Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Hochschulprofil
Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ist die größte evangelische Hochschule in Deutschland. Getragen wird die staatlich anerkannte Fachhochschule von der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche.
Über 2600 Studierende studieren derzeit in den Studiengängen des umfassenden Studienangebots der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 9 Studiengänge
- Studierende
- 2.603 Studierende
- Professoren
- 71 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Bochum
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 52%
- Nicht vorhanden 43%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 71%
- In den Ferien 10%
- Nein 19%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 92%
- Viel Lauferei 5%
- Schlecht 3%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
218 Bewertungen von Studierenden
Mega Studiengang
Ich bin übertrieben zufrieden mit dem Studiengang soziale Arbeit. Die Lehrveranstaltungen sind schon anspruchsvoll, aber diese sind gut machbar. Die Hochschule ist ziemlich klein und das ist einfach etwas besonderes. Es gibt einen studienverlaufsplan, an den man sich halten kann, aber auch von abweichen kann.
Tolle Hochschule!
Ich habe mich an der Hochschule sehr wohl gefühltund kann sie nur jedem empfehlen! Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Der Studienverlauf ist gut durchdacht und die Lehrveranstaltungen anspruchsvoll aber mit etwas fleiß gut zu bewältigen. Auch die Bibliothek ist sehr gut.
Eine sehr gute Hochschule
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Studium gemacht. Es gibt kompetente Dozenten, sehr freundliche Komoliton*innen und eine super gute Bibliothek. Ich bin sher begeistert und würde das Studium immer weiterempfehlen, denn man wird auch schon im 1. Semester mit praxisnahen Informationen auf den späteren Beruf herangeführt.
Angenehme Atmosphäre
Durch die Größe der Hochschule fühlt sich das Lernen familiär und entspannt an. Die meisten Dozierenden sind bei Fragen jederzeit ansprechbar.
Durch die Wahlpflichtmodule können individuell Schwerpunkte gesetzt werden und es kann den eigenen Interessen nachgegangen werden.
Hohe Solidarität gegenüber Risikogruppen in der Hochschule
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Elementarpädagogik
Bachelor of Arts
|
8 |
Gemeindepädagogik und Diakonie
Bachelor of Arts
|
7 |
Gesundheits- und Pflegemanagement
Bachelor of Arts
|
2 |
Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
73 |
Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen
Master of Arts
|
1 |
Pflegepädagogik
Bachelor of Arts
|
1 |
Pflegewissenschaft
Bachelor of Arts
|
10 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
116 |
Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |