Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Forschungsmethoden
- Grundlagen des Marketings
- Statistik I
- Grundlagen der Sozialpsychologie
- Einführung in die Psychologie
2. Semester
- Allgemeine Psychologie
- Statistik II
- Grundlagen der Unternehmensführung
- Konsumentenpsychologie
- Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Diagnostik und diff. Psychologie
3. Semester
- Wirtschaftsenglisch
- Markenkommunikation
- Projektmanagement/ Entrepreneurship + Schlüsselqualifikationen
- Seminar Personalentwicklung
- Verhaltensökonmik
- Personalpsychologie
4. Semester
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftspsychologie" Seminar Führung
- Wirtschaftspsychologische Forschungsmethoden
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftswissenschaften"
- Wirtschaftsrecht
- Seminar Konsumentenpsychologie
5. Semester
- Praxissemester
6. Semester
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftspsychologie" Seminar Interkulturelle Kommunikation
- Seminar Personalauswahl
- Experimentalpraktikum
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftswissenschaften"
- Wirtschaftspsychologische Fallstudien I
- Wirtschaftspsychologische Fallstudien II
7. Semester
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftspsychologie Seminar Konflikte in Organisationen
- Wahlpflichtmodul Bereich "Wirtschaftswissenschaften"
- Wirtschaftspsychologische Fallstudien III
- Bachelorarbeit und Kolloquium
- Ihre fachspezifische Eignung wird in einem Eignungsfeststellungsverfahren ermittelt.
- Sie können sich mit allgemeiner Hochschulreife, der fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife für den Studiengang bewerben. Haben Sie Fragen bezüglich anderer Zugangsberechtigungen, melden Sie sich bei der zentralen Studienberatung.
- Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsschlus ist der 15. Juli. Der Eignungstest findet in der Regel im August statt.
- Praxisnah und international Wirtschaft studieren
- Vorteile
- Aufbau und Inhalte des Studiengangs
- Bewerbung
- Termine
- Fünf wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
- Deutsch- und englischsprachige Vorlesungen - international & praxisnah
- Englisch- und deutschsprachige Masterprogramme
- Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten sowie studiengebührenfreies Auslandssemester
- Kooperative Promotionsverfahren zur Erlangung des Doktorgrades möglich
- Campushochschule mit optimalen Studienbedingungen
- CHE-Ranking: Gute Studienvoraussetzungen
Unsere Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften starten gut informiert und vernetzt in ihr Studium:
- Erstsemester-Tag zur Orientierung
- Optionale Vorbereitungskurse in Mathematik für Erstsemester
- Tutorien zur Ergänzung ausgewählter Lehrveranstaltungen (von Studierenden für Studierende)
- Schlüsselqualifikationen für alle (Rhetorik, Psychologie, Soft-Skills und wissenschaftliches Arbeiten)
- Career Center zur Unterstützung Ihrer Praxisbewerbungen
- Praxisexkursionen und Praxisvorträge
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Studierende dieses zulassungsbeschränkten Studienganges profitieren von sehr guten Studienbedingungen mit kleinen Gruppengrößen und guter Erreichbarkeit unserer Lehrenden.
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften befindet sich in der Mitte des Hochschulcampus mit modernen Hörsaalgebäuden, der Cellarius-Bibliothek, der Mensa und Wohnheimen. Die Teilnahme an englischsprachigen Vorlesungen und ein Auslandssemester an einer unserer 70 Partnerhochschulen sind optional möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Das praxisorientiert Vollzeitstudium führt in sieben Semestern (210 ECTS) zu dem Abschlussgrad des „Bachelor of Science“ und besteht aus folgenden Elementen:
- 27 Pflichtfächer (135 ECTS-Punkte) sowie Grundlagen und Anwendungen IT
- Wahlpflichtfächer „Wirtschaftspsychologie“ (mindestens 15 ECTS-Punkte)
- Wahlpflichtfächer „Wirtschaft“ (mindestens 15 ECTS-Punkte)
- Studienarbeit (zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)
- Praxissemester (30 ECTS-Punkte)
- 9-wöchige Bachelorarbeit (12 ECTS-Punkte)
- Kolloquium (3 ECTS-Punkte)
Basis Ihrer wirtschaftspsychologischen Ausbildung in Schmalkalden sind 27 Pflichtfächer, in denen wichtige Grundsteine gelegt werden. In studienbegleitenden Fachprüfungen wird die Erreichung der Lernziele kontrolliert. Sie erleben so sofort Ihre Fortschritte und können bei nicht ausreichenden Leistungen schnell gegensteuern.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 15. Juli über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
HIT
Wir veranstalten am 19. Juni 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Hochschulinformationstag. Interessierte können dabei unseren Campus vor Ort erkunden. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen aus allen Fakultäten und Studiengängen geben. Professoren/innen und Studierende zeigen die Gebäude, Hörsäle und Labore und können auf alle Fragen der Studieninteressierten persönlich eingehen. Weitere Infos zu unserem HIT finden Sie unter www.hereinstudiert.de/hit.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 01. bis 03. November 2021 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 30.09.2021 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Vollzeitstudium