Hamburg Media School
Finkenau 35
22081 Hamburg
Hamburg Media School
hamburgmediaschool.comStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 5 Studiengänge
- Studierende
- 2.000 Studierende
- Professoren
- 5 Professoren
- Dozenten
- 274 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 2003
- Hauptstandort: Deutschland
Die HMS bildet angehende Medienmanager, Journalisten und Filmschaffende aus. Die Schule auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg ist als Public-private-Partnership organisiert. Die Partnerschaften zu den Förderern stehen nicht nur auf dem Papier, sondern werden gelebt: Insgesamt 63 renommierte Medienunternehmen engagieren sich in Form von Kooperationen, Stipendien, Praktikumsplätzen oder finanzieller Unterstützung. Enge persönliche Kontakte zu Entscheidern der Branche ermöglichen unseren Studierenden eine frühe Netzwerkbildung, die Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Medienbranche ist.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)40 413 468-0
Videogalerie
- Gemacht für die Praxis
- Digital- und Medienmanagement (Vollzeit und berufsbegleitend)
- Digital Journalism (berufsbegleitend)
- Film (Vollzeit)
- Werteorientierter Werbefilm (Vollzeit, 1 Jahr)
Die Studiengänge sind das Herzstück der HMS: Die enge Verzahnung mit der Medienwirtschaft sowie mit Ausbildungs- und Forschungspartnern gewährleistet eine interdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Lehre. Kleine Kursgrößen stellen den persönlichen Kontakt von Studierenden und Lehrenden sowie eine intensive Betreuung sicher. Durch die praktische Ausrichtung des Curriculums bauen die Studierenden frühzeitig ein wertvolles Netzwerk in die Branche auf.
Quelle: Hamburg Media School 2020
Digital- und Medienmanagerinnen und -manager arbeiten nach ihrem Abschluss z.B. als Client Partner bei Facebook, als Publishing Manager bei Gruner+Jahr, als Performance Strategist bei Google, Produktionsmanagerin bei der RTL Mediengruppe oder als Strategic Partnership Manager bei Airbnb in San Francisco. Hierfür sind Managementkenntnisse aus der klassischen BWL ebenso wichtig wie spezifisches Medien- und Branchenwissen und Leadership Skills. Genau das vermittelt der MBA in Media Management.
Quelle: Hamburg Media School 2020
Journalistische Weiterbildung trägt unmittelbar zum ökonomischen Erfolg von Medienunternehmen bei. In der digitalen Transformation wird sie deshalb von vielen Medienunternehmen großgeschrieben. Der Studiengang Digital Journalism an der Hamburg Media School bietet eine solche Ganzheitlichkeit verbunden mit einer experimentellen Lernumgebung – indem sich unsere Studierenden mit den neuen Spielarten des Medienkonsums, alternativen Storytelling-Formaten und Distributionswegen sowie veränderten berufsethischen Ansprüchen und digitalen Absatzmärkten auseinandersetzen. Das Masterprogramm ist als Raum für Medienexperimente und als universitäres Innovationslabor angelegt, das den Digitalen Journalismus verantwortungsvoll ausgestalten will.
Quelle: Hamburg Media School 2020
Film ist immer ein kontrolliertes Chaos aus Vision und Ökonomie, Handwerk und Magie. Handwerk und Ökonomie können gelehrt werden, Magie und Vision auch, aber anders. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns mit jedem Jahrgang neu und anders. Den Unterschied machen Änderungen in der Branche, in Technik und Bewusstsein, aber vor allem die immer neuen und anderen, sehr individuellen jungen Filmer_innen, die wir mit der gleichen Freude am Film begleiten, die sie uns schenken. Wir bilden je sechs Kameraleute, Produzent_innen, Autor_innen und Regisseur_innen aus und produzieren mit ihnen, neben der akademischen Lehre, in zwei Jahren insgesamt 18 narrative Filme und sechs Dokumentationen, die alle von Anfang an internationale Standards erreichen und den Einstieg in die Filmbranche ermöglichen.
Quelle: Hamburg Media School 2020
Das Filmstudium der HMS hat mit drei Studenten-Oscars, zwei Kurzfilm-Oscar-Nominierungen und mehr als 600 Preisen in den letzten zehn Jahren gezeigt, dass sich ein Filmschaffen, das auf gesellschaftlich relevante Themen baut, weltweit durchsetzen kann. Diesen Impact wollen wir mit dem Studium zum Creative Producer für werteorientierten Werbefilm erweitern. Wir werden schon während des Studiums mit und an neuen, intelligenten, emotionalen, freiheitlichen Formaten, Bewegungen, Kampagnen, Produkten und Unternehmen arbeiten und mit euch die Wirkungskräfte der Werbung nachhaltig ausrichten. Wir zeigen Unternehmen, was in ihnen steckt: Menschen. Geschichten. Unsere Zukunft.
Quelle: Hamburg Media School 2020
Standort der Hochschule
-
Standort Hamburg
Finkenau 35
22081 Hamburg
+49 (0)40 413 468-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
27 Bewertungen von Studierenden
Spannender Studiengang
Der Studiengang ist sehr umfassend und hat viele interessante Fächer. Angefangen von Sozialen Medien, rossmediales Storytelling, deckt es eine große Bandbereite an Inhalten ab. Bei den Dozierenden gab es große Unterschiede. Manche waren fachlich und menschlich top.
Praxisnah und auf dem aktuellen Stand
Während meines dualen Masters an der HMS arbeitete ich als Print- und Social-Media-Redakteurin. Vom Studium erhoffte ich mir eine breite Auseinandersetzung mit dem digitalen Journalismus: von Storytelling über Medienrecht bis multimediales Arbeiten. Und genau das bekam ich.
In unserem kleinen Studiengang arbeiteten wir aktiv in den Seminaren mit. Das klappte trotz Online-Seminaren während Corona ganz hervorragend.
Besonders gut gefiel mir die Arbeit an einem eigenen Praxisprojekt. Erwähnenswert ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Die praktischen Filmprojekte stellen einen unter die Feuerprobe, was gut ist, um die eigenen Grenzen kennenzulernen. Oft werden die Grenzen jedoch um einiges überschritten. Ob die Hochschule Hilfestellung dabei leistet, wieder klarzukommen, hängt davon ab ob sie dich mögen, oder ob du weiß und cis bist, oder ob dein Film Oscar-Material ist.
Die Inhalte der Filme werden stark von der Hochschule gelenkt. Welche Geschichten erzählenswert oder relevant sind, entscheidet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ausgezeichnetes Studium, ist jeder/m zu empfehlen
Es gibt ausreichend Plätze für Seminare. Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Auch die Lernveranstaltungen sind sehr Anspruchsvoll. Moderne Lernmittel werden in den Unterricht sehr gut integriert. Im großen und ganzen, ein ausgezeichneter Studiengang!
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Digital- und Medienmanagement
Master of Business Administration
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Hamburg
|
15 |
Digital- und Medienmanagement (berufsbegleitend)
Master of Business Administration
Infoprofil
In Kooperation mit
Uni Hamburg
|
2 |
Digitaler Journalismus
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
TUHH - TU Hamburg
|
3 |
Film
Master of Arts
|
5 |
Werteorientierter Werbefilm
Master of Arts
|
2 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Lüneburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Digital Media Bachelor of Arts | 1 | 1 | 13 |