Kurzbeschreibung
Täglich haben wir es mit unzähligen Produkten zu tun: mit Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln, mit Gebrauchsgütern wie Autos oder mit Dienstleistungen wie einem Friseurbesuch. Doch die Produkte alleine machen die jeweiligen Hersteller nicht erfolgreich. Mit allem, was zu den wirtschaftlichen Belangen und zum Erfolg von Unternehmen gehört, beschäftigt sich die Betriebswirtschaftslehre.
Das praxisorientierte BWL-Studium umfasst ein breit gefächertes Wissensgebiet, das Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen sollen auch Sozialkompetenzen der Studierenden gefestigt und trainiert werden. Besonders in Bezug auf die zukünftige Berufspraxis werden Kompetenzen zur Befähigung von Führungsfunktionen in Wirtschaft und Verwaltung sowie verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeit intensiv erarbeitet.
Studiengangdetails
Pflichtfächer:
- Grundlagen des Marketings
- Finanzierung und Investition
- Produktion und Unternehmensführung
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Wirtschaftspolitik
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Informationstechnologie
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
- Schlüsselqualifikationen
- Mathematik
- Statistik
- Wirtschaftsenglisch.
Wahlpflichtfächer:
- Beschaffung und Produktion
- Entrepreneurship und Innovationsmanagement
- Corporate and Behavioural Finance
- Intercultural Management
- Management Accounting and Management Control
- Marketing
- Personalmanagement und Organisation
- Steuern und Bilanzen
- Tourismuswirtschaft
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Finanzwissenschaft
- Gesundheits- und Umweltökonomik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Recht-, Verhaltens- und Strategieökonomik
- Transport- und Regionalpolitik
- Zulassungsfreies Studium (Kein NC)
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Studienmodelle
- Praxisnah und international Wirtschaft studieren
- Was ist Betriebswirtschaftslehre?
- Aufbau und Inhalte des Studiengangs
- Bewerbung
- Termine
Sechs wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge
- Deutsch- und englischsprachige Vorlesungen - international & praxisnah
- Englisch- und deutschsprachige Masterprogramme
- Doppelabschlüsse mit Partneruniversitäten sowie studiengebührenfreies Auslandssemester
- Kooperative Promotionsverfahren zur Erlangung des Doktorgrades möglich
- Campushochschule mit optimalen Studienbedingungen
- CHE-Ranking: Gute Studienvoraussetzungen
- Erstsemester-Tag zur Orientierung
- Optionale Vorbereitungskurse in Mathematik für Erstsemester
- Tutorien zur Ergänzung ausgewählter Lehrveranstaltungen (von Studierenden für Studierende)
- Schlüsselqualifikationen für alle (Rhetorik, Psychologie, Soft-Skills und wissenschaftliches Arbeiten)
- Career Center zur Unterstützung Ihrer Praxisbewerbungen
- Praxisexkursionen und Praxisvorträge
Quelle: Hochschule Schmalkalden
Täglich haben wir es mit unzähligen Produkten zu tun: mit Verbrauchsgütern wie Lebensmitteln, mit Gebrauchsgütern wie Autos oder mit Dienstleistungen wie einem Friseurbesuch. Doch die Produkte alleine machen die jeweiligen Hersteller nicht erfolgreich. Mit allem, was noch zum Erfolg gehört, beschäftigt sich die Betriebswirtschaftslehre. Diese und viele andere Fragen rund um das Management von Unternehmen werden im Rahmen eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre behandelt:
- Welche Produkte werden vom Kunden verlangt (Marktforschung)?
- Wo und wie kaufe ich für mein Unternehmen gut und günstig ein (Beschaffung)?
- Wie stelle ich mein Produkt optimal her (Produktion)?
- Wie verkaufe ich mein Produkt (Marketing)?
- Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter (Personalwesen)?
- Wie bekomme ich ausreichend Geld (Finanzierung)?
- Was will der Staat von mir (Steuerwesen, Rechnungslegung)?
Quelle: Hochschule Schmalkalden
Der 7-semestrige Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ besteht aus fünf Elementen:
- 15 Pflichtfächer (78 ECTS-Punkte)
- 18 Wahlpflichtfächer zur persönlichen Schwerpunktbildung (mindestens 90 ECTS-Punkte)
- Studienarbeit (zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit)
- Praktikumssemester (30 ECTS-Punkte)
- Neunwöchige Bachelorarbeit (12 ECTS-Punkte)
Quelle: Hochschule Schmalkalden
Die Bewerbung ist für alle Studienformen bis zum 30.09.2023 über das Online-Formular möglich.
Quelle: Hochschule Schmalkalden
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Schmalkalden zu erfahren und den Campus zu erleben:
Schnupperstudium
Für diejenigen, die drei Tage lang das Hochschulleben austesten wollen, bietet sich das Schnupperstudium an. Die Teilnehmer besuchen Vorlesungen, lernen Labore, Mensa und Studentenclub kennen. Voraussichtlich vom 10. bis 12. Oktober 2023 bietet sich wieder diese Möglichkeit. Interessierte können sich bei der Studienberatung anmelden unter studium@hs-schmalkalden.de
Quelle: Hochschule Schmalkalden
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr zufrieden und würde weiter empfehlen
Auch wenn es ein Vollzeitstudium ist, gibt es viele Inhalte mit Praxis. Durch das lernen in kleinen Gruppen in den Vorlesungen, ist es möglich Studieninhalte genauer zu besprechen und zu verstehen.
Dozenten alle super Nett und gestalten ihre Vorlesungen spannend.
Der ganze Ablauf von der Stundenplan Gestaltung bis hin zur Gestaltung der Vorlesungen oder anstehenden Events alles Top Organisiert. Auch in der Corona Zeit, hat die Hochschule es geschafft innerhalb...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich bin froh
Ich bin zufrieden und froh diesen Studiengang zu wählen. Ich lerne viel und man hat gute Professoren und Dozenten die gut lehren. Ich habe gelernt die Dinge zu hinterfragen und systematisch und mit Logik an die Dinge heranzugehen, um Neues herauszufinden.
Behauptungen glaube ich nicht gleich, sondern fordere Beweise.
Familiäres Studieren
Die meisten Studiengänge sind sehr klein und man hat somit engeren Kontakt zu den Professor*innen. Der Umgang ist allgemein locker und familiär.
Der Studienverlauf ist durchdacht und wird immer mal wieder durch eine neue Studien- oder Prüfungsordnung angepasst.
Die meisten Professoren setzen auf digitale Lernmittel und laden einige Hilfsmittel auf einem Studienportal vor den Veranstaltungsterminen hoch.
Allerdings sollte man sich vor Ort eine Wohnung suchen, anstatt zu pendeln, wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
BWL Studium an der HS Schmalkalden
Ich habe von 2015 bis 2018 dort Betriebswirtschaftslehre studiert. Die Hochschule behauptet von sich selber, dass Sie mehr wie andere Schulen für Ihre Studenten tut. Dies kann ich aus meiner Erfahrung mit der Schule, leider gar nicht bestätigen. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften hat als einzige eine Malus- Bonus- Regelung, pro nicht bestanden Prüfung, gibt es fünf Malus- Punkte. Hat man über 60 Maluspunkte wird man exmatrikuliert. Bei der Nachfrage an anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium