Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1671 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interessantes Studium, anders als erwartet
Das Studium an sich ist sehr interessant, jedoch sollte man sich vorher überlegen welche Hochschule ein Augenmerk auf welche Fächer legt. Die Uni in Hannover legt einen besonderen Fokus auf Zoologische Module und botanische Module. Die Module an sich sind interessant, jedoch lässt bei manchen Professoren die Organisation etwas zu wünschen übrig.
Viel Arbeit die sich lohnt
Es ist von allen Gebieten etwas dabei (Pflanzen, Tiere & Medizin). Leider ist von der Website nicht ganz ersichtlich, dass der Fokus eher auf Pflanzen liegt. Die Module sind abwechslungsreich gestaltet und mit viel Praxis verbunden. Die Dozenten sind überwiegend auch sehr hilfsbereit und unterstützen einen bei Fragen.
Super Interessantes Studium
Das Studium in Hannover ist von den Lehrinhalten sehr gemischt und man lernt alle Bereiche der Biologie kennen.
Ich habe mich damals für Hannover entschieden, weil dort der Schwerpunkt nicht so sehr auf Mathe, Physik und Chemie gelegt wird.
Natürlich musst du die Basismodule dazu belegen, aber an anderen Unis hat es das deutlich mehr in sich.
Der Modulkatalog ist vielversprechend.
Natürlich gibt es 1,2 Dozierende die einem das Leben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine vielfältige Reise durch die Natur
Der Studiengang Biologie bot mir eine breite Auswahl an Themen und Erfahrungen im Labor als auch in Praktika. Die Themengebiete waren anspruchsvoll, aber weckt große Neugierde.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit der Berufsmöglichkeiten, da der Studiengang so breit gefächert ist.
Oft ist jedoch eine weiterführende Qualifikation notwendig bzw ist eine Festlegung auf ein Spezialgebiet empfehlenswert.
Traut euch, denn es lohnt sich.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter