Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
16 Studiengänge
Studierende
2.325 Studierende
Professoren
35 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1816
Hauptstandort: Deutschland

Rund 2.400 Studierende absolvieren an der Technischen Hochschule Georg Agricola aktuell ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium. Die zukunftsorientierte Bildungseinrichtung befindet sich in Bochum, im Herzen des Ruhrgebiets. Sie blickt auf eine lange Tradition zurück, jungen Menschen in anwendungsorientierten Studiengängen aktuellstes ingenieurwissenschaftliches Know-How zu vermitteln. Rund 80 Prozent aller Abschlussarbeiten beschäftigen sich mit konkreten Anwendungen in Unternehmen und stoßen unmittelbare Verbesserungen an.

Zufriedene Studierende

4.1
Tobias , 02.06.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.1
Florian , 02.06.2025 - Betriebssicherheitsmanagement (M.Sc.)
5.0
Aya , 21.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Jan , 21.05.2025 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.6
Sophie , 20.05.2025 - Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Engineering
4.1
83% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Engineering
4.5
100% Weiterempfehlung
2
4.3
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Engineering
3.8
85% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Engineering
4.2
90% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Langer Abend der Studienberatung
Was erwartet Dich? Wir stellen Dir die Studiengänge der THGA im Detail vor – inklusive Schwerpunkte und beruflicher Perspektiven. Außerdem erfährst Du, welche Möglichkeiten es für ein berufsbegleitendes Studium gibt und wie sich Arbeit und Studium optimal kombinieren lassen. Nutze die Chance, Deine Fragen zu stellen und Klarheit für deine Studienrichtung zu erhalten. Egal, ob Du direkt von der Schule kommst, eine Ausbildung machst oder bereits im Berufsleben stehst – wir unterstützen Dich!Wer kann teilnehmen? Alle, die sich für ein Studium an der THGA interessieren – ob Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Berufstätige oder Quereinsteigende.Wie kannst Du Dich anmelden? Ab Juni schalten wir die Anmeldung zu den einzelnen Informationsangeboten frei.

Videogalerie

Wir bieten Dir eine Vielzahl von top aktuellen Ingenieur-Studiengängen, die Dich sehr gut auf Deine berufliche Reise vorbereiten, denn sie bieten viel Praxisbezug. In einigen Vollzeitstudiengängen garantieren wir Dir eine 4-Tage-Woche ohne Qualität oder Umfang zu reduzieren. Du kannst bei uns auch Teilzeit neben Deinem Beruf studieren oder praxisbegleitend im Verbund mit einem Unternehmen.

Quelle: https://www.thga.de/studium/studienangebote/herzlich-willkommen-an-der-thga

Das Studium bei uns besteht nicht nur aus Bücherwissen - an der THGA bekommst Du die Chance, Deine eigenen Ideen zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln. Von der Theorie bis zur Praxis bieten wir Dir die Werkzeuge und das Wissen, um die Herausforderungen der Zukunft als Ingenieurin oder Ingenieur zu meistern.

Genieße das Privileg kleiner Kursgrößen, die eine persönliche Atmosphäre schaffen. Unser hervorragendes Betreuungsverhältnis unterstützt, dass Du Deinen herausfordernden Fächern gewachsen sein wirst.

Unser engagiertes Team steht Dir während Deines gesamten Ingenieurstudiums zur Seite und unterstützt Dich dabei, Deine Ziele zu erreichen.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
85%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 85%
  • Viel Lauferei 15%
  • Schlecht 0%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
66%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 6%
  • Ab und an geht was 29%
  • Nicht vorhanden 66%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Hast Du einen Studentenjob?
49%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 49%
  • In den Ferien 10%
  • Nein 41%

haben einen Studentenjob.

Standort der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.1
Tobias , 02.06.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.1
Florian , 02.06.2025 - Betriebssicherheitsmanagement (M.Sc.)
5.0
Aya , 21.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Jan , 21.05.2025 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.3
Anonym , 21.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.6
Sophie , 20.05.2025 - Verfahrenstechnik (B.Eng.)
4.1
Hans , 19.05.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
L. , 19.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.9
Robin , 27.04.2025 - Mineral Resource and Process Engineering (M.Sc.)
4.9
Niklas , 24.04.2025 - Mineral Resource and Process Engineering (M.Sc.)

190 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Sehr gute Erfahrungen

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.1

Das Studium an der THGA ist praxisnah, persönlich und zukunftsorientiert. Kleine Gruppen ermöglichen direkten Kontakt zu Dozierenden und individuelle Betreuung. Der enge Bezug zur Industrie und zahlreiche Praxisprojekte bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor. Moderne Labore, vielfältige Studiengänge und flexible Studienzeiten machen das Studium abwechslungsreich und anpassbar. Besonders der persönliche Austausch und die familiäre Atmosphäre zeichnen die THGA aus und schaffen eine motivierende Lernumgebung für Studierende aller Fachrichtungen.

Praxisnah, kompetent, zukunftsorientiert

Betriebssicherheitsmanagement (M.Sc.)

4.1

Meine Erfahrungen mit dem Studium waren insgesamt sehr positiv. Besonders hervorzuheben ist der starke Praxisbezug, der durch Fallstudien, Projektarbeiten und den Austausch mit Fachleuten aus der Industrie kontinuierlich gefördert wurde. Die Dozenten waren kompetent, engagiert und verfügten über umfangreiche praktische Erfahrung, was die Lehrinhalte besonders anschaulich und relevant machte.

Ein weiterer Pluspunkt wäre die Einbindung einer Fremdsprache – idealerweise Englisch –, da dies die internationale Anschlussfähigkeit des Studiums erhöhen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Technik verstehen, Zukunft gestalten – Mein Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

5.0

Im ersten Semester hatte ich meine erste Erfahrung mit Informatik. Es war das erste Mal, dass ich Programmieren mit der Sprache C gelernt habe. Außerdem habe ich die Fächer Mathematik 1, Mathematik 2 und Informatik erfolgreich bestanden. Auch Projektmanagement war Teil meines ersten Semesters.

Im zweiten Semester sammle ich nun erste praktische Erfahrungen durch zwei Praktika: eines in Programmierung, bei dem ich an einem Projekt für ein virtuelles Radar...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klein und familiär

Maschinenbau (M.Sc.)

3.9

Die THGA ist sehr klein, mit entspr. Vor- und Nachteilen. Der Kontakt zu Dozenten ist i.d.R. direkt und meist auf Augenhöhe. Auf Fragen und Anregungen wird eingegangen. Leider eher alte und überschaubare Ausstattung von Werkstatätten und Laboren.
Die THGA ist die einzige Hochschule in der Umgebung die viele Ingenieursstudiengänge ohne zusätzliche Gebühren in Abendschule zur Verfügung stellt. Ideal für ein berufsbegleitendes Studium. Hab den Wechsel nie bereut und würde wieder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 20
  • 108
  • 55
  • 7
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 190 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 282 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 62% Studierende
  • 28% Absolventen
  • 10% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Angewandte Materialwissenschaften Bachelor of Engineering
3.8
7
Betriebssicherheitsmanagement Master of Science
3.9
4
Elektro- und Informationstechnik Master of Engineering
4.0
4
Elektrotechnik Bachelor of Engineering
4.1
30
Geoingenieurwesen und Nachbergbau Master of Engineering
4.3
4
Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik Bachelor of Engineering
4.3
20
Informationstechnik und Digitalisierung Bachelor of Engineering
4.5
22
Maschinenbau Bachelor of Engineering
4.2
21
Maschinenbau Master of Science
4.1
5
Material Engineering and Industrial Heritage Conservation Master of Science
4.8
3
Mineral Resource and Process Engineering Master of Science
4.0
10
Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement Bachelor of Engineering
4.4
9
Verfahrenstechnik Bachelor of Engineering
4.0
13
Vermessungswesen Bachelor of Engineering
4.6
4
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering
3.8
26
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science
4.0
8
Quelle: Volker Wiciok
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025