Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Studiums werden Sie lernen, die Gesundheitswirtschaft zu verstehen, vorhandene Strukturen kritisch zu hinterfragen und innovative Lösungskonzepte zu identifizieren und zu entwickeln. Im Sinne eines integrativen Ansatzes werden hierbei bekannte Systeme mit neuen, zukunftsweisenden Erkenntnissen und Methoden kombiniert. In diesem Zusammenhang spielt auch die Nutzung von Digitalisierungspotenzialen eine wichtige Rolle. So können Sie nach Abschluss Ihres Studiums beantworten, wie sich technologischer und wirtschaftlicher Fortschritt mit einem gesellschaftlichen Mehrwert verbinden lassen.

#HauptsacheGesundheit
Bei uns lernst du, wie man Gesundheitsversorgung nachhaltiger gestalten kann. Unser neuer Studiengang "Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft" leget besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und ökonomische Verantwortung, um einen positiven Wandel in der Gesundheitsbranche zu bewirken. Werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Studierenden und profitiere von erstklassigen Dozenten, modernster Technologie und praxisnahen Projekten. Mach dich bereit, die Zukunft der Gesundheitsökonomie zu gestalten.
Seminar
Quelle: HS Gesundheit

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Im Rahmen des Studiums werden Ihnen Wissen, Theorien und Methoden aus den folgenden Bereichen vermittelt:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Gesundheitswesen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
  • Pflegewissenschaft, Therapiewissenschaften und Medizin
  • Recht
  • Soziologie
  • wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen

Neben den formalen Voraussetzungen sind folgende Soft Skills wünschenswert:

  • Interesse an ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragestellungen im Gesundheitswesen
  • Offenheit gegenüber interdisziplinären fachlichen Perspektiven
  • Eigeninitiative und gute Selbstorganisation
Creditpoints
210
Studienbeginn
ab September 2023
Standorte
Bochum
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Aufgrund zunehmender ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen unserer Zeit, spielt die unternehmerische Nachhaltigkeit und Verantwortung eine immer wichtiger werdende Rolle. Der Klimawandel, die Ressourcenknappheit und der demografische Wandel machen ein unternehmerisches Umdenken unabdingbar.

Die Etablierung eines nachhaltigen Wirtschaftens ist vor allem im Gesundheitswesen unerlässlich. Der Gesundheitssektor weist einen hohen Energiebedarf auf – allein ein Krankenhaus hat den Energiebedarf einer Kleinstadt. Hinzu kommt ein hoher Ressourcenverbrauch, der den Klimawandel beschleunigt. Daneben sind mit der Klimaveränderung negative Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden (beispielsweise Anstieg von Infektionskrankheiten), die das Gesundheitssystem vor weitere Herausforderungen stellen. Anzunehmen ist ein damit verbundener erhöhter Ressourcenkonsum, der das Problem verschärfen würde.

Videogalerie

Studienberater
Claudia Herm
Studienberatung
Hochschule für Gesundheit
+49 (0)234 777 27 399

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Gesundheitsökonomie Studium vereint Elemente aus den Gesundheits- und den Wirtschaftswissenschaften. Das Fach beschäftigt sich mit der Verteilung von knappen Gesundheitsgütern und dem Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage. Im Mittelpunkt steht der Kompromiss zwischen der Wirksamkeit und der Wirtschaftlichkeit von medizinischen Gütern. Außerdem beschäftigst Du Dich als Gesundheitsökonom mit der Qualität der Gesundheitsversorgung und mit ihrer gerechten Verteilung.

Gesundheitsökonomie studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: HS Gesundheit
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023