Macromedia Plus+
Sandstraße 9
80335 München
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 6 Studiengänge
- Standorte
- 10 Standorte
- Digitales Studium
- Blended Learning
- Gründung
- Gründungsjahr 2021
- Hauptstandort: Deutschland
Das innovative Studienmodell „Studium Plus“ kombiniert Präsenzveranstaltungen vor Ort mit einem digitalen Fernstudium. Das bedeutet: Ein Teil der Lehrveranstaltungen findet an Deinem gewählten Studienort Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München oder Stuttgart.
Darüber hinaus bieten wir virtuelle Seminare an, an denen Du per Internet teilnimmst. Komplettiert wird das Lehrangebot an der Macromedia Plus durch ein umfangreiches Lernportal, in dem Du Videos, Podcasts und Präsentationen findest.
Kontakt zur Hochschule
- Unser Macromedia-Plus-Modell:
- Unsere Studienorte:
- Unsere Kurse:
- Unser Praxissemester:
- Unsere Ausstattung:
Wenn dir ein Vollzeit-Präsenzstudium zu unflexibel und fremdbestimmt erscheint und du deine Zeit lieber selbst einteilen möchtest, dann ist das Angebot der Macromedia Plus vielleicht genau das Richtige für dich. Bei uns hast du nur ein Drittel deiner Studienzeit in Präsenz an deinem gewählten Standort. Hier hast du also die Möglichkeit deine Kommiliton:innen und Professor:innen kennenzulernen und erlebst das typische Studienfeeling. Die anderen zwei Drittel deiner Vorlesungszeit stehen dir komplett digital zur Verfügung. Ein Teil davon besteht aus virtuellen Seminaren und der andere Teil besteht aus Selbstlernphasen/Selbststudium. Du kannst dir diese Seminare also anschauen wann und wo du willst. So bleibt auch neben dem Studium noch Zeit für Arbeit und Familie.
Quelle: Macromedia Plus
Bei der Wahl unserer Studienorte ist uns wichtig, dass sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Deshalb liegen alle unsere Hochschulen direkt im Stadtzentrum. Genauso wichtig ist es uns auch Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und den Austausch zwischen den Studierenden und auch den Professor:innen zu fördern. Aus diesem Grund gibt es an unseren Macromedia-Hochschulen viele Sitzmöglichkeiten, Arbeitsbereiche, ein Café und eine Studierenden-Lounge. Hier kannst du an deinen Projekten arbeiten und Leute aus anderen Studienfächern kennenlernen. Jeder unserer Studienorte verfügt auch über eine eigene Bibliothek. Hier kannst du dir Magazine und Bücher für deine Projektarbeiten ausleihen.
Die Macromedia lädt dich ausdrücklich dazu ein, auch noch nach deinen Vorlesungen in der Hochschule zu bleiben und dort weiterzuarbeiten. Deshalb werden alle unsere Studierenden mit einer Chip-Karte ausgestattet, mit der sie von 8:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends Zugang zum Hochschulgebäude haben. Wenn du also auch nach den Öffnungszeiten noch etwas in der Hochschule erledigen willst, ist das kein Problem. Denk nur daran die Lichter beim Verlassen auszumachen.
Quelle: Macromedia Plus
Wir halten die Teilnehmerzahl unserer Kurse bewusst möglichst klein. So bleibt garantiert viel Zeit für dich und dein individuelles Studium. Mit einer Teilnehmerzahl von durchschnittlich 15 – 20 Studierenden haben auch deine Dozent:innen und Professor:innen genug Zeit und Raum dir bei deinen Projektarbeiten und Fragen zur Seite zu stehen. So haben unsere Lehrenden in der Regel im Blick, an welchen Projekten du gerade arbeitest und wo du vielleicht gerade feststeckst und das ohne, dass du es bei jedem Termin neu erklären musst. Die kleine Gruppengröße schafft ein familiäres Umfeld, in dem du schnell alle kennenlernen wirst.
Quelle: Macromedia Plus
Wir legen in all unseren Studienangeboten an dich einen großen Wert auf Praxisnähe. Deshalb erwartet dich in jedem Bachelor-Studienangebot ein Praxissemester. Entweder arbeitest du bei einem unserer unzähligen Kooperationspartner oder suchst dir einen anderen Praktikumsplatz für diese Zeit. In diesem Semester wirst du viel über dich selbst, deine Stärken und deine Schwächen lernen. Du arbeitest mit Branchenprofis zusammen, knüpfst wichtige Kontakte und erlernst Kernkompetenzen deines späteren Berufs. Damit du nicht unvorbereitet in dieses Praktikum gehen musst, liegt das Praxissemester bei unseren Studienangeboten im Studium Plus im fünften Semester. Auf diese Weise hast du schon eingehendes Wissen angesammelt und gehst selbstbewusst und gut vorbereitet an die Arbeit.
Quelle: Macromedia Plus
Jeder Standort ist perfekt auf die Studienangebote abgestimmt, die dort angeboten werden. So findest du als Musik-Studierende:r ein modernes Film- und Tonstudio vor. Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Projekte im hauseigenen Vorführraum deinen Kommiliton:innen präsentieren. Designer können in VR-Labs ganz neue Wege gehen und zudem erhältst du Zugang zu hoch-professionellem Kamera-Equipment.
Alle unsere Standorte verfügen über frei zugängliche Gruppen- und Projektarbeitsräume und Apple iMacs in fast jedem Raum. Wenn du Studierende aus anderen Semestern oder Studienrichtungen treffen willst, setze dich einfach in eine unserer Studierenden-Lounges oder genieße die Aussicht von einer unserer Außenbereiche oder Dachterrassen.
Quelle: Macromedia Plus
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 95%
- Viel Lauferei 5%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 16%
- Nicht vorhanden 84%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 13%
- Nein 35%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Studienort München
Sandstraße 9
80335 München
-
Studienort Berlin
Mehringdamm 33
10961 Berlin
-
Studienort Düsseldorf
Fürstenwall 172
40217 Düsseldorf
-
Studienort Frankfurt a. Main
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
-
Studienort Freiburg
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
-
Studienort Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
-
Studienort Hannover
Philipsbornstraße 2
30165 Hannover
-
Studienort Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
-
Studienort Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
-
Studienort Stuttgart
Naststraße 11
70376 Stuttgart

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
183 Bewertungen von Studierenden
Weiterentwicklung
Ich habe jetzt schon viel dazu gelernt, was ich in meinem privaten als auch beruflichem Leben nutzen kann. Auch der Umgang mit InDesign und weiteren Programmen der AdobeCreativeCloud ist mir inzwischen vertraut. Mein Wissen, was alles hinter Mediengestaltung steckt, hat sich auch deutlich weiterentwickelt und ich bin gespannt was da noch so auf mich zu kommt. Verständnis auf was genau zu achten ist, um den Konsumenten gewisse Aspekte rüber zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Herausforderung und erste Eindrücke
Als Design-Studentin im ersten Semester habe ich noch nicht allzu viele praktische Erfahrungen sammeln können. Dennoch gab es bereits einige Herausforderungen, vor allem technische Startprobleme in der IT. Diese haben das Einfinden erschwert, doch ich hoffe, dass sich diese Anfangsschwierigkeiten bald legen. Abgesehen davon motiviert mich das Studium sehr. Die ersten Einblicke in die kreativen Prozesse und Projekte haben gezeigt, wie vielseitig und spannend das Fach ist. Ich freue mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Absolut empfehlenswert
Anfangs hatte ich meine Zweifel und Ängste, doch diese sind auch schnell wieder weggegangen. Man wird sehr gut betreut und Fragen werden i.d.R. auch sehr schnell und hilfreich beantwortet. Bei der Organisation gab es 1-2 Mal Unstimmigkeiten, jedoch wurden diese auch schnell erkannt und behoben, was ich sehr gut fand.
Hilfsbereit und interessant
Die Dozentinnen und Dozenten sind sympathisch und sehr hilfsbereit, sowohl bei Unterrichts betreffenden Themen, als auch wenn es um Ratschläge zur Existenzgründung geht.
Der Unterrichtsinhalt ist praxisorientiert, es werden Übungen aus dem Berufsleben bearbeitet.
Außerdem liegt der Fokus nicht darauf die Unterrichtsinhalte auswendig zu lernen, sondern sie anwenden zu können. Man wird insgesamt gut auf das spärere Berufsleben vorbereitet.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Business Management*
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Design
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
15 |
Journalismus & Medien
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
21 |
Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
60 |
Medien- und Kommunikationsmanagement*
Master of Arts
Infoprofil
|
8 |
Psychologie NEU Bachelor of Arts Infoprofil | Jetzt bewerten |