Kurzbeschreibung
Die Wirtschaftsinformatik baut auf den Erkenntnissen der Informatik auf und verknüpft sie mit Anforderungen der Wirtschaft, speziell der Betriebswirtschaftslehre und stellt somit eine klassische Querschnittsdisziplin dar. Inhaltlich befasst sich das Studium im Wesentlichen mit Informations- und Kommunikationssystemen, die zur Unterstützung der Geschäftsprozesse und zur Entscheidungsfindung in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. Während die Informatik im Kern auf die Entwicklung und das Programmieren dieser Systeme ausgerichtet ist, untersucht die Wirtschaftsinformatik beispielsweise, wie diese Systeme gestaltet sein sollten, um den Anforderungen der verschiedenen Nutzer im Wirtschaftsalltag entsprechen zu können. Weitere Inhalte der Wirtschaftsinformatik erstrecken sich von Fragestellungen der ökonomischen Systemgestaltung, dem Management von Einführungsprojekten bis hin zur Finanzierung und Vermarktung von Hardware- und Softwarelösungen.
Studiengangdetails
- Prozedurale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Datenstrukturen und Algorithmen
- BWL
- Rechnungswesen
- Einführung in IT- und Wirtschaftsrecht
- Unternehmensführung
- Anwendungssysteme
- Rechnernetze
- Datenbanksysteme
- Informationsmanagement
- Software Engineering
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- IT-Marketing
- Projektmanagement
- uvm.
- Multimedia- und Kommunikationssysteme
- Informationsmanagement
- uvm.
- Zulassungsfreier Studiengang, kein NC
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an Informatik und wirtschaftlichen Fragestellungen
- Spaß am Gestalten und Organisieren von praxisnahen Problemlösungen in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Keine speziellen Vorkenntnisse oder Erfahrungen
Studienmodelle
- Wirtschaftsinformatik als Querschnittsdisziplin
- Studienverlauf: Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Beschäftigungsfelder
- Bewerbung
- Termine
Die Wirtschaftsinformatik baut auf den Erkenntnissen der Informatik auf und verknüpft sie mit Anforderungen der Wirtschaft - sie stellt somit eine klassische Querschnittsdisziplin dar. Während die Informatik im Kern auf die Entwicklung und das Programmieren dieser Systeme ausgerichtet ist, spezialisiert sich die Wirtschaftsinformatik bspw., auf die ökonomischen Systemgestaltung, dem Management von Einführungsprojekten bis hin zur Finanzierung und Vermarktung von Hardware- und Softwarelösungen. Die Wirtschaftsinformatik nimmt somit eine wichtige Berater- und Mittlerrolle ein zwischen den Wünschen der Systemanwender und den Anforderungen der fachkundigen Programmierer und Systementwickler. Für diese weitreichenden, fachübergreifenden Aufgaben werden sowohl fundierte Kenntnisse aus dem Bereich der Informatik als auch aus dem Bereich der Wirtschaft benötigt.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Unsere Studierenden lernen Softwaresysteme selber zu entwickeln und auf Anwenderbedürfnisse hin anzupassen. Darüber hinaus vermitteln wir betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die eine Bewertung von Geschäftsprozessen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und Techniken zur Entscheidungsfindung umfassen. Dieser Erfahrungsschatz an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft befähigt zu fundierten Entscheidungen im Rahmen der Gestaltung, dem Einsatz und der Wartung von Informationssystemen. Das Studium ist so aufgebaut, dass den Studierenden zuerst einmal Grundlagen der Informatik, der Mathematik und Statistik und der Betriebswirtschaftslehre beigebracht werden. Im weiteren Verlauf können dann ausgewählte Wissensgebiete der Wirtschaftsinformatik vertieft und durch weitere Wahlpflichtfächer ergänzt werden. Im 5. Semester schließt dann die Praxisphase in externen Unternehmen an. Im letzten Semester ist dann die Bachelor-Thesis als Abschlussarbeit zu schreiben.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
In Folge der hohen Dynamik der technologischen Entwicklungen im Informations- und Kommunikationsbereich und dem daraus erwachsenden wirtschaftlichen Anpassungsdruck erweitern sich die Aufgabenfelder der Wirtschaftsinformatik ständig. Hierdurch ergeben sich für unsere in neuen Technologien, ökonomischen Methoden und Sozialtechniken ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen vielseitige attraktive Berufsperspektiven in Industrie, Handel, bei Softwarehäusern, Banken und Versicherungen, in der öffentlichen Verwaltung, bei Unternehmensberatungen und nicht zuletzt in der Forschung.
Einige typische Einsatzbereiche für Wirtschaftsinformatiker sind:
- Organisations- und IT-Berater
- IT-Projektleiter
- IT-Controller
- Systemadministrator
- IT-Marketing- und Verkaufsmanager
Die fachübergreifende Ausbildung der Wirtschaftsinformatik eröffnet darüber hinaus die Chance, bei Interesse und entsprechendem Wissen eine Beschäftigung in einem Kernberuf der Informatik oder Betriebswirtschaftslehre zu finden.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 30.09.2022 über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2022
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Hochschulinformationstag
Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen. Der nächste HIT findet am 10. Juni 2023 statt.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 10. bis 12. Oktober 2023 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden studium@hs-schmalkalden.de
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Brücke zwischen Wirtschaft und IT
Mir wurde bewusst wie wichtig Wirtschaftsinformatik in der Industrie von Morgen ist. Die verschiedenen Vorlesungen bauen aufeinander auf und lassen den Zusammenhang zwischen den beiden Gebieten deutlich werden.
Wirtschaftsinformatiker haben in den ersten Semestern viele Vorlesungen mit anderen Studiengängen zusammen. Das sorgt für viel Austausch.
Flexibles Studium
Gute Dozenten, klein aber dadurch guter Austausch mit anderen Studierenden , schöner Ort, vielfältige sportliche Angebote, toller Campus, habe noch auf Diplom studiert aber das Studium bietet flexible Möglichkeiten in der Entwicklung ob eher wirtschaftlich oder eher technisch kann sich bei der Berufswahl individuell orientiert werden.
FH-Schmalkalden: Top Ding
Obwohl die FH in Schmalkalden nicht die größte ist hat man dennoch das richtige Campus Gefühl. Vor allem der Lebensunterhalt ist relativ günstig und Wohnungen sind gerade mal fünf Minuten von der FH entfernt, genauso wie die Einkaufsmöglichkeiten. Wenn ich nochmal wählen müsste, würde ich die FH Schmalkalden wieder nehmen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumDuales Studium