerische Handeln.

Sie beschäftigen sich mit Fragen wie:

  • Wie können Sie das Unternehmensgeschehen planen, messen, beurteilen und steuern?
  • Mit welchen Instrumenten berät man das Management bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und Märkte?
  • Wie können Sie den Finanzbedarf eines Unternehmens kurz- und langfristig sichern und optimieren?

Dabei betrachten Sie das Unternehmen nicht allein aus der Perspektive der Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik sind fest im Studium verankert. Ob Sie Ihren beruflichen Einstieg im Controlling, Accounting, Corporate Finance oder in der Wirtschaftsprüfung planen, im Consulting, Investment Banking oder später in der Geschäftsführung tätig sein möchten – Sie sind bestens gerüstet.

Jetzt bewerben: Bewerbungsportal geöffnet
Sie sind engagiert, wissbegierig und wollen Ihre professionelle Zukunft selbst gestalten? Dann sind Sie an der Business School Pforzheim genau richtig. Bewerben Sie sich für einen unserer dreizehn betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengänge oder den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht für eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung.

Letzte Bewertungen

4.6
Henrik , 23.04.2025 - BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)
3.9
Lukas , 20.04.2025 - BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)
3.7
Denis , 20.12.2024 - BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)
4.9
Marios , 15.12.2024 - BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)
4.7
Anna , 03.12.2024 - BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte
Im Studienschwerpunkt Accounting, Controlling und Finanzmanagement erwarten Sie folgende Inhalte:

Spezialisierung im Accounting:

  • Einzelabschluss und steuerrechtliche Vorschriften
  • Konzernabschluss nach HGB und IFRS
  • Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards
  • Wirtschaftsprüfung

Spezialisierung im Controlling:

  • Kostenmanagement
  • Grundlagen des Controlling (Operatives und Strategisches Controlling)
  • Unternehmensplanung
  • Investment Controlling
  • IT im Rechnungswesen
  • IT im Controlling

Spezialisierung im Finanzmanagement:

  • Finanzmanagement
  • Financial Modelling for Corporate Finance and Corporate Valuation
  • Computergestützte Finanzmarktanalyse
  • Risikomanagement
  • Kapitalmarktfinanzierung und Kapitalmarktinstrumente für Unternehmen

Weitere Wahlfächer, wie z.B. Konfliktbewältigung & Verhandlungsführung

Darüber hinaus lernen Sie folgenden Grundlagen:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Spezielle BWL (z.B. BWL der Banken, Investment Banking, Internationales Management)
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsinformatik
  • Unternehmensbesteuerung
  • Mathematik, Statistik und Operations Research
  • Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie, Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
  • Recht (z.B. Vertragsmanagement, Kreditsicherungsrecht, (internationales) Gesellschaftsrecht)
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Ethik und gesellschaftliche Verantwortung (z.B. Umweltmanagement, Nachhaltige Entwicklung)
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Pforzheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Einzigartig: Das Pforzheimer Modell

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem Pforzheimer Modell. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist.

Circa 70% der Lehrveranstaltungen sind in allen BWL-Studiengängen identisch, dies betrifft vor allem die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Volkswirtschaftslehre, die Rechtswissenschaft und die quantitativen Methoden. 30% der Vorlesungszeit sind für die Vermittlung der Lehrinhalte des Studienschwerpunkts reserviert, aber naturgemäß nicht gleichmäßig über die gesamte Studienzeit verteilt, sondern konzentriert in den höheren Semestern.

Dieses 70:30-Modell ist die Grundlage für den Arbeitsmarkterfolg aller Pforzheimer Absolventen, denn die breite Basisausbildung ermöglicht vielfältige Karrieren auch abseits der ursprünglichen Vertiefungsrichtung im Studium.

Quelle: Hochschule Pforzheim

Die Studienprogramme der Business School tragen das Qualitätssiegel der Stiftung Akkreditierungsrat und sind somit programm-akkreditiert. Die Studienprogramme wurden in einem Modellprojekt über eine Experimentierklausel von der Akkreditierungsagentur AQAS e.V. programm-akkreditiert.

Die Business School und ihre Studiengänge dürfen das international angesehene Gütesiegel „AASCB-accredited“ der Association to Advance Collegiate Schools of Business tragen. Als AACSB-akkreditierte Institution gehört die Fakultät für Wirtschaft und Recht zusammen mit den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens zu den weltweit besten Business Schools.

Alle 13 Bachelorstudiengänge für Betriebswirtschaftslehre sind von der European Foundation for Management Development mit dem Gütesiegel „EFMD-accredited“ ausgezeichnet worden. Die Pforzheimer Bachelorausbildung ist damit die erste und einzige im deutschsprachigen Raum, die sowohl die EFMD-Programm- als auch die AACSB-Akkreditierung erhalten hat.

Business School Pforzheim

Die Business School der Hochschule Pforzheim bietet 14 Bachelor-, 9 Master- und 2 MBA-Studiengänge an und zählt damit zu den größten Wirtschaftsfakultäten deutschlandweit. Das Studienangebot ist dabei vielfältig: So gibt es nicht den einen Studiengang Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, sondern zahlreiche Programme, die sich jeweils an einem klaren Profil beruflicher Funktionen orientieren. Unsere Studiengänge werden stets weiterentwickelt und an aktuelle Trends aus Praxis und Forschung angepasst.

Die Business School Pforzheim steht für folgende Werte:

Quelle: Hochschule Pforzheim

Das BWL-Studium an der Business School Pforzheim basiert auf dem „Pforzheimer Modell“. Es bietet eine breite und zugleich tiefgehende berufsqualifizierende Ausbildung, die klar am Arbeitsmarkt orientiert ist. Fragen rund um das BWL- und Wirtschaftsrechts-Studium werden in unseren FAQ beantwortet.

Schulklassen-Exkursion 4.0

Interessierte Schüler:innen erwartet eine Schnuppervorlesung im Rahmen einer Doppelstunde mit aktiver Workshop-Einbindung. Unsere Angebote bieten Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete mit vielfältigen Anknüpfungspunkten zu Themen aus der Wirtschaft, wie sie in der Schule unterrichtet werden.

Im Workshop „Die Panzerknacker von heute“ steht die Wirtschaftskriminalität ganz im Vordergrund. Der Strom kommt nicht aus der Steckdose - und die Kiwi nicht aus dem Supermarkt. „Weltreisende im Kühlschrank – Wie Ökobilanzen ressourceneffizienten Konsum unterstützen“ zeigt, wie sich Nachhaltigkeit rechnet - in jeder Beziehung. Und wie kommt die Kiwi überhaupt in den Supermarkt? „Supply Chain Management is like nature – it is all around us“ zeigt, wie globale Lieferketten funktionieren.

Alle Themen sind in Anbindung an den Bildungsplan für das Schulfach WBS in den Unterricht integrierbar und werden ständig aktualisiert.

Weitere Infos.

Videogalerie

Studienberatung
Studi Center
Studienberatung
Hochschule Pforzheim
+49 (0)7231 28-6940

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AACSB

Akkreditiert durch EFMD Global

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Mehr als nur BWL

BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)

4.6

Es wird einem nicht nur stumpf BWL vermittelt, sondern man bekommt ein tieferes Verständnis für sämtliche wirtschaftlichen Systeme. Insbesondere das Grundstudium was einen breit aufstellen soll ist sehr gut. Außerdem hat der Studiengang ein Pflicht Auslandssemester. Es gibt viele Möglichkeiten für Stipendien und andere Finanzierungshilfen. Zudem ist eine weitere Besonderheit das die Hochschule AASCB akkreditiert ist, dass heißt die Business School der Hochschule Pforzheim hat den Amerikanischen Standard. Den europäischen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisbezogener und lehrreicher Studiengang

BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)

3.9

Der Studiengang Controlling ist sehr breit gefächert und deckt alle wichtigen Studieninhalte ab. Sowohl die Inhalte zum Internen als auch zum externen Rechnungswesen sind sehr lehrreich. Außerdem haben die Lerninhalte einen großen Praxisbezug. Neben den Semestern an der Hochschule in Pforzheim, haben die Studierenden ein Pflichtpraktikum und Ein Auslandssemester was für den Controlling Studiengang verpflichtend ist.
Wer sich für Finanzen und Zahlen interessiert, sollte den Studiengang Controlling an der Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientierte Studieninhalte

BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)

3.7

Mein Studiengang zeichnete sich durch eine starke Praxisorientierung aus, die Theorie und Anwendung ideal miteinander verband. Die durchdachte Struktur bereitete optimal auf berufliche Herausforderungen vor. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zu den Dozenten, die stets ansprechbar waren und durch ihre Expertise sowie individuelle Unterstützung ein intensives, persönliches Lernen ermöglichten. Der direkte Austausch förderte nicht nur das Verständnis komplexer Inhalte, sondern auch die Entwicklung praxisrelevanter Fähigkeiten.

Frühe Spezialisierung im Finanzbereich

BWL/Controlling, Accounting und Finanzmanagement (B.Sc.)

4.9

Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich mich für das Studium entschieden, da man bereits ab dem 3. Semester den Schwerpunkt auf Finanzthemen erhält. Somit musste ich nicht in Vorlesungen über Themen, die mich nicht so interessieren.
Das Studium war für mich bisher die absolut richtige Entscheidung. Die Kurse sind eher klein und man wird angeregt, aktiv mitzumachen. Die Professoren sind von ihren Themen begeistert und stecken damit die Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 13
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 21 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 64 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025