Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Hochschulprofil
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ist die größte evangelische Hochschule in Deutschland. Getragen wird die staatlich anerkannte Fachhochschule von der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche.
Über 2600 Studierende studieren derzeit in den Studiengängen des umfassenden Studienangebots der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 9 Studiengänge
- Studierende
- 2.603 Studierende
- Professoren
- 71 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Bochum
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 52%
- Nicht vorhanden 43%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 72%
- In den Ferien 11%
- Nein 17%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 93%
- Viel Lauferei 5%
- Schlecht 2%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
231 Bewertungen von Studierenden
Praxisnahes Studieren
Es ist sehr schön das die Lehrinhalte und die Seminare sehr Praxisnah gestaltet werden und immer Tipps für den späteren Berufsalltag enthalten sind.
Die Dozenten erzählen oft von ihren eigenen Erfahrungen und von ihren Berufsalltag. So kann man das Erlernte aus der Theorie besser anwenden.
Jetzt finden die Vorlesungen wieder in Präsenz statt, aber mit einem guten Hygienekonzept.
Positive Erfahrungen im bis jetzt erst ersten Semester
Ich bin noch nicht so lange dabei, aber es ist super interessant und spannend. Man lernt viel über die Geschichte und späteren Berufsfelder, worüber man so nie nachgedacht hat. Außerdem bin ich gespannt was in den nächsten Semestern am Stoff noch auf mich zu kommt
Pflege kann mehr
Gerade wenn man sich vorher nur wenig Gedanken darüber gemacht hat, welche Inhalte in dem Studiengang vorkommen könnten, ist man am Ende überrascht. Die Lehrveranstaltungen behandeln vielfältige Themen aus verschiedenen Fachbereichen der Pflege und des Gesundheitswesens sowie verwandten Disziplinen. Die Dozenten sind freundlich und immer hilfsbereit. Die Atmosphäre an der Hochschule ist wie an einer großen Universität, nur halt in einem kleineren baulichen Umfang.
Leicht verdaulich, aber wichtig
Hier werden grundinhalte der menschlichkeit in seiner eigentlichheit gelehrt. Manchmal geschieht dies etwas zu didaktisch, manchmal genau richtig. Aber doch hilft es, seinen eigenen Horizont in der Heilpädagogik zu erweitern. Soziologische Themen werden beleuchtet, sowie Rechtsgrundlagen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Elementarpädagogik
Bachelor of Arts
|
10 |
Gemeindepädagogik und Diakonie
Bachelor of Arts
|
11 |
Gesundheits- und Pflegemanagement
Bachelor of Arts
|
5 |
Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
68 |
Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen
Master of Arts
|
2 |
Pflegepädagogik NEU Bachelor of Arts | Jetzt bewerten |
Pflegewissenschaft
Bachelor of Arts
|
10 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
124 |
Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung
Master of Arts
|
1 |