Physiotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physiotherapie" an der staatlichen "hsg - Hochschule für Gesundheit" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 108 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Kontakt mit den Leuten zu haben
Ich habe da viele Leute kennengelernt . Da lernen wir als Familie und helfen wir einander . Man kann viele positive Aspekte lernen . Durch die praktische Übungen vergrößern wir unsere Fähigkeiten . Außerdem können wir harmonisch in einem Team arbeiten.
Inspirierend
Der Studiengang Physiotherapie ist super interessant. Man lernt viel über den Menschen, über sich und über andere, und kann vieles auf den Alltag übertragen. Genauso interessant ist es aber alles bisher Erforschte zu hinterfragen und die für sich und den Patienten optimalste Therapie zu erschließen. Die Physiotherapie ist super vielseitig und lässt einen den Körper, die Gesundheit und das ganze Drumherum aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Das ist sehr inspirierend und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Evidenzbasiertes Lernen
Das Studium an der HSG kann man definitiv nicht als einfach bezeichnen, aber die 3 1/2 Jahre zahlen sich am Ende aus, da man gut auf das Berufsleben vorbereitet wird. Dieses Studium trägt zur Weiterentwicklung der Physiotherapie bei, da man auch auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereitet wird. Super Dozenten, keine veralteten Therapiemethoden, moderne Uni.
Nur sehr Gute!
Das Studium ist sehr zeitintensiv aber sehr interessant. Es ist von den Inhalten her sehr gut strukturiert und es ist eine gute Lernatmosphäre vorhanden, die Stimmung ist wirklich familiär dort, den dozenten liegt es sehr daran, dass man alles versteht.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter