Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum
Hochschule für Gesundheit
Hochschule für Gesundheit - University of Applied Sciences
www.hs-gesundheit.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 15 Studiengänge
- Studierende
- 1.714 Studierende
- Professoren
- 24 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule für Gesundheit wurde am 1. November 2009 gegründet und ist die erste staatliche Hochschule in Deutschland, die ausschließlich für Gesundheitsberufe ausbildet. Insgesamt stehen 16 Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Departments Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften und Community Health zur Auswahl.
Außerdem wird das Studium mit dem akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ und der staatlichen Prüfung nach den einschlägigen Berufsgesetzen abgeschlossen. Diese doppelte Qualifikation ist in Deutschland an einer staatlichen Hochschule etwas ganz Besonderes.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0) 234 77727 399
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 86%
- Viel Lauferei 12%
- Schlecht 2%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 53%
- In den Ferien 4%
- Nein 43%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 16%
- Nicht vorhanden 84%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standort der Hochschule
-
Standort Bochum
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum
+49 (0) 234 77727 399

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

123 Bewertungen von Studierenden
Fachlich top, organisatorisch schwierig
Die Dozierenden sind alle erfahren, sehr engagiert, forschen selbst viel im Bereich und sind eigentlich immer auf dem aktuellsten Wissensstand, fachlich ist man also wirklich gut abgedeckt.
Organisatorisch ist es manchmal schwieriger - Doppelbuchungen, Unklarheiten im Stundenplan, Schwierigkeiten in der Onlinelehre etc. Ausserdem ist das Studium mit vielen Präsenzstunden wenig flexibel, es ist kaum Pufferzeit eingeplant geschweige denn lange Pausen.
Update meiner Bewertung
Ich bin mittlerweile im vierten Semester und habe sehr viele Sachen aus den verschiedensten Modulen lernen können.
-Datenschutzrechtliche Aspekte
-Ethische Aspekte
-Diversitätsmerkmalen
-Kommunikation und Moderation
-Medizinische Grundlagen
-qualitative Forschungsmethodik
-quantitative Forschungsmethodik
-Digitale Dienste im Gesundheitswesen
-Big Data und Künstliche Intelligenz
-Gesundheitsökonomische Aspekte
Ich befinde mich momentan in meiner Praxisphase, in der ich in einer Gemeinschaftspraxis für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie die erlernten theoretischen Inhalte in der Praxis ausführen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anders als gedacht
Ich habe mehr Gesundheit und medizinischen Hintergrund erwartet. Das Studium ist sehr diversity lastig. Außerdem gibt es auch Module die in der Theorie gar nichts mit Gesundheit zu tun haben. Medien und Kommunikation zum Beispiel. Sehr schade, habe definitiv mehr Gesundheitslehre erwartet und weniger schnick schnack drum herum.
Akademisierung notwendig
Alles was wir lernen ist evidenzbasiert. Das ist für die Zukunft des Berufes notwendig. Zudem führt ein Studium zu mehr Anerkennung des Berufs.
Die HS Gesundheit hilft einem mit viel Engagement der Dozierenden auf dem Weg zum Physio. Man wird beim Namen angesprochen und ist mehr als nur eine Matrikelnummer.
Ich schließe mein Studium bald ab und kann von mir sagen, dass ich eine sehr gute Ausbildung genossen habe.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW)
Master of Science
|
1 |
Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Clinical Research Management
Bachelor of Science
|
2 |
Ergotherapie
Bachelor of Science
|
15 |
Evidenzbasierung pflegerischen Handelns
Bachelor of Science
|
4 |
Gesundheit und Diversity
Bachelor of Arts
|
23 |
Gesundheit und Diversity in der Arbeit
Master of Arts
|
6 |
Gesundheit und Sozialraum
Bachelor of Arts
|
4 |
Gesundheitsdaten und Digitalisierung
Bachelor of Arts
|
11 |
Hebammenkunde nachqualifizierend
Bachelor of Science
|
1 |
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Science
|
5 |
Logopädie
Bachelor of Science
|
9 |
Pflege
Bachelor of Science
|
8 |
Physiotherapie
Bachelor of Science
|
25 |
Physiotherapiewissenschaft
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |