Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN)
Wielandstr. 8
30169 Hannover
Hochschulprofil

Die Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) wurde 2007 neu gegründet. Bachelor-Studierende der HSVN sind auf dem Weg zum 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe und mit einem Masterstudium ist sogar das 2. Einstiegsamt der 2. Laubahngruppe möglich. Ein Studium an der HSVN bereitet auf eine Tätigkeit in der Sachbearbeitung, in Leitungsfunktionen oder Positionen des Managements in der öffentlichen Verwaltung vor.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studenten
- 1.000 Studierende
- Professoren
- 40 Professoren
- Ranking
- Platz 258 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 2007 Profil zuletzt aktualisiert: 10.2020
Informationen zur Stadt Hannover
Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 62%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 93%
- Viel Lauferei 7%
- Schlecht 0%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 0%
- In den Ferien 0%
- Nein 100%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
77 Bewertungen von Studenten
Gutes Studium, schlechte Verwaltung
Interessanter Studiengang mit vielen engagierten Dozentinnen und Dozenten.
Vergleichsweise gute Ausstattung der Hochschule.
Der Stoff ist größtenteils sehr gut machbar, man muss sich nur ab an und hinsetzen und lernen. Wenn man sich tatsächlich einige Wochen vor dem Klausuren hinsetzt braucht man sich in der Regel auch keine Sorgen machen, ob man nicht besteht.
Insbesondere die Verknüpfung von Rechts-, Wirtschafts- und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entdeckung der Liebe zum Gesetz
Zuvor habe ich bereits eine Ausbildung in einem anderen Branche absolviert, fand jedoch Büroarbeit und Gesetze schon immer ganz gut. Während des Studiums entdeckte ich meine Liebe zum Gesetz und deren Auslegung.
Die Kurse sind dabei sehr vielfältig. Von Gewerberecht über Sozialrecht und Arbeitsrecht ist alles dabei. Manche Studieninhalte sind etwas fernab der Realität, aber es ist eben auch nur die Theorie.
Kleiner Bonus, da es ein duales...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu Beginn (ab März bis Juni 2020) verlief alles unkoordiniert, jeder Dozent hat Material für seine Veranstaltung auf Stud.IP hochgeladen und „irgendwie“ sollte es dann im Selbststudium bearbeitet werden.
Mittlerweile, seit Dezember 2020 bin ich wieder im Studienblock Zuhause und bleibe es bis zum Juni) ist die Umsetzung gut geglückt. 50% der Vorlesungen laufen per Videokonferenz, die anderen 50% finden als e-learning statt mit Inhalten die per Stud.IP zur Verfügung gestellt werden.
Absolut chaotisch
Die Studieninhalte selbst entsprechen einem guten und interessanten Mix aus BWL, Rechtsanwendung und Psychologie und die Dozenten sind freundlich und engagiert. Leider stellt ein riesiger Minuspunkt die schlechte Organisation dar. Alles was mit der Hochschulverwaltung zutun hat, ist ein einziges Chaos. Irgendwie sehr ironisch, dass man dort dann seinen B.A. in Allgemeiner Verwaltung macht.
Digital aufgeholt
Die Hochschule hat die ersten Monate der Pandemie keinen guten Eindruck hinterlassen. Wir haben wenig Informationen bekommen und noch weniger wurden Vorgänge mit uns kommuniziert. Dies wurde mit der Zeit immer besser und wir sind mittlerweile bei einem guten Online-Modell angelangt. Die Kommunikation insgesamt könnte noch verbessert werden aber grundsätzlich ist es nun wieder möglich Studieninhalte aufzunehmen
Mittlerweile hat die Uni jedoch stark aufgeholt und macht es so allen Möglich, an Vorlesungen teilzunehmen und diese ggf. nachzuholen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Verwaltung
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 91% | 66 | |
Verwaltungsbetriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 91% | 11 |