Studiengangdetails

Das Studium "Veterinärmedizin" an der staatlichen "Vetmeduni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 80 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 96 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Magister
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

4.3
Nele , 19.03.2023 - Veterinärmedizin (Magister)
4.1
Michi , 16.03.2023 - Veterinärmedizin (Magister)
4.6
Zoe , 16.02.2023 - Veterinärmedizin (Magister)

Allgemeines zum Studiengang

Das Tiermedizin Studium – auch Veterinärmedizin genannt – vermittelt Dir umfassendes Wissen über Tierkrankheiten und deren Behandlungsmethoden. Zu den Studieninhalten zählen gleichermaßen der Schutz des Menschen vor Tierseuchen und die Kontrolle von tierischen Produkten wie zum Beispiel Lebensmitteln. Das naturwissenschaftliche Studium enthält viele praktische Anteile.

Tiermedizin (Veterinärmedizin) studieren

Alternative Studiengänge

Tiermedizin
Staatsexamen
LMU - Uni München
Veterinärmedizin
Staatsexamen
Uni Leipzig
Tiermedizin
Staatsexamen
JLU - Uni Gießen
Small Animal Science
Master of Science
FU Berlin
Pferdemedizin
Master of Science
FU Berlin

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll und belohnend

Veterinärmedizin (Magister)

4.3

Das Studium ist unglaublich bereichernd aber auch wahnsinnig anspruchsvoll. Man lernt praxisorientiert und die Prüfungen sind super fair gestaltet. Man kann seine Fähigkeiten erproben und wird von der Universität dabei gut unterstützt. Es besteht zwar Leistungsdruck aber die Dozenten stellen sicher, dass des eigentlich jeder schafft.

Extrem hoher Aufwand - lohnt es sich

Veterinärmedizin (Magister)

4.1

Das Studium Veterinärmedizin ist sehr vielseitig, das spiegelt sich in den Inhalten der Vorlesungen, Konservatorien und Übungen wieder. Der Fokus wird vor allem auf die Tierarten Hund, Katze, Pferd, Rind, Schwein, Ziege, Schaf und Huhn gelegt, gelegentlich wird auch auf kleinere Heimtiere, Neuweltkameliden, Fische, Bienen, andere Vögel und Reptilien eingegangen. Da das Studium sehr umfangreich ist kommt es manchmal zu Schwierigkeiten bei der Organisation einzelner Lehrveranstaltungen. Auch privat nimmt das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wunderbar aber viel

Veterinärmedizin (Magister)

4.6

Tolle Uni, super Ausstattung. Macht sehr viel Spaß und ist extrem interessant, ist nur aber halt sehr viel Information auf einmal und mit viel Lernaufwand verbunden. Aber wenn es etwas ist was einen interessiert, dann ist das lernen auch viel einfacher. Allen zu empfehlen die Interesse an Tiermedizin haben!

Mega Hammer super toll!

Veterinärmedizin (Magister)

4.1

Tiermedizin war schon immer mein Traum.
Durch ältere bekannte lies ich mich davon überzeugen, dies in Österreich und nicht Deutschland zu tun.
Im Vergleich zu meinen Kommilitonen in D. Darf ich schon einiges mehr an Praxis sehen und die Universität gibt sich echt total Mühe alle Studenten mitzunehmen und die bestmögliche Bildung zu gewährleisten.

  • 3
  • 52
  • 25
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.2

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2022