Tiermedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Tiermedizin" an der staatlichen "TiHo - Tierärztliche Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 114 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 115 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Schwieriges, anspruchsvolles Studium
Dieses Studium braucht Durchhaltsvermögen, und pusht die Studierenden fast an die Grenze.
Obwohl das Studium nach dem Physikum nicht viel leichter ist, lohnt es sich, weil man ab dem 3. Jahr sich mit verschiedenen praxis- und klinikrelavanten Themen beschäftigt.
Gute Organisation
Die Hochschule ist sehr gut bezüglich der Organisation. Zudem ist Sie stets bemüht uns alles verständlich zu vermitteln. Die Dozenten sind sehr nett und gehen auf die Probleme und Fragen der Studierenden ein. Der Campus ist schön nur leider auf zwei Standorten verteilt, sodass man manchmal oft hin und her fahren muss.
Tiho-hier hängt es nicht an der Lehre
Natürlich ist Tiermedizin anspruchsvoll, aber die Tiho hat durchweg engagierte Dozenten. Hier hängt es mächtig an der Verwaltung. Man rennt als Student allen(!) Informationen hinterher. Gar nicht so einfach als Erstsemester z.B. weil man schlicht nicht weiß, was man wann braucht. Termine, Prüfungen, Information generell sind schwer bis gar nicht aus dem „Tower“ zu bekommen. Telefonisch schlecht zu erreichen ist das kleinste Problem. Teilweise ist der Umgang mit Studenten aggressiv...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hochinteressant, manchmal studentenunfreundlich
Alles ist super interessant und auch größtenteils ansehnlich und verständlich aufgebaut, aber die Organisation und Kommunikation lässt stark zu wünschen übrig und der Druck des Studiums kann einem manchmal sehr zusetzen. Die Auswahl der Wahlpflichtstunden und die praktische Erfahrung die man schon von Tag 1 sammeln kann sind aber schon recht beeindruckend.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter