Kurzbeschreibung
Der dreisemestrige Masterstudiengang Wirtschaftsrecht bietet eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Ausbildung, die die Absolventen befähigt, auf ausgewählten Gebieten des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts und verwandten Bereichen tätig zu werden. Er fußt auf dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Laws (LL.B.) oder eines gleichwertigen Studiums. Im Vordergrund stehen die Verbreiterung und Vertiefung des im Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht erworbenen Wissens. Der Masterstudiengang soll die Absolventen befähigen, Probleme ihres Fachgebietes selbstständig zu lösen, und sie in die Lage versetzen, den sich ändernden beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen der akademische Grad "Master of Laws" (LL.M.) verliehen.
Vollzeitstudium
- Europäisches und internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht (einschl. Subventions- und Vergaberecht)
- Europäisches und internationales Sanierungs- und
- Insolvenzrecht Internationale Rechnungslegung und internationales Finanzmanagement
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Grenzüberschreitende Personalwirtschaft - rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Mergers & Acquisitions, Unternehmensnachfolge
- Europäische und internationale Steuerplanung und -gestaltung, steuerrechtliche Fragen grenzüberschreitender Transaktionen
- Gestaltung grenzüberschreitender Verträge und Kollisionsrecht
- Wahlpflichtbereich Schlüsselqualifikationen (Sprache und/oder soziale Kompetenz)
- Wahlpflichtmodul Wirtschaftsrecht (insbesondere Contract Drafting under anglo-american Law, nationales und internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Vertiefung Patent-, Geschmacksmuster-, Kennzeichen- und Urheberrecht, Informationsrecht)
- Master-Thesis / Master-Coaching
- ein mit der Gesamtnote „gut“ oder besser bestandener Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht oder Diplomabschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden oder
- eine gleichwertige oder als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung an der Hochschule Schmalkalden für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht vom Zulassungsausschuss
- Berufliche Perspektiven
- Auslandssemester, Auslandspraktikum und Masterarbeit
- Campusleben
- Bewerbung
- Termine
Master of Laws sind vor allem in Führungspositionen gefragt. Die Kombination aus juristischen und betriebswirtschaftlichenKenntnissen verschafft den Absolventen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt. Neben einem Berufseinstieg in der privaten und öffentlichen Wirtschaft ist auch eine Beamtenlaufbahn des höheren Dienstes möglich. Der Studiengang bietet eine auf wissenschaftlicherGrundlage beruhende Ausbildung, die die Absolventen befähigt, auf den Gebieten des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts tätig zu sein. Entsprechend ihrer interdisziplinären Ausbildung sind Einsatzgebiete nicht nur die Rechtsabteilungen,sondern vor allem auch kaufmännische Abteilungen von Unternehmen in den Bereichen Finanzen und Steuern, Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Personal, Beschaffung und Vertrieb.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Im dritten Semester wird die Masterarbeit angefertigt – eine Abfassung in englischer Sprache ist möglich. Diese sollte nach Möglichkeit in einem Unternehmen oder im Ausland erstellt werden. Um die Internationalität zu fördern, wird ein Auslandsaufenthalt an den rund 150 Partnerhochschulen weltweit empfohlen.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Der Dreh- und Angelpunkt des Studentenlebens ist der grüne Hochschulcampus. Alle Gebäude, Sportplätze und die Bibliothek sind fußläufig in weniger als 5 Minuten zu erreichen. Direkt neben dem Campus befindet sich auch ein Freibad, dass in den warmen Sommermonaten zusätzlich für Erfrischung und sportliche Aktivitäten sorgt. In der Vorlesungszeit werden viele Motto- und Studentenpartys auf dem Campus oder im Studentenclub organisiert. Mit dem Thüringenticket, welches jeder Studierende erhält, ist man mit dem Zug vom Campus aus auch schnell in den Städten Erfurt, Eisenach oder Meiningen.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist jeweils zum 15. Juli (für das Wintersemester) oder 15. Januar (für das Sommersemester) möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
HIT
Wir veranstalten am 19. Juni 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Hochschulinformationstag. Interessierte können dabei unseren Campus vor Ort erkunden. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen aus allen Fakultäten und Studiengängen geben. Professoren/innen und Studierende zeigen die Gebäude, Hörsäle und Labore und können auf alle Fragen der Studieninteressierten persönlich eingehen. Weitere Infos zu unserem HIT finden Sie unter www.hereinstudiert.de/hit.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 01. bis 03. November 2021 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 30.09.2021 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Praxisnah und familiär
Ich habe bereits im Bachelor Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden studiert.
Super Studiengang mit vielen Möglichkeiten, Auslandsaufenthalt etc. Praxisnah und familiär, guter Kontakt zu Professoren. Die Hochschule Schmalkalden ist eine Campus Hochschule, daher hat man kurze Wege von der Mensa über die Bibliothek zu Vorlesungen.
Gute Bedingungen, freundliches Umfeld
Das Studium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden ist gut strukturiert und die Module bauen gut aufeinander auf.
Erwähnenswert ist, dass der LL.M. die Befähigung für den höheren Dienst im öffentlichen Dienst beinhaltet. Allerdings ist es meiner Erfahrung nach schwierig eine solche Stelle zu finden, da für den höheren Dienst oft Staatsexamen gefordert werden, was daran liegen könnte, dass der Studiengang vergleichsweise neu ist.
Die vermittelten Studieninhalte sind breit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Uni zum studieren
Top Uni. Klein, aber fein. Tolle Leute, perfekt zum lernen. Bibliothek ist vollkommen ausreichend. Es herrscht ein familieres Arbeitsklima mit den Professoren und Dozenten. Alle Leute sind super nett. Für Partyleute, welche 10 Clubs brauchen, ist das hier nicht. Für alle anderen schon. Probiert es einfach mal aus. :)
Master Wirtschaftsrecht
Nach dem LL.B im Studiengang Wirtschaftsrecht habe ich direkt den Masterstudiengang angehangen, da das Betreuungsverhältnis einfach Spitze ist und zudem in "nur" 3 Semestern abgeschlossen ist.
Während dem Masterstudium habe ich die Möglichkeit genutzt, 1 Jahr an einer französischen Partneruniversität zu studieren und das Double-Degree-Programm (Diploma in Legal Studies) zu absolvieren.
Interessante Veranstaltungen mit int. Bezug sowie unterschiedliche Prüfungsformen in den einzelnen Modulen. Interessante...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Vollzeitstudium