Kurzbeschreibung
Der Bachelor of Science in Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit bildet nach national und international anerkannten Empfehlungen Physiotherapeut*innen auf akademischem Niveau aus. Dabei steht die Kompetenzentwicklung unserer Studierenden im Vordergrund. Sie lernen, zielgerichtet die Ursachen von verschiedenen Symptomen zu erfassen sowie Behandlungen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards zu planen und durchzuführen. Durch gesellschaftliche und gesundheitspolitische Veränderungen ergeben sich aktuell und in Zukunft für Physiotherapeuten*innen neue und bedeutsame Tätigkeitsfelder mit zunehmendem Verantwortungsprofil.
Vollzeitstudium
Das Studium vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen in der Physiotherapie. Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in unseren modernen Praxisräumen, sog. Skills-Labs, und im Rahmen der praktischen Studienphasen in unseren externen Kooperationseinrichtungen zu vertiefen.
Neben Grundlagenwissen über die Bewegung und Funktion des menschlichen Körpers erwerben Sie:
- umfassende physiotherapeutische Kompetenzen durch fallbasiertes Lernen, die Ihnen helfen werden, ein*e reflektierte*r Physiotherapeut*in und ein*e kreative*r Denker*in zu werden,
- besondere Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Kompetenzen, die für die persönliche Arbeit mit Patient*innen als Physiotherapeut*in erforderlich sind,
- interprofessionelle Kompetenzen, die nötig sind für eine gute Interaktion und Teamarbeit,
- Forschungskompetenzen, die Ihnen beim lebenslangen Lernen zu Gute kommen.
Neben den formalen Voraussetzungen sind folgende Interessen wünschenswert:
- Spaß am Umgang mit Menschen, Kontaktfreude
- Kein Problem mit körperlicher Nähe und Körperkontakt
- Interesse am menschlichen Körper und Bewegung
- Interesse daran, körperliche Probleme und Einschränkungen im Detail zu verstehen
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Fachliteratur
- Interesse an der Auseinandersetzung mit englischsprachiger Fachliteratur
- Spaß an Herausforderungen, hohe Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion und –organisation
- Zwei Abschlüsse mit einem Studium!
- Ist Physiotherapie das Richtige für mich?
- Virtuelle Beratung zum Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)

Mit Abschluss des primärqualifizierenden Studiums an der HS Gesundheit erwerben Sie zwei Qualifikationen: den beruflichen Abschluss zum*r staatlich anerkannten Physiotherapeuten*in (nach 6 Semestern) und den akademischen Abschluss zum Bachelor of Science in Physiotherapie (nach dem 7. Semester). Diese doppelte Qualifikation ist eine Besonderheit an einer staatlichen Hochschule in Deutschland!
Quelle: HS Gesundheit

Wenn Sie sich überlegen, ob das Studium der Physiotherapie und der Beruf des Physiotherapeut*in an der Hochschule für Gesundheit in Bochum für Sie passend sein könnte, sollten möglichst viele der folgenden Aussagen auf Sie persönlich zutreffen. Die Angaben sind vollkommen freiwillig und dieser Selbsteinschätzungsbogen ist allein für Ihren eigenen Gebrauch gedacht. Es erfolgt keinerlei Bewertung durch die Hochschule für Gesundheit.
Hier geht es zum Selbsteinschätzungsbogen
Quelle: HS Gesundheit

Studieninteressierte, die den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der HS Gesundheit kennen lernen und mehr über das Studium und den Beruf der*des Physiotherapeut*in erfahren möchten, sind herzlich eingeladen bei den virtuellen Studieninformationsabenden dabei zu sein.
Prof. Dr. Christian Grüneberg, Professor für Physiotherapie, wird Einblicke in das Studium mit den zahlreichen praktischen Studienphasen geben und die Besonderheiten des projektbezogenen, versorgungsbezogenen und forschungsbezogenen Studiums der Physiotherapie an der HS Gesundheit präsentieren.
Dauer: 1 Stunde
Quelle: Hochschule für Gesundheit
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Kompetenz und praxisgebunden
Gut umgesetztes Studium mit vielen Praxis Inhalten, digital leider in dem Studiengang nicht viel möglich, Hybrid wird wenig angeboten. Standort naher Wohnort ist wichtig. Inhalte sind toll aufgebaut, jedoch regelmäßig lange Tage und viel, kaum Zeit zum rekapitulieren.
Anspruchsvoll, aber nützlich und interessant
Stand 1. Semester:
Man bekommt zu Beginn des Studiums einen guten „Oberflächlichen“ Einblick In den menschlichen Körper. Viel Anatomie und Physiologie, viel zu lernen, aber sehr interessant. Durch die vielen praktischen Übungen gestaltet sich das Uni Leben sehr abwechslungsreich und auch das Lernen fällt einem durch die Praxis Einheiten leichter. Man wächst als Gruppe schön zusammen.
Eine Masken Pflicht bei nicht einhalten eines Abstandes von 1,5m.
Ein Studium auf Augenhöhe
Das Studium der Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit ist anspruchsvoll, aber unglaublich lehrreich, familiär und spannend. Den Studierenden werden viele Möglichkeiten geboten gelernte Inhalte zu vertiefen und in den Austausch zu gehen. Die Dozierenden sind unglaublich hilfsbereit und begegnen den Studierenden auf Augenhöhe. Man merkt, dass sie ihr Herzblut in ihre Aufgaben stecken. Die Organisation der Hochschule läuft im Großen und Ganzen gut, Ausnahmen gibt es immer mal. In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Qualität und Kompetenz
Ich studiere Physiotherapie und bis jetzt gefallen mir die Inhalte und Dozenten bzw. Professoren sehr gut!
Auch die Einrichtung ist modern sauber und schick gestaltet.
Es gibt Selbstlernzentren und eine Ausgestattete Bibliothek!
Auch das Essen in der Mensa ist lecker.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bochum
Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum
Vollzeitstudium