Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden - University of Applied Sciences
www.hs-schmalkalden.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 23 Studiengänge
- Studierende
- 2.528 Studierende
- Professoren
- 67 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1902
- Hauptstandort: Deutschland
Ein Studium in Schmalkalden steht unter dem Motto „exzellent studieren“. Wichtige Bausteine sind die Praxisorientierung, die einen schnellen Berufseinstieg ermöglicht, und ein enges Netzwerk von ca. 150 Partnerhochschulen weltweit. So hat jeder Studierende die Möglichkeit, mindestens ein Semester im Ausland zu verbringen. Das Studienangebot der Hochschule ist qualitativ hochwertig, in Rankings erreicht die Hochschule regelmäßig die Spitzengruppe Deutschlands. Auch das Studentenleben kommt nicht zu kurz: Zahlreiche Sportangebote und Veranstaltungen sorgen für Abwechslung neben dem Studium.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3683 688-0
Videogalerie
- Exzellent, praxisnah, international - Die Hochschule Schmalkalden
- Studieren und feiern mit Freunden
- Bewerbung für ein Studium an der Hochschule Schmalkalden
- Viele gute Gründe für ein Studium an der Hochschule Schmalkalden
- Infoveranstaltungen
Die Hochschule zählt mit ihren fast 2.500 Studierenden zu den kleineren Hochschulen Deutschlands. Sie ist eine klassische Campushochschule und besticht daher durch kurze Wege. Ein Studium in Schmalkalden steht unter dem Motto „exzellent studieren“ und ist durch ein persönliches Verhältnis zu den Professoren geprägt. Die Hochschule bietet ein breites Studienangebot unter den Dach der 5 Fakultäten Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Moderne Ausstattung und ein hoher Praxisbezug durch Projekt- und Praxisphasen sind ebenso selbstverständlich wie kleine Lerngruppen.
Jedem Studierenden werden zahlreiche Möglichkeiten für einen Studienaufenthalt im Ausland angeboten. Die Hochschule verfügt über ein breites Netzwerk von mehr als 150 Partnerhochschulen weltweit und bietet zudem auch die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an einer ausländischen Partnerhochschule zu erlangen. Auch Praxissemester können im Ausland durchgeführt werden.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Das Studentenleben zeichnet sich dadurch aus, dass man sehr schnell in der Campusfamilie Anschluss findet. In den Sommermonaten ist der Dreh- und Angelpunkt des Studentenlebens der grüne Hochschulcampus. Neben einer Vielzahl an Sportplätzen und -angeboten befindet sich auch ein Freibad direkt neben dem Campus. In der Vorlesungszeit ist der Studentenclub zentraler Mittelpunkt von Studentenpartys - hier finden wöchentlich Mottopartys statt. Aber auch durch den Studierendenrat, die Fakultäten und Fachschaften werden diverse Partys auf dem Campus organisierst. Mit dem Thüringenticket, welches jeder Studierende erhält, ist man mit dem Zug vom Campus aus auch schnell in den Städten Erfurt, Eisenach oder Meiningen.
Als besonderes Highlight im Sommer gelten die „Schmalympischen Spiele“, bei denen Studierende und Professoren Seite an Seite für den Medaillenspiegel ihrer Fakultät kämpfen. Neben dem Sport gibt es auch zahlreiche Abendveranstaltungen, die das Programm der Festwoche abrunden.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Fast alle Bachelorstudiengänge der Hochschule Schmalkalden sind zulassungsfrei. Als Voraussetzung gilt ein Abitur, Fachabitur oder eine gleichwertigen Zugangsberechtigung. Für ein Bachelor-Studium an der Fakultät Maschinenbau wird zudem ein vierwöchiges Vorpraktikum benötigt. Die fachspezifische Eignung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie wird in einem Eignungsfeststellungsverfahren ermittelt.
Die Bewerbung auf ein Bachelor-Studium selbst ist denkbar einfach und unbürokratisch, sie erfolgt über ein Online-Bewerbungsformular. Eine schriftliche Bewerbung mit Antrag ist lediglich bei Hochschulwechsler/-innen und Studienbewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (HZB) notwendig. Alle Informationen hierzu erhalten Sie beim Studierenden-Servicebüro oder dem International Office.
Das Bachelor-Studium startet immer zum Wintersemester und die Bewerbungsfristen sind in jedem Jahr vom 15. Mai bis zum 15. Juli.
Mehr Informationen zur Bewerbung: http://www.hs-schmalkalden.de/bewerbung
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
- Individuell studieren: Engagierte Professoren, die Ihnen bei Fragen mit Rat & Tat zur Seite stehen
- Persönlich studieren: In kleinen Gruppen & ohne Platzmangel
- Praxisnah studieren: Bei uns eine Selbstverständlichkeit
- Modern studieren: Sehr gute Ausstattung der Labore & der Bibliothek
- Auf einem Campus studieren: Kurze Wege für einen hohen Komfort im Studium
- Sportlich studieren: Vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten in Schmalkalden und Umgebung
- Günstig studieren: Keine versteckten Kosten, geringe Lebenshaltungskosten
- Schnell studieren: Deutlich kürzere Studienzeiten als im Bundesdurchschnitt
- Qualität studieren: Alle unsere Studiengänge sind akkreditiert
- Für die Zukunft studieren: Hervorragende Arbeitsmarktchancen
- Spitzenmäßig studieren: Zufriedene Studierende, Spitzenplätze in Hochschulrankings
- Familienfreundlich studieren: Für die Betreuung Ihres Nachwuchses ist gesorgt
- International studieren: Mit einem engen Netz von etwa 150 Hochschulkooperationen
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Hochschulinformationstag
Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen. Der nächste HIT findet am 11. Juni 2022 statt.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 24. bis 26. Oktober 2022 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 09.10.2022 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 42%
- Viel Lauferei 32%
- Schlecht 26%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 48%
- In den Ferien 22%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 14%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 26%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Hochschule
-
Standort Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
+49 (0)3683 688-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

168 Bewertungen von Studierenden
Praktische Erfahrung
Der Studiengang war der spannend und hatte viele praktische Elemente was mir besonders gefallen hat. Auch die Dozenten waren super. Die Umgebung hatte zwar nicht so viel zu bieten aber dadurch hat man sich viel Geld gespart. Die Wohnungen waren ebenfalls sehr günstig und es fanden viele WG Partys statt.
Absolutes Chaos
Der Studiengang LL.M. an der Hochschule Schmalkalden führt den sehr empfehlenswerten LL.B.-Studiengang an der Hochschule leider miserabel weiter. Die Zielsetzung eines international strukturierten Vorlesungsprogramms verspricht zwar viel, die Umsetzung der Modulinhalte in den Vorlesungen geht aber oftmals gründlich daneben. Organisatorisch funktioniert äußerst wenig, was sich in schlecht strukturierten Vorlesungsplänen und Prüfungsplänen, vielen langatmigen Blockveranstaltungen und einer für Studenten äußerst nachteilig formulierten Prüfungsordnung niederschlägt. Vorgegebene Modulinhalte werden in einigen Vorlesungen anders...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schaffbares Studium
Das Studium startet mit Grundlagen Modulen. Solche Fächer wie Mathe haben leider wenig Zusammenhang mit Marketing an sich. Die anderen Fächer wie BWL und Buchführung und Bilanzierung waren interessant. Ab dem zweiten Semester kommen die kreativen Fächer wie Viskomm dazu. Die anderen Fächer wie AWS (Anwendungssysteme) sind gelungen und auch die Marketing Module sind lehrreich. An sich ist es ein empfehlenswertes und schaffbares Studium.
Gutes Studium, tolle Dozenten, gut Strukturiert
Insgesamt ein gutes bis sehr gutes Studium.
Die Dozenten kommen alle aus der Praxis und das ist ein großer Vorteil der Hochschule. Manche Inhalte wiederholen sich leider manchmal, allerdings wurde dieser Kritikpunkt aufgenommen und es wird daran gearbeitet. Die Technik der Hochschule ist insgesamt auf dem Stand der Zeit, sicherlich geht es hier immer nochmal besser.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Kunststofftechnik
Master of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Applied Computer Science
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
10 |
Digitales Marketing
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
International Business and Economics
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
14 |
International Business and Economics
Master of Arts
Infoprofil
|
7 |
International Business Law
Bachelor of Laws
Infoprofil
|
8 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Maschinenbau
Master of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Mechatronics & Robotics
Master of Engineering
Infoprofil
|
11 |
Medizintechnik (intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege)
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Multimedia Marketing
Bachelor of Science
Infoprofil
|
34 |
Verwaltungsinformatik / E-Government
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
2 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
Infoprofil
|
20 |
Wirtschaftsrecht
Master of Laws
Infoprofil
|
8 |
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
9 |