Kurzbeschreibung
Täglich haben wir es mit unzähligen Produkten zu tun: mit Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln, mit Gebrauchsgütern wie Autos oder mit Dienstleistungen wie einem Friseurbesuch. Doch die Produkte alleine machen die jeweiligen Hersteller nicht erfolgreich. Mit allem, was zu den wirtschaftlichen Belangen und zum Erfolg von Unternehmen gehört, beschäftigt sich die Betriebswirtschaftslehre.
Das praxisorientierte BWL-Studium umfasst ein breit gefächertes Wissensgebiet, das Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen sollen auch Sozialkompetenzen der Studierenden gefestigt und trainiert werden. Besonders in Bezug auf die zukünftige Berufspraxis werden Kompetenzen zur Befähigung von Führungsfunktionen in Wirtschaft und Verwaltung sowie verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeit intensiv erarbeitet.
Studiengangdetails
Pflichtfächer:
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsenglisch
- Absatzwirtschaft
- Steuerlehre
- Produktion und Unternehmensführung
- Finanzierung und Investition
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftspolitik
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Matrix-Algebra und Entscheidungstheorie
- Programmierung und Datenorganisation
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- uvm.
Wahlpflichtfächer:
- Existenzgründung und -sicherung
- Finanzmanagement
- International Management
- Management Accounting and Management Control
- Marketing
- Personalmanagement und Organisation
- Steuern und Bilanzen
- Tourismuswirtschaft
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- uvm.
- Zulassungsfreies Studium (Kein NC)
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studienmodelle
- Praxisnah und international Wirtschaft studieren
- Was ist Betriebswirtschaftslehre?
- Aufbau und Inhalte des Studiengangs
- Bewerbung
- Termine
Fünf wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
- Deutsch- und englischsprachige Vorlesungen - international & praxisnah
- Englisch- und deutschsprachige Masterprogramme
- Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten sowie studiengebührenfreies Auslandssemester
- Kooperative Promotionsverfahren zur Erlangung des Doktorgrades möglich
- Campushochschule mit optimalen Studienbedingungen
- CHE-Ranking: Gute Studienvoraussetzungen
- Erstsemester-Tag zur Orientierung
- Optionale Vorbereitungskurse in Mathematik für Erstsemester
- Tutorien zur Ergänzung ausgewählter Lehrveranstaltungen (von Studierenden für Studierende)
- Schlüsselqualifikationen für alle (Rhetorik, Psychologie, Soft-Skills und wissenschaftliches Arbeiten)
- Career Center zur Unterstützung Ihrer Praxisbewerbungen
- Praxisexkursionen und Praxisvorträge
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Täglich haben wir es mit unzähligen Produkten zu tun: mit Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln, mit Gebrauchsgütern wie Autos oder mit Dienstleistungen wie einem Friseurbesuch. Doch die Produkte alleine machen die jeweiligen Hersteller nicht erfolgreich. Mit allem, was noch zum Erfolg gehört, beschäftigt sich die Betriebswirtschaftslehre. Diese und viele andere Fragen rund um das Management von Unternehmen werden im Rahmen eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre behandelt:
- Welche Produkte werden vom Kunden verlangt (Marktforschung)?
- Wo und wie kaufe ich für mein Unternehmen gut und günstig ein (Beschaffung)?
- Wie stelle ich mein Produkt optimal her (Produktion)?
- Wie verkaufe ich mein Produkt (Marketing)?
- Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter (Personalwesen)?
- Wie bekomme ich ausreichend Geld (Finanzierung)?
- Was will der Staat von mir (Steuerwesen, Rechnungslegung)?
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
- 21 Pflichtfächer (105 ECTS-Punkte)
- 14 Wahlpflichtfächer zur persönlichen Schwerpunktbildung (mindestens 60 ECTS-Punkte)
- Studienarbeit (zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)
- Praktikumssemester
- Neunwöchige Bachelorarbeit (12 ECTS-Punkte)
- Kolloquium (mündliche Abschlussprüfung) (3 ECTS- Punkte)
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 15. Juli über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
HIT
Wir veranstalten am 19. Juni 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Hochschulinformationstag. Interessierte können dabei unseren Campus vor Ort erkunden. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen aus allen Fakultäten und Studiengängen geben. Professoren/innen und Studierende zeigen die Gebäude, Hörsäle und Labore und können auf alle Fragen der Studieninteressierten persönlich eingehen. Weitere Infos zu unserem HIT finden Sie unter www.hereinstudiert.de/hit.
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 01. bis 03. November 2021 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden. Anmeldungen sind bis zum 30.09.2021 möglich!
Quelle: Hochschule Schmalkalden 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Praxis statt Theorie! Machen statt lernen!
In meinen ersten Semestern an der Hs/Fh ist es mir in dem Studium gut ergangen. Es ist alles sehr theoretisch und die Anwesenheit ist prinzipiell völlig egal. Leider gibt es keinerlei Workshops Seminar Gruppenarbeiten wärend der Vorlesung. Gruppenarbeiten als Abgaben (ink. Bewertung)
Dieses ist bei den Pflichtfächern eventuell etwas schwer hinzubekommen. Dennoch müssen die Wahlpflichtfächer umstrukturiert werden. Aus meiner Erfahrung im Auslandsemester, weiß ich dass so Absolventengeschwindigkeit + Spaß...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großes Lob an das gesamte Team!
Super aber Speziell
Das BWL-Studium in Schmalkalden ist sehr zu empfehlen, wenn man mit dem Ort zurechtkommt; man muss wissen auf was man sich einlässt.
Von Vorteil sind die kleinen Studiengänge: man findet eigentlich immer Platz in den Räumen (man ist selten im Hörsaal), kann Fragen stellen, lernt seine Mitstudierenden schnell kennen—und irgendwann kennt einen auch der Prof.
Das Studienfach BWL ist sinnvoll aufgebaut: erst...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium besser als der Ort es vermuten lässt
Das Studium an der Hochschule Schmalkalden ist ideal für Interessenten die es etwas familiärer mögen. Die Professoren pflegen ein sehr umgängliches, fast schon freundschaftliches Verhältnis zu ihren Studenten. Weshalb ihnen das Wohl auch sehr am Herzen liegt. Der Ort Schmalkalden ist ein älterer wirtschaftlich nicht starker Ort, was man ihm leider auch ansieht. Für Studenten jedoch ist er ideal, da die Lebenshaltungskosten recht niedrig ausfallen.
Bei Aufgeschlossenheit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Offene und sehr engagierte Dozenten
Es sind keine überfüllten Vorlesungen, sodass Dozenten auch Zeit für private Probleme oder auch Interessen der Studierenden haben, welche sie sich auch nehmen. Die Dozenten si daußerdem sehr offen und gut ausgebildet. Der Studienverlauf ist gut strukturiert und durchdacht. Auch ist er sehr Praxisnah, wodurch ein direkter Berufseinstieg erleichtert werden soll. Ich bin sehr zufrieden und kann es mir nicht vorstellen irgendwo anders zu studieren. Außerdem schmeckt das Essen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumDuales Studium