Profil der Hochschule

Hochschultyp
Private Hochschule
Studiengänge
16 Studiengänge
Studierende
2.413 Studierende
Professoren
39 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1816
Hauptstandort: Deutschland

Gegründet 1816 als Bochumer Bergschule vermittelt die THGA seit knapp 200 Jahren Fachkompetenz rund um Energie und Umwelt. Mit Lehr- und Entwicklungsschwerpunkten wie Geoingenieurwesen, Maschinenbau, Zukunftsenergien, Umwelttechnik, Energietechnik oder Informationstechnologie setzt die THGA heute Zeichen für den Strukturwandel. Als private, staatlich anerkannte Hochschule hält sie engen Kontakt zu ihrem Träger und den Unternehmen der Region.

Die THGA ist aufgrund des Bergbaus traditionell mit der Region verwurzelt. Sie entwickelt praktikable wissenschaftliche Lösungen für und mit der regionalen Industrie und stimmt ihr Studienangebot eng auf den industriellen Bedarf ab. So hat sie sich im Laufe der Zeit von der Bergbauschule zur innovativen Technik-Hochschule mit einer großen Bandbreite an wissenschaftlichen Vertiefungsrichtungen gewandelt.

Zufriedene Studierende

4.0
J. , 23.11.2023 - Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)
5.0
donald , 15.11.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.1
Niklas , 12.11.2023 - Informationstechnik und Digitalisierung (B.Eng.)
4.7
Alex , 18.10.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.1
Philipp , 01.10.2023 - Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
Bachelor of Engineering
3.9
100% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Engineering
4.0
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Engineering
4.0
90% Weiterempfehlung
3
4.0
100% Weiterempfehlung
4
Bachelor of Engineering
4.5
100% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Mach Dein DIng

Videogalerie

Studierende an der THGA
Quelle: Volker Wiciok, THGA

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
96%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 96%
  • Viel Lauferei 4%
  • Schlecht 0%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Hast Du einen Studentenjob?
54%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 54%
  • In den Ferien 13%
  • Nein 33%

haben einen Studentenjob.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
56%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 0%
  • Ab und an geht was 44%
  • Nicht vorhanden 56%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Standort der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.0
J. , 23.11.2023 - Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)
5.0
donald , 15.11.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.1
Niklas , 12.11.2023 - Informationstechnik und Digitalisierung (B.Eng.)
4.7
Alex , 18.10.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.1
Philipp , 01.10.2023 - Verfahrenstechnik (B.Eng.)
4.6
Daniel , 28.09.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.4
Christian , 16.09.2023 - Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)
3.9
Lennart , 13.09.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
3.3
Nils , 13.09.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
3.9
Dominik , 04.09.2023 - Mineral Resource and Process Engineering (M.Sc.)

61 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Von nichts kommt nichts

Angewandte Materialwissenschaften (B.Eng.)

4.0

Lehrreich, paxisnah, wenn man was lernt dafür wird man auch belohnt. Es gibt schwierige Prüfung aber auch die sind zu meistern. Die Kommilitonen sind auch alle sehr nett und wenn man seine Lerngruppe gefunden hat dann schafft man das Studium auch locker.

Ich habe schon viel gelernt über Energie

Maschinenbau (B.Eng.)

5.0

Sehr geile hochschule mit ein sehr gute programm im maschienenbau , 6 semester aber mit vertiefung drin ,so nach meinem bachelor bin schon in der lage was zu gestalten und beruflich kompetenz . ich habe mich für energietechnik entschieden , weil ich wollte nicht konstruktion machen.

Praxisbezug

Informationstechnik und Digitalisierung (B.Eng.)

4.1

Der Fokus vieler Veranstaltungen liegt nicht rein auf der Herleitung von Dingen, sondern auf der Praktischen Anwendung jener, desweiteren gibt es Übungen und Praktika in vielen Modulen, in welchen man das gelernte Anwenden soll, gerade das Bestehen dieser Praktika ist von nöten um an der Klausur teilzunehmen.

Praxisbezug interessant zukunftsfähig

Maschinenbau (B.Eng.)

4.7

Das Maschinenbaustudium mit dem Schwerpunkt Produktion- und Qualitätsmanagement an der THGA kann durch einen starken Praxisbezug definiert und erläutert werden.
- Praxisbezug in den Vorlesungen,
- Interessante Praktika die auch klausurrelevant und klausurnah sind,
- Betrachtung der Zukunftsthemen,
- Industrie anerkannte Zertifikate,
- persönliche Weiterentwicklung,
- Einfluss neuer Forschungserkenntnisse.

Durch die Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern werden die Vorlesungsinhalte offen und auf einer verständlichen Weise übermittelt. Dabei können Fragen aus...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 29
  • 28
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 61 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 125 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 74% Studierende
  • 13% Absolventen
  • 13% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Angewandte Materialwissenschaften Bachelor of Engineering
3.9
6
Betriebssicherheitsmanagement Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Elektro- und Informationstechnik Master of Engineering
4.3
1
Elektrotechnik Bachelor of Engineering
3.9
9
Geoingenieurwesen und Nachbergbau Master of Engineering
Noch nicht bewertet
0
Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik Bachelor of Engineering
3.8
5
Informationstechnik und Digitalisierung Bachelor of Engineering
4.1
1
Maschinenbau Bachelor of Engineering
4.0
10
Maschinenbau Master of Science
3.9
2
Material Engineering and Industrial Heritage Conservation Master of Science
4.6
1
Mineral Resource and Process Engineering Master of Science
3.4
2
Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement Bachelor of Engineering
4.0
7
Verfahrenstechnik Bachelor of Engineering
4.0
7
Vermessungswesen Bachelor of Engineering
4.5
3
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering
3.3
6
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science
4.4
1
Quelle: Volker Wiciok
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023