Kurzbeschreibung
Dieses praxisorientierte Bachelor-Studium befähigt Sie, mit Hilfe von Modellen, die Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Größen wie Inflation oder Wechselkurse zu verstehen. Sie lernen zudem Modelle kennen, die das Verhalten von Unternehmen und Haushalten erklären und mit deren Hilfe Sie die Entwicklung einzelner Wirtschaftssektoren oder Marktstrukturen beurteilen können. In den Wahlpflichtfächern des VWL-Studiums werden spezielle Fragen der Mikro- und Makroökonomik im Detail untersucht.
Studiengangdetails
Pflichtfächer:
- Grundlagen des Marketings
- Finanzierung und Investition
- Produktion und Unternehmensführung
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Wirtschaftspolitik
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Informationstechnologie
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Schlüsselqualifikationen
- Mathematik
- Statistik
- Wirtschaftsenglisch
Wahlpflichtfächer:
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Finanzwissenschaft
- Gesundheits- und Umweltökonomik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Recht-, Verhaltens- und Strategieökonomik
- Transport- und Regionalpolitik
- Beschaffung und Produktion
- Entrepreneurship und Innovationsmanagement
- Corporate and Behavioural Finance
- Intercultural Management
- Management Accounting and Management Control
- Marketing
- Personalmanagement und Organisation
- Steuern und Bilanzen
- Tourismuswirtschaft
- Zulassungsfrei, kein NC
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studienmodelle
- Praxisnah und international Wirtschaft studieren
- Was ist Volkswirtschaftslehre?
- Aufbau und Inhalte des Studiengangs
- Bewerbung
- Termine
- Sechs wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
- Deutsch- und englischsprachige Vorlesungen - international & praxisnah
- Englisch- und deutschsprachige Masterprogramme
- Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten sowie studiengebührenfreies Auslandssemester
- Kooperative Promotionsverfahren zur Erlangung des Doktorgrades möglich
- Campushochschule mit optimalen Studienbedingungen
- CHE-Ranking: Gute Studienvoraussetzungen
- Erstsemester-Tag zur Orientierung
- Optionale Vorbereitungskurse in Mathematik für Erstsemester
- Tutorien zur Ergänzung ausgewählter Lehrveranstaltungen (von Studierenden für Studierende)
- Schlüsselqualifikationen für alle (Rhetorik, Psychologie, Soft-Skills und wissenschaftliches Arbeiten)
- Career Center zur Unterstützung Ihrer Praxisbewerbungen
- Praxisexkursionen und Praxisvorträge
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Wie entstehen globale Finanz- und Wirtschaftskrisen? Was bedeuten sie für den Arbeitsmarkt? Wie werden sich die Steuereinnahmen entwickeln? Was kann getan werden, um Krisen zu überwinden und zu nachhaltigem Wachstum zurückzukehren? Wird es Inflation geben? Auch wenn es viele Meinungen zu diesen Fragen gibt, fehlt bei den Antworten oft die Fachkompetenz. Das Studium der Volkswirtschaftslehre befähigt Sie, mit Hilfe von Modellen die Entwicklung gesamtwirtschaftlicher Größen wie Arbeitslosigkeit, Inflation oder Wechselkurse zu verstehen (Makroökonomik). Sie lernen aber auch Modelle kennen, die das Verhalten von Unternehmen und Haushalten erklären und mit deren Hilfe Sie die Entwicklung einzelner Wirtschaftssektoren oder Marktstrukturen beurteilen können (Mikroökonomik). In den Wahlpflichtfächern werden spezielle Fragen der Mikro- und Makroökonomik im Detail untersucht. Etwa: Wie sinnvoll ist die wirtschaftspolitische Förderung von Clustern?
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
- 15 Pflichtfächer (78 ECTS-Punkte)
- 18 Wahlpflichtfächer zur persönlichen Schwerpunktbildung (mindestens 90 ECTS-Punkte)
- Studienarbeit (zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)
- Praktikumssemester (30 ECTS-Punkte)
- Neunwöchige Bachelorarbeit (12 ECTS-Punkte)
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 30.09.2022 über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2022
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Hochschulinformationstag
Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen. Der nächste HIT findet am 11. Juni 2022 statt.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 24. bis 26. Oktober 2022 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 09.10.2022 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Klein aber fein
Kleine Hochschule wo man mit die Dozenten eine gute Beziehung bilden kann. Dozenten sind immer engagiert und versuchen die Studenten zu helfen/betreuen.
Vorlesungen sind nicht voll, man kann sich während die Veranstaltungen sehr gut konzentrieren. Kann nur empfehlen.
Praktische Veranschaulichung
Der Campus der Hochschule Schmalkalden bietet beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Die Lehrveranstaltungen finden in einer persönlichen Atmosphäre mit vielen Praxisbeispielen statt. Die Fakultät ist sehr gut ausgestattet und die Professoren und Dozenten engagiert. Im Studiengang wird ein breitgefächertes Wissen vermittelt und die Dozenten sind dabei sehr zuvorkommend für alle Fragen innerhalb des Studiums.
Klein aber oho
Die Fh Schmalkalden bietet ein familiäres Umfeld, einen schönen Campus und gute Bedingungen für ein Studium. Durch ein großes Angebot der Fh an Sport und sonstigen Veranstaltungen wird den Studenten trotz Kleinstadtidylle immer Möglichkeiten der Beschäftigung geboten. Die Fh bietet viele internationale Austauschverbindungen an, dadurch sind auf dem Campus viele unterschiedliche Kulturen anzutreffen, die im stetigen Austausch zueinander stehen.
Bis jetzt die interessanteste Zeit meines Lebens
Sowohl die Dozenten als auch die fachlichen Angestellten sind sehr kompetent und immer bereit Antworten auf bestimmte Fragen zu geben. Ansonsten macht das Studium wirklich sehr viel Spaß. Man muss sich halt sehr anstrengen und es ist anders als in der Schule. Dies sind aber Punkte an welche man sich schnell gewöhnt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumDuales Studium