Marketing- und Vertriebsmanagement (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Mit diesem Management-Studiengang werden Sie zum gefragten Marketing- und Vertriebsexperten für Fach- und Führungsaufgaben. Sie beschäftigen sich intensiv mit Theorie und Praxis der wichtigsten Themenbereiche von Marketing und Vertrieb. Darüber hinaus entwickeln Sie die Fähigkeit, praktisch anwendbare Lösungen für Aufgabenstellungen eines Unternehmens zu finden und umzusetzen. In nahezu jedem Studienquartal erarbeiten Sie in Praxisprojekten Lösungen für reale Unternehmen und trainieren so Ihre Problemlösungskompetenz. Die Themen sind nah am Puls der Zeit: u.a. digitales Marketing, Vertriebsprozesse, Change Management und internationale Perspektiven. Das Ergebnis: Sie erarbeiten sich höchste Employability für den Ein- und Aufstieg in Marketing- und Vertriebsberufen.
In nur 21 Monaten erreichen Sie den Master of Arts und verschaffen sich damit einen soliden Karrierevorsprung. Eine anschließende Promotion ist ebenfalls möglich.
Hinweis: Der Master-Studiengang Marketing- und Vertriebsmanagement befindet sich derzeit in der Reakkreditierung und im Genehmigungsverfahren des MWK Niedersachsen.
Vollzeitstudium
Kompetenzblock Management
- Unternehmensstrategie in volatilen Zeiten
- Verantwortungsvolle Unternehmensführung
- Business Intelligence
- Personalführung, Personalentwicklung und Anreizsysteme
- Change Management und agile Projektmethoden
Kompetenzblock Marketing
- Internation Business (Lehrveranstaltung in Englisch)
- Produkt- und Markenmanagement
- Export Marketing (inkl. Exportprojekt)
- Marketingstrategie (inkl. Marketingprojekt)
- Digitales Marketing - Internetmarketing und Onlinewerbung
Kompetenzblock Vertrieb
- Vertriebsstrategie und Vertriebsprozesse (inkl. Vertriebsprojekt)
- Vertriebsplanung und Absatzförderung
- Grundlagen der Verhaltenspsychologie
- Verkaufspsychologie und Konsumentenverhalten
Kompetenzblock Analyse und Steuerung
- Quantitative Methoden der Marktforschung
- Konzeption und Durchführung von Marktforschungen (inkl. Marktforschungsprojekt)
- Marketing- und Vertriebssteuerung
- Diplom oder Bachelor-Abschluss mit mind. 210 ECTS
- Bei geringerer Anzahl ECTS ist ein Aufbaustudium an der FHDW Hannover möglich.
- Auswahlgespräch
Studienstart ist jeweils zum 1.1. eines Jahres
Hinweis: Der Studiengang befindet sich derzeit in Reakkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen.
- Ihre Berufsziele im Bereich Marketing
- Ihre Berufsziele im Bereich Vertrieb und Business Development
- Praxisprojekte haben hohen Stellenwert
- Innovative und internationale Lehrformate
- Organisation und Betreuung
- Brand Management, z. B. für FMCG
- Online Marketing
- Social Media Management
- Content Management
- Werbeagenturen
- Internationales Marketing
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
- Regional Sales Manager
- Key Account Manager
- Inside Sales Specialist
- Vertriebssteuerung
- Head of Sales
- Business Development
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Als Teil der Vorlesungen bearbeiten Sie immer wieder Praxisprojekte, die von Partnerunternehmen aus dem Netzwerk der FHDW Hannover gestellt werden. So kommen Sie während des Studiums mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt und lernen deren Anforderungen und Unternehmensstrategie kennen. Bereits durchgeführte Projekte kamen z.B. von
Kind Hörgeräte – Rossmann Drogeriemärkte – Madsack Mediengruppe – TSV Hannover Burgdorf „Die Recken“ (1. Bundesliga, Profi-Handball) – Asklepios- Klinikgruppe Hamburg.
Ihre Ausarbeitung und Lösungen präsentieren Sie dann vor den verantwortlichen Unternehmensvertretern, die Ihnen direkt Feedback geben. Neben klassischen Vorlesungen finden zudem auch Vorträge von Praktikern aus Unternehmen, Exkursionen und Besuche in Unternehmen statt.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Abwechslungsreiche Formate und Lehrmethoden ergänzen die Vorlesungen. Sie nehmen an einem Unternehmensplanspiel sowie an einem
Vertriebsplanwettbewerb teil und können dort unternehmerisches Denken und Handeln ausprobieren.
Eine internationale Perspektive bietet das Cross-Border-Project in Kooperation mit der Hoogeschool van Amsterdam. Im Rahmen einer internationalen Projektarbeit arbeiten Sie in international besetzten Gruppen, verbunden mit vor- Ort-Besuchen und virtuellen Arbeitsformen.
Weitere internationale Erfahrungen können Studierende in Form von Praktika oder der optionalen Teilnahme an einer Summer School nach dem Abschluss der Masterarbeit sammeln.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 25 Studierenden und werden von Professorinnen und Professoren betreut, die über langjährige Berufserfahrungen aus leitenden Positionen verfügen. Die kleine Gruppengröße garantiert den intensiven fachlichen Austausch untereinander und mit den Lehrenden. Alle Dozentinnen und Dozenten sind auch über die Vorlesungen und Seminare hinaus für Sie ansprechbar und beraten Sie persönlich und individuell.
Das Studium dauert drei Semester (21 Monate) und kann mit einer reduzierten Berufstätigkeit kombiniert werden. Das Studium ist in Quartalen (10 Wochen Vorlesung + 2 Wochen Klausurphase) organisiert. Der Lehrplan ermöglicht Ihnen eine verlässliche Planung von beruflichen und privaten Terminen. Die Vorlesungen finden im 1., 3. und 5. Jahresquartals Ihres Studiums verlässlich dienstags, mittwochs und freitags statt. Im 2. und im 4. Quartal findet nur je eine Blockveranstaltung statt. Das 6. Quartal ist für Ihre Masterthesis und Kolloquium vorgesehen.
Quelle: Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Hervorragende Dozenten
Die Dozenten und Professoren kommen alle aus der Praxis und lehren dementsprechend die Inhalte sehr lebendig mit selbsterlebten Fallbeispielen. Zudem sind alle Dozenten sehr bemüht und bieten eine enge und persönliche Betreuung. So habe ich eine enge Betreuung während meiner Bachelor Thesis genossen. Darüber hinaus bringt jeder Dozent und Professor seinen eigenen Charakter mit und die Vorlesungen sind einem teilweise familiären Verhältnis. Events wie ein gemeinsames Abendessen mit den Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Dozenten
Die Dozenten sind alle auf Ihre imdividuelle Art und Weise hervorragend in der Lehre und fokussieren sich auf die relevanten Inhalte. Gleichzeitig sind Sie sehr bemüht und individuelle Betreuung ist mit einfachen und schnellen Absprachen möglich. Ich befinde ich mich aktuell im Master nachdem ich den Bachelor ebenfalls an der FHDW Hannover gemacht habe. Mit dem neuen, modernen Gebäude machen die Vorlesungen und der gesamte Aufenthalt noch mehr Spaß. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah, aktuell und flexibel
Das Studium an der FHDW Hannover ist äußerst flexibel und lässt sich optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ob in Präsenz, per Live-Zuschaltung oder durch Aufzeichnungen – jeder kann das Lernen in seinen Alltag integrieren. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Projekte und Vorlesungen, die aktuelle Entwicklungen aus der Wirtschaft aufgreifen und direkt anwendbares Wissen vermitteln. Die Kombination aus theoretischem Input und praktischen Erfahrungen macht das Studium besonders wertvoll für die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überragender Master mit tollen Dozenten
Ich habe sehr gute Erfahrung mit meinem Bachelor- und Masterstudium an der FHDW gemacht. Top Hochschule! Die Dozenten sind nicht nur professionell, kompetent und sympathisch, sondern unterstützen und fördern uns Studenten, wo Sie können. Bei Fragen stehen sie uns zur Seite und begleiten uns zum Studienerfolg. Die Klausuren sind fair gestaltet und die Zusammenarbeit mit den durchweg freundlichen Kommilitonen läuft einwandfrei. Die Vorlesungen sind interessant gestaltet, auch im digitalen Raum!...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hannover
Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW)
Freundallee 15
30173 Hannover
Vollzeitstudium