International Business - Nachhaltiges Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Der Studiengang International Business (B.A.) vereint klassisches Management-Knowhow mit einer intensiven beruflichen Sprachausbildung. Bereits zu Beginn Deines Bachelorstudiums entscheidest Du Dich für einen von fünf möglichen Studienschwerpunkten – in diesem Fall Nachhaltiges Management. Englisch ist Deine Pflichtfremdsprache und wird im Verlauf des Studiums zur Studiensprache. Daneben kannst Du Spanisch oder Französisch belegen. Komplettiert wird Dein Wissen durch wissenschaftsmethodische Module, integrierte Praxismodule. Die Inhalte des von Dir gewählten Schwerpunkts im Überblick:
- Einführung ins verantwortungsbewusste Management
- Wirtschaftsethik
- Marketing
- CSR-Planung und –Umsetzung
- Wirtschaftsrecht
- Corporate Governance
- Socially Responsible Investment
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) - berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern, oder
- die Fachgebundene Hochschulreife - berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- die Fachhochschulreife - berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern, oder
- eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder eine andere öffentlich-rechtlich geregelte berufliche Aufstiegsfortbildung, die grundsätzlich auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst, abgeschlossen hat; oder
- eine berufliche Qualifikation und eine Eignungsprüfung. Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer eine mindestens zweijährige, dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen hat und eine Berufserfahrung von bis zu drei Jahren in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Bereich nachweist; oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium; oder
- ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften eines anderen Bundeslandes in einem dem angestrebten Studiengang und ggf. dem Studienschwerpunkt fachlich entsprechenden Studiengang; oder
- eine anerkannte ausländische Vorbildung, sofern kein wesentlicher Unterschied zu den anderen Qualifikationsnachweisen dieses Absatzes besteht.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Nachhaltiges Management an der HSF Heidelberg
Die Wahl dieses Studiengangs war meine beste Entscheidung. Der Studiengang International Business mit Schwerpunkt Nachhaltigem Management beschäftigt sich mit einem sehr aktuellem und wichtigem Thema. Von Beginn an werden einem die Hintergründe sowie Handlungswege in Hinsicht auf die Nachhaltigkeit, vor allem im ökonomischen Kontext, nahe gebracht. Mich persönlich begeistert auch die Zusammensetzung dieses Studiengangs. Denn der andere Teil besteht aus wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie aus dem Erlernen und Optimieren von Sprachkenntnissen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang aber keine organisierte Uni
Der Fachbereich war wirklich total interessant und wir hatten tolle Dozenten. Da man in kleinen Gruppen unterrichtet wird, ist es eine gute Lernatmosphäre. Leider ist die Organisation der Hochschule, sowie die Ausstattung wirklich nicht gut. Sie sind aber gerade dabei die Austattung zu erneuern!
Verspricht mehr als es halten kann
Der Studiengang nachhaltiges Management ist recht interessant. Er besteht aus 1/3 allgemeines internationales Management, 1/3 sprachen und 1/3 nachhaltigen Management.
Nach über 2 Jahren ist man zwar gut ausgebildeten Acheb CSR und Management von Nonprofit Organisationen, es fehlt aber an Basics in BWL und tieferen Inhalten in Corporate Responsibility.
Die Hochschule Fresenius ist in Sachen Kommunikation und Planung alles andere als gut aufgestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Vollzeitstudium