Kurzbeschreibung
Das Maschinenbaustudium befähigt zur Ausübung des Berufs einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs. Es ermöglicht eine erfolgreiche Tätigkeit sowohl in den Bereichen der Produktentwicklung/Konstruktion als auch der Produktionstechnik und des -managements des allgemeinen Maschinen- und Fahrzeugbaus. Die Studierenden erhalten in dem nach modernen Lehrkonzepten aufgebauten Maschinenbaustudium fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten von in der Praxis und wissenschaftlichen Forschung bewährten Methoden, Verfahren und Techniken der Fachgebiete, so dass die zu erwartenden Anforderungen an den Beruf mit hoher Problemlösungskompetenz erfüllt werden können. Das 7- semestrige Maschinenbaustudium in Schmalkalden zeichnet sich durch eine tiefgründige und praxisorientierte Lehre aus. Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen beinhaltet neben Vorlesungen auch praktische Übungen in hochwertig ausgestatteten Laboren.
Studiengangdetails
Pflichtmodule:
- Werkstoffkunde/Chemie
- Werkstofftechnik
- FEM/Informatik
- Technische Mechanik
- Getriebetechnik
- Elektrotechnik
- Technische Thermodynamik
- Wärme- und Strömungstechnik
- Fertigungstechnik
- Fertigungsmesstechnik
- Antriebstechnik
- Automatisierungstechnik
- Konstruktion
- Industriebetriebslehre
- Qualitätsmanagement
- uvm.
Wahlpflichtmodule:
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Werkzeugmaschinen
- Arbeitsvorbereitung
- Fabrikplanung/Logistik
- Fertigungstechnik
- Konstruktion
- uvm.
- Zulassungsfreier Studiengang, kein NC
- Allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Ein 4-wöchiges Vorpraktikum in einem Wirtschaftsunternehmen (eine Berufsausbildung wird grundsätzlich als Vorpraktikum anerkannt)
- Für die Studienform BISS (Berufsausbildungsintegrierendes Studium) ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen erforderlich
Studienmodelle
Durch Vermittlung eines breiten Basiswissens sowie durch eine anwendungsbezogene und praxisorientierte Lehre werden Sie von uns zu qualifizierten Maschinenbauingenieuren ausgebildet. Im Studium werden Sie an wissenschaftliche Arbeit herangeführt und zuverantwortlichem Handeln in einem modernen, sich auch wandelnden beruflichem Umfeld befähigt. Sie werden in der Lage sein, wissenschaftliche Erkenntnisse und praxiserprobte Methoden aufgabenorientiert anzuwenden.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
- Planung, Konstruktion, Bau und Betrieb von Maschinen und Anlagen sowie Fahrzeuge aller Art
- Überwachung maschineller Anlagen und Entwicklung durch Anwendung der Automatisierungstechnik verbesserte Produktionsabläufe
- Erarbeitung von Instandhaltungs-, Wartungs- und Qualitätssicherungskonzepte
- Kalkulation, Montage und Vertrieb von Maschinen
- uvm.
- Werkzeugindustrie
- Wärme-, Kraft- und Arbeitsmaschinenbau
- Fahrzeugbau
- Baumaschinen-, Karosserie- und Landmaschinenbau
- Energie- und Kerntechnik
- Textil-, Druck- und Werkzeugmaschinenbau
- öffentliche Verwaltungen
- Forschungsinstitute und Hochschule/Universitäten
- Gewerbeaufsichtsämter
- Berufsgenossenschaften
- Versicherungsgesellschaften
- uvm.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Mit dem BISS wird Ihnen eine attraktive Alternative zur betrieblichen Ausbildung oder einem grundständigen Studium geboten: die Verknüpfung eines Bachelor-Studiums mit einem Berufsabschluss als Facharbeiter in einem von den Industrie- und Handelskammernanerkannten Beruf. Während der Ausbildung wechseln Sie zwischen der Hochschule, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Gemeinsam mit den Studierenden des regulären Studiums absolvieren Sie in dieser Zeit an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschuledas siebensemestrige Bachelor-Studium „Maschinenbau (B.Eng.)“. Nach 2,5 Jahren erfolgt die IHK-Abschlussprüfung und nach 4,5 Jahren erlangen Sie den Bachelor-Abschluss. Die Vorteile dieses Studiums liegen auf der Hand. Als Absolvent haben Sie gegenüberden anderen Studierenden einen Praxisvorteil auf dem Arbeitsmarkt und verbessern somit Ihre Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 15. Juli über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Hochschulinformationstag
Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen. Der nächste HIT findet am 11. Juni 2022 statt.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 24. bis 26. Oktober 2022 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 09.10.2022 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super gut. Das Studium hat mein Leben bereichert
Super gut. Das Studium hat mein Leben bereichert. Die Dozenten sind gut. Man muss zwar etwas tun, da der Schwierigkeitsgrad alles andere als gering ist. Schreibe gerade meine Bachelorarbeit fertig und habe sogut wie abgeschlossen. Werde hier den Master auf jedenfall weiter studieren.
Familiäres Umfeld
Da alles sehr klein gehalten ist, ist es eine ruhige familiäre Atmosphäre. Man kennt sowohl alle Kommilitonen als auch Dozenten, kann sich auch mal neben den Vorlesungen angenehm unterhalten
Die wege auf dem Campus sind total kurz, die Anbindung gut.
Hohe Qualität
Die Erfahrung, die ich bisher im Maschinenbau sammeln konnte sind durchaus positiv. Alle Berichte über hohe Qualität entsprechen auch meinen Erfahrung. Ich kann das Studium hier in Schmalkalden nur empfehlen und rate jedem der Wert auf hohe Qualität in der Ausbildung legt an die Hochschule Schmalkalden zu kommen. Die Studenten kennen sich alle untereinander und man hat immer jemanden den man um Rat fragen kann. Die Stadt Schmalkalden ist zwar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufwändig, aber facettenreich
Auch wenn, durch viele Labore und Belege das Studium zeitaufwändig ist, erhält man einen guten Einblick in die praktische Umsetzung des Gelernten auf die Industriezweige bezogen. So werden alle Bereiche von Qualitätskontrolle, über Planungsprozesse bis hin zur Fertigung selbst gut erläutert und weitestgehend behandelt. Spezialisierungen sind leider nur in wenigen Fällen möglich gewesen, wodurch hier ein Master nötig wird. Auch wenn das Studium schwer in der Regelstudienzeit zu bewältigen ist,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumDual (Praxisintegrierend)BISS (Berufsausbildungsintegrierend)