TiHo - Tierärztliche Hochschule Hannover
Bünteweg 2
30159 Hannover
TiHo - Tierärztliche Hochschule Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Universitätsprofil
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wurde 1778 als Roß-Arzney-Schule gegründet. Zu Beginn des Jahres 2003 ist die TiHo in eine Stiftungshochschule überführt worden - das Land Niedersachsen hat der Hochschule eine größere Eigenverantwortlichkeit und damit mehr Gestaltungsfreiheiten eingeräumt.
Die TiHo hat sechs fachübergreifende Zentren gegründet und vereint sechs Kliniken, 17 Institute, das Research Center for Emerging Infections and Zoonoses und zwei Fachgebiete, die auf zwei Standorten in Hannover untergebracht sind. In Ruthe, im Süden Hannovers, in Bakum bei Vechta und in Büsum an der Nordseeküste betreibt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zudem drei Außenstellen, deren Aufgaben neben der Durchführung von Forschungsprojekten in der Ausbildung der Studierenden liegen.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 2.400 Studierende
- Professoren
- 50 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1778
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hannover
Stimmen zur Corona-Situation
Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 10%
- Ab und an geht was 47%
- Nicht vorhanden 42%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 51%
- In den Ferien 17%
- Nein 32%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 80%
- Viel Lauferei 15%
- Schlecht 5%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
135 Bewertungen von Studierenden
Endlich wieder Präsenz
Zum Glück geht das Studium jetzt wieder in Präsenz über, die Lehre erreicht wieder die vorherige Qualität, wenn nicht besser, da es durch digitale Inhalte verfeinert wird.
Die Lehre orientiert sich wieder mehr an der Praxis und man sieht die Kommilitonen wieder.
Kindheitstraum
Die TiHo ist familiär - und das trotz ca. 250 Studierenden pro Semester. Die Dozierenden sind in der breiten Mehrheit sehr freundlich und das Studium ist sehr genau strukturiert. Trotz hoher Ansprüche und Anforderungen lohnt sich die Arbeit. Traumberuf!
Spannende und lange Tage
Auch wenn sich die Inhalte manchmal trocken anhören und die Vorlesungen auch mal ermüdent sind, ist es doch immer wieder interessant und spannend. Wenn man sich bewusst für Tiermedizin entscheidet verliert man nie die Motivation. Prüfungen können auch mal beängstigend wirken aber nichts ist unmöglich.
Die Prüfungen sind immer in Präsenz mit genug Abstand, Testpflicht und Maskenpflicht.
Tiermedizin in Digital
Tiermedizin ist natürlich einer der zeitaufwändigeren Studiengänge. Aber dafür auch einer der Abwechslungsreichsten. Dabei hat man nicht nur mit Haustiere zu tun sondern auch mit vielen Themen, die einem zuerst vielleicht etwas fremd oder komisch vorkommen.
An der Tiho wird durch die Corona Situation leider immer noch vieles über Teams gelehrt, aber das hat manchmal auch seine Vorteile zB. wenn man live während einer OP zuschauen darf. Mittlerweile hat sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt noch viele online Termine aber auch einige Hybrid Veranstaltungen und Praktische Übungen.
Die Organisation war am Anfang etwas holprig, aber mittlerweile haben sich alle Beteiligten gut eingespielt.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Animal Biology and Biomedical Sciences
Master of Science
|
1 |
Tiermedizin
Staatsexamen
|
134 |