International Business and Economics (B.A.)
Kurzbeschreibung
In englischer Sprache studieren Sie in diesem Studiengang internationale Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Das 6-semestrige Vollzeitstudium umfasst ein Auslandssemester an einer unserer über 70 Partnerhochschulen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika oder Asien. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Pflichtmodulen haben Sie die Chance, Ihre persönliche Schwerpunktbildung besonders flexibel zu gestalten.
Mindestens 135 ECTS-Kreditpunkte sind in englischer Sprache zu erwerben, optional können auch Vorlesungen in anderen Sprachen belegt werden. Mit interkulturellen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen ausgestattet gelingt der erfolgreiche Start in eine internationale Karriere. Möchten Sie noch mehr Kenntnisse erwerben, sind Sie in unserem konsekutiven Master richtig, der wiederum ein Auslandssemester enthält und bei dem über 80% der Studierenden aus dem Ausland kommen.
Studiengangdetails
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang „International Business and Economics“ besteht aus fünf Elementen:
- 12 Pflichtmodule (60 ECTS-Punkte)
- 22 Wahlpflichtmodule zur persönlichen Schwerpunktbildung (110 ECTS-Punkte)
- ein Auslandssemester
- Studienarbeit (zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)
- 9-wöchige Bachelorarbeit (in Englisch)
Module:
Pflichtfächer
- Mathematics
- Statistics
- Soft Skills
- Marketing
- Finance and Investment
- Intercultural Management
- Principles of Economics
- Microeconomics
- Macroeconomics
- Financial Accounting
- Cost Accounting
- Digital Business
Wahlpflichtbereiche
- Beschaffung und Produktion
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Entrepreneurship und Innovationsmanagement
- Corporate and Behavioural Finance
- Finanzwissenschaft
- Gesundheits- und Umweltökonomik
- Intercultural Management
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Management Accounting and Management Control
- Marketing
- Personalmanagement und Organisation
- Rechts-, Verhaltens- und Strategieökonomik
- Steuern und Bilanzen
- Tourismuswirtschaft
- Transport- und Regionalpolitik
- Zulassungsfreier Studiengang, kein NC
- Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Zusätzlich benötigen Nichtmuttersprachler Nachweise für Deutsch- (mindestens A2) und Englischkenntnisse (TOEFL mindestens 86 Punkte internet-based oder IELTS mindestens 6,5 Punkte)
Studienmodelle
- Semestergebühren: 131,88 EUR Semesterbeitrag (inkl. Freie Nutzung der Thüringer Regionalbahn)
- Das Studium findet überwiegend auf Englisch statt.
- Semestergebühren: 131,88 EUR Semesterbeitrag (inkl. Freie Nutzung der Thüringer Regionalbahn)
- Das Studium findet überwiegend auf Englisch statt.
- Praxisnah und international Wirtschaft studieren
- Aufbau und Inhalte des Studiengangs
- Internationalisierung
- Bewerbung
- Termine
- Sechs wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
- Deutsch- und englischsprachige Vorlesungen - international & praxisnah
- Englisch- und deutschsprachige Masterprogramme
- Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten sowie studiengebührenfreies Auslandssemester
- Kooperative Promotionsverfahren zur Erlangung des Doktorgrades möglich
- Campushochschule mit optimalen Studienbedingungen
- CHE-Ranking: Gute Studienvoraussetzungen
- Erstsemester-Tag zur Orientierung
- Optionale Vorbereitungskurse in Mathematik für Erstsemester
- Tutorien zur Ergänzung ausgewählter Lehrveranstaltungen (von Studierenden für Studierende)
- Schlüsselqualifikationen für alle (Rhetorik, Psychologie, Soft-Skills und wissenschaftliches Arbeiten)
- Career Center zur Unterstützung Ihrer Praxisbewerbungen
- Praxisexkursionen und Praxisvorträge
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Basis des Studiengangs sind 12 Pflichtfächer, in denen die wichtigen Grundsteine gelegt werden. Ihre persönlichen Schwerpunkte bestimmen Sie selbst durch die Auswahl von Wahlpflichtfächern (105 ECTS-Kreditpunkte). Diese belegen Sie in Schmalkalden (hier erhalten Sie jeweils 5 ECTS-Kreditpunkte für eine bestandene Prüfung) oder an einer ausländischen Hochschule. Mindestens 135 der in Pflichtfächern und Wahlpflichtfächern zu erwerbenden ECTS-Kreditpunkte müssen in englischer Sprache erworben werden. Mindestens 25 ECTS-Kreditpunkte sind während des Semesters an einer ausländischen Partnerhochschule zu erwerben.
Wenn Sie die Studienarbeit, alle 12 Pflichtfächer und mindestens 55 ECTS-Punkte im Wahlpflichtbereich erfolgreich absolviert haben, können Sie mit der Erstellung einer neunwöchigen Bachelorarbeit in Englischer Sprache beginnen, um die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen. Nach sechs Semestern schließen Sie Ihr Studium berufsqualifizierend mit dem Titel „Bachelor of Arts (BA)“ ab.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
„Internationalisierung“ hat an der Hochschule Schmalkalden einen hohen Stellenwert. Der Austausch und die Gewinnung internationaler Studierender stehen dabei im Vordergrund; hinzu kommen Maßnahmen der Dozierendenmobilität oder internationale Forschungskooperationen.
Alle Maßnahmen stehen im Einklang mit der übergreifenden Hochschulinternationalisierungsstrategie, die in fakultätsspezifische Maßnahmen und Ansätze mündet. Zuständig für das Ressort sind der Prorektor für Studium und Internationale Beziehungen, das International Office und die Kommission „Internationale Beziehungen“, der auch die Auslandskoordinatoren der fünf Fakultäten angehören.
Das Netzwerk an Partnerhochschulen umfasst derzeit rund 150 Einrichtungen in aller Welt. Die Hochschule empfängt regelmäßig bestehende oder potenzielle Partnerhochschulen auf dem Campus in Schmalkalden. Anfragen hierzu richten Sie bitte an den Leiter des International Office.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 15. Juli über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Hochschulinformationstag
Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen. Der nächste HIT findet am 11. Juni 2022 statt.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 24. bis 26. Oktober 2022 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 09.10.2022 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Nicht ganz uptodate und nicht praxisorientiert
Nach Start in das Berufsleben fällt auf, dass das Studium überhaupt nicht praxisorientiert ist und viel zu breit gefächert. Man kann sich nicht wirklich auf das spezialisieren was einem Spaß macht, da auch nicht jedes Semester alles angeboten wird. Außerdem wird sehr sehr viel gefordert im Vergleich zu anderen Hochschulen. Die Auslandserfahrung war allerdings sehr gut.
Gutes Studium mit guten Partnerunis im Ausland
Sehr gute Uni mit kompetenten Dozenten, die einem im Studium gut weiterhelfen. Hier wird im ersten Semester nicht ins kalte Wasser geschmissen und die Lehrbeauftragten helfen einem gerne weiter. Den Stundenplan bekommt man schon vorgegeben, es ist aber mehr ein Vorschlag, wie man seine Fächer belegen sollte. Man braucht hier auch keine Angst zu haben, dass eine Vorlesung zu voll ist, dass heißt man muss sich nicht zwingend so schnell...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten brauchten am Anfang etwas mit der Eingewöhnung und dem Umgang mit den online vorlesungen.
Das schlimmste war aber, dass man bei einigen Klausuren 2 Wochen vorher nicht wusste, ob es eine online oder Präsenz Klausur wird.
IBE heißt nicht gleich “ich studiere auf englisch”
Der Studiengang klingt auf den ersten Blick sehr anspruchsvoll mit viel internationalem und alles auf englisch. Aber… falsch gedacht. Viele Universitäten oder Hochschulen bieten diesen Studiengang komplett auf Englisch an, und ich denke genau da wurden die Personen auch nicht enttäuscht in Schmalkalden jedoch ist es leider so dass man vielleicht maximal 2 Fächer im Semester auf englisch hat und das meiste handelt sich eh nur um Deutschland und wenig...Erfahrungsbericht weiterlesen
International
Professors are really open to students which facilitates us to concentrate and don’t be afraid of asking. The international atmosphere is something I enjoy a lot, because I learn everyday from different cultures and ideas for my future working life. More than happy
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumDuales Studium